Lampertheim

Blaue Vleugels-Orgel feiert 18. Geburtstag in Lampertheim

Die Evangelische Lukasgemeinde ehrt die Volljährigkeit der Orgel am Wochenende des 16. Juli mit einem Fest. Am Tag vorher regiert ein Kinderprogramm den Familientag

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Zeigen stolz ihre künstlerischen Ideen: Bildhauer Holger Schinz-Sauerwein (v. l.), Pfarrerin Sabine Sauerwein, Vorsitzender des Fördervereins Herbert Eichenauer, Kantorin Heike Ittmann sowie Zweiter Vorsitzender des Fördervereins Rudolf Stefan und Künstler Hans Becker. © Israel

Lampertheim. Manchmal kommt es etwas anders als man plant. Und manchmal noch besser. Eigentlich wollte die Evangelische Lukasgemeinde den 18. Geburtstag ihrer großen blauen Vleugels-Orgel der Domkirche Lampertheim mit einer außergewöhnlichen Feierlichkeit begehen. „Am Sonntag, 16. Juli, wird die Orgel volljährig“, erklärt die Lukaspfarrerin Sabine Sauerwein. Da aber am Samstag, 15. Juli, der Hessische Familientag ausgetragen wird, hat sich die Lukasgemeinde ein attraktives Programm für das ganze Wochenende ausgedacht.

Lieblingsinstrument der Gäste

Die Orgel, das Kunstwerk der ganz besonderen Art wird dann in Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene erschallen. Damit stehe der Lukasgemeinde eine spannende Zeit bevor, denn die Orgel wird Menschen verschiedener Altersklassen näher gebracht, hob Sauerwein hervor. „Wir haben uns viele Gedanken gemacht, wie wir das Orgeljubiläum begehen können“, erklärt die Kantorin Heike Ittmann. Schließlich besitze die Orgel einen gewissen Stellenwert in Lampertheim. Als sie über die Entstehung bis zur Vollendung der Pfeifenorgel spricht, schwingt ganz viel Stolz mit. Nicht zuletzt, weil schon die Optik ansprechend sei. Das Tasteninstrument erzeuge außerdem Emotionen durch seinen Klang und deshalb sei es ein großes Ereignis an der Orgel zu musizieren. „Die Vleugels-Orgel wurde komplett durch Handarbeit gefertigt. Ich bin glücklich, das Musikinstrument bespielen zu dürfen“, betont Ittmann.

Wochenendprogramm

  • 18-Jährige erhalten freien Eintritt zu Veranstaltungen in der Domkirche, wenn sie ihren Personalausweis vorlegen.
  • Am Samstag, 15. Juli, gibt es um 12 Uhr und 13.45 Uhr die Kinderorgelkonzerte „Peter und der Wolf“ im Rahmen des Familientages. Pfarrerin Kaja Kaiser ist die Sprecherin und Heike Ittmann spielt die Orgel.
  • Am Sonntag, 16. Juli, um 10 Uhr wird der Festgottesdienst zum 18. Geburtstag der Orgel gefeiert. Probst Stephan Arras hält die Festpredigt, und Pfarrerin Sabine Sauerwein leitet den Gottesdienst. Heike Ittmann spielt die Orgel, begleitet von zwei Trompeten und zwei Posaunen des Nationaltheaters Mannheim

Außerdem begeistere die Große Blaue jedes Mal auf das Neue die Gastorganisten. „Diese Orgel ist die Schönste von allen“, habe die Lampertheimer Organistin von den Musikern erfahren. Die Lampertheimer Vleugels-Orgel ist nun vollständig und wird volljährig. Über die 18 Jahre des Bestehens sind zehn Register und das Effektregister Zimbelstern dazugekommen, weiterhin wurde eine Celesta eingebaut. „Ich bin dankbar für die Spenden von Privatpersonen und vom Förderverein Domkirche“, sagte Ittmann über die Finanzierung.

Mehr zum Thema

Leichtathletik

Der Spargellauf ist zurück

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren
Jugendförderung

Lampertheimer Ferienspiele von Frisbee bis zum Miramar

Veröffentlicht
Von
Mad/red
Mehr erfahren

Der Festgottesdienst am Sonntag zu Ehren der Orgel werde ein Spektakel werden, verspricht Ittmann. Denn zu ihrem Orgelspiel wird noch ein kleines Blasorchester erschallen. Beim Umgang mit der Orgel sei es wie bei einem erwachsenen Kind, es bliebe immer das Kind der Eltern, denen es am Herzen liege, neue Wege zu gehen. Und das mache die Lampertheimer Kantorin. „Die Orgel ist unser Förderkind. Wir sind froh, dass Heike Ittmann die Orgel bespielt und ihr Herzblut einbringt. Sie setzt immer neue Impulse“, lobt Herbert Eichenauer, der Vorsitzende des Fördervereins. Er fügt hinzu: „Wir haben 250 000 Euro gefördert und 50 000 Euro für die Register dazugegeben. Das haben wir gerne gemacht.“

Zahlreiche Souvenirs erstellt

Im Rahmen des Orgeljubiläums werden Fan-Artikel von der Lukasgemeinde herausgegeben. Verehrerinnen und Verehrer der Großen Blauen können Postkarten, Tassen, Untersetzer und Magnete mit Bildern der Orgel und Domkirche erwerben. Obendrein erhalten die Lukastropfen ein neues Etikett. Rudolf Steffan, der Zweite Vorsitzende des Fördervereins, zeigt die Etiketten im modernen Design. Eine Neuanschaffung ist der Sekt mit dem Namen Lukasperlen aus der Sektkellerei Schloss Wachenheim. Wesentliche Bestandteile der Werbeartikel sind die Motive, die die Fotografin Stefanie Eichler lieferte.

Diese Neuerungen sind noch nicht alles, der Steinbildhauer Holger Schinz-Sauerwein und der Kunstmaler Hans Becker gestalten den Stromkasten, seitlich der Domkirche, künstlerisch. „Das ist eine Aktion des Diakonischen Werkes“, erklärt Schinz-Sauerwein. Die Gestaltungsvorlagen mit ihren kreativen Ideen, wie das Bild der Orgel und der Lichterwand, halten die beiden Künstler in den Händen. „Wir wollen die Kirche nach außen tragen.“

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen