Fastnacht

Am Dienstag schlängelt sich der Lindwurm durch Lampertheim

Vom Bahnhof zum Schillerplatz führt am kommenden Dienstag der Weg, den der Fastnachtsumzug in Lampertheim nehmen wird. Organisiert wird er vom Carneval-Club Rot Weiß (CCRW). Teilnehmer können sich noch anmelden

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Auf viele Zug-Zuschauer hoffen die Karnevalisten des CCRW. © Berno Nix

Die Fastnachter des 1. Carneval-Clubs Rot-Weiß (CCRW) 1956 Lampertheim gehen in die heiße Phase ihrer Jubiläumskampagne anlässlich ihres 66-jährigen Bestehens. Am Rosenmontag, 20. Februar, 14.11 Uhr, feiern sie ihren Kindermaskenball in der Hans-Pfeiffer-Halle. Dazu laden sie kleine und große Fastnachter zu einer bunten Veranstaltung mit Spaß und Spiel ein. Auch das Jubiläumsprinzenpaar Sabine II. und Patrick I. wird mit von der närrischen Partie sein und mit den Narren-Kindern herumtollen.

Am Vormittag wird eine Abordnung der rot-weißen Karnevalisten mit den Hoheiten Lampertheimer Kindergärten besuchen. DieAkteure freuen sich schon mächtig auf die ausgelassenen Tage. Der Höhepunkt der Kampagne wird der närrische Umzug durch Lampertheims Innenstadt sein. Für diesen hat sich das Stadtprinzenpaar mit seinen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden einige Überraschungen ausgedacht. Der kunterbunte Lindwurm schlängelt sich am Fastnachtsdienstag, 21. Februar, ab 14.11 Uhr, durch die Straßen. „Er nimmt seinen gewohnten Weg“, sagt Zugmarschall Thomas Blanck. Er organisiert mit Zugmarschallin Daniela Gutschalk das närrische Ereignis.

Die Aufstellung der Einzelpersonen und Gruppen ist in Höhe des Bahnhofes entlang der Eugen-Schreiber-Straße. „Wir haben uns mit den zuständigen Behörden und der Polizei Lampertheim abgestimmt, um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten“, erklärt Thomas Blanck und fügt hinzu: „Es kommt zu Einschränkungen im Straßenverkehr. Gesperrt werden die Eugen-Schreiber-Straße, die Ernst-Ludwig-Straße, die Bürstädter Straße, die Emilienstraße und die Neue Schulstraße.“ Es ist auch erforderlich, die angrenzenden Seitenstraßen zu sperren. „Es sind rund 30 Zugnummern geplant, aber es können gerne auch noch mehr werden“, sagt der Zugleiter.

Mehr zum Thema

Fastnacht

Großes Aufgebot beim Bürstädter Umzug

Veröffentlicht
Von
Sandra Bollmann
Mehr erfahren

Gegenüber vom Amtsgericht wird wieder eine kleine Bühne aufgebaut. Von dort aus moderieren CCRW-Ehrenpräsidentin Margit Selb und Bürgermeister Gottfried Störmer den närrischen Lindwurm und begrüßen die vorüberziehenden Narren. Nach der Parade treffen sich die Mitwirkenden sowie Besucherinnen und Besucher auf dem Schillerplatz. Dort lädt der Veranstalter, der CCRW, zu einer Fastnachtsparty mit Aufführungen von Karnevalisten ein.

„Wir haben wieder ein tolles Rahmenprogramm zusammengestellt“, verrät Blanck. Jung und Alt würden auf ihre Kosten kommen. Blanck betont: „Die Getränkeverkäufe der After-Show-Party sind essentiell für die Finanzierung unseres Umzuges. Deshalb bitten wir, vom Mitbringen eigener Getränke abzusehen.“ Die rot-weißen Fastnachter scheuten weder Kosten noch Mühen, um den närrischen Lindwurm zu stemmen. Jetzt wünschen sie sich für den Fastnachtsdienstag trockenes Wetter und zahlreiche, kostümierte Zaungäste an den Straßenrändern.

Info: Für den närrischen Lindwurm am Fastnachtsdienstag können sich Teilnehmer noch anmelden. Alle Infos zum Ablauf sowie das Anmelde- und Datenschutzformular sind auf der Homepage des CCRW unter 1ccrw-lampertheim.com zu finden. Fragen können per E-Mail an zugmarschall@1ccrw-lampertheim.com gerichtet werden. 

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen