Kanu-Club Lampertheim

Bauarbeiten können beginnen

Nach positiven Förderbescheiden steht dem Einbau einer Gas-Hybrid-Heizungsanlage nichts mehr im Weg

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Juniorfahrer Matteo Maurer (v.l.), Ulrike Gliem und Manuel Kern freuen sich über die Unterstützung durch das Land Hessen. © Rosi Israel

Lampertheim. Das neue Schild ist da und wird nun am Eingang des Clubhauses des Kanu-Clubs Lampertheim 1952 (KCL) angebracht. Nicht nur über das Hinweisschild freuen sich der Vorstand und die Mitglieder, vor allem auch über die dazugehörende finanzielle Unterstützung.

Beim KCL steht die dringende Sanierung der über 50 Jahre alten Heizungsanlage an, die der Verein aber nicht alleine stemmen kann. Deshalb beantragte der Vorstand mehrere Fördergelder. Es soll in eine Gas-Hybridtechnik investiert werden. „Unser Erster Vorsitzender Manfred Oettrich ist zertifizierter Energieberater, also ein Fachmann auf dem Gebiet der Energieeffizienz. Er hat einen individuellen Sanierungsfahrplan aufgestellt“, erklärt seine Stellvertreterin Ulrike Gliem.

Die Gas-Hybrid-Heizungsanlage werde insgesamt rund 56 000 Euro kosten. Sie soll mit der installierten Photovoltaik-Anlage gekoppelt und auch zur Erzeugung von Warmwasser genutzt werden. Die Gelder für die Heizung hat der KCL erhalten. Nun sind die ersten Aufträge vergeben, und es kann mit den Baumaßnahmen losgehen.

Programm Sportland Hessen

Mehr zum Thema

Sanierung

Was beim Alten Rathaus in Mannheim-Friedrichsfeld alles erneuert wird

Veröffentlicht
Von
Thorsten Langscheid
Mehr erfahren

Kürzlich hat das Land Hessen seine Unterstützung an den KCL ausgezahlt. Der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU) informiert dazu: „Der Kanu-Club Lampertheim 1952 erhält eine Förderung in Höhe von 17 000 Euro vom Land Hessen. Mit diesem Geld aus dem Sonder-Investitionsprogramm ‚Sportland Hessen‘ kann der Verein eine wichtige Modernisierungsmaßnahme seiner Liegenschaften finanzieren. Konkret geht es um die Sanierung der Heizungsanlage. Das Sonder-Investitionsprogramm ‚Sportland Hessen‘ ist Teil einer umfangreichen Sportförderung der Hessischen Landesregierung. In den vergangenen zwölf Jahren hat Hessen knapp 650 Millionen Euro nur für den Sport bereitgestellt. In 2023 erreicht die gesamte Sportförderung von Hessen einen Rekordbetrag von über 68 Millionen Euro. Ich freue mich, dass mit dieser Zuwendung auch das ehrenamtliche Engagement der Kanusportler in Lampertheim anerkannt und gefördert wird.“

Vielfältige Zuschüsse

Zuvor erhielt der KCL die Unterstützung von der Stadt Lampertheim. Der Magistrat hatte den Förderantrag abgesegnet und 11 248 Euro bereitgestellt. Der Kreis Bergstraße spendierte 3000 Euro, der Landessportbund 2500 Euro und das Bundesamt für Bauwesen 16 800 Euro. Dazu kommen die Eigenmittel und Eigenleistungen des KCL. Die Freude über die Gewährung der Zuschüsse ist jedenfalls groß.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen