Hofheim. Das „Alte Haus“ im Lampertheimer Stadtteil Hofheim feiert sein fünfjähriges Bestehen. „Es war eine wunderbare Reise und wir sind noch lange nicht am Ziel“: So schildern die beiden Künstlerinnen Anette Jansen und Heike Kissel-Eltrop lächelnd den Blick zurück auf eine Zeit voller Kreativität, Kunst und Gartenkultur.
Highlights waren die vielen Ausstellungen, Workshops, Events und Teambuildings. Dazu zählen die „Sinnlichkeit der Farben“ oder auch das seit 2018 bestehende Kunstprojekt „Frauen“, das jährlich am Weltfrauentag seinen Höhepunkt hat. „Wir konnten schon so viele Ideen umsetzen und es ist noch so viel geplant“.
Das Wochenende vom 25. bis 27. Juli wollen die beiden Frauen nutzen, um eigene Arbeiten zu zeigen und damit ihr künstlerisches Spektrum abzubilden. „Wir haben uns eine ganz besondere Art der Präsentation ausgedacht“, berichtet Kissel-Eltrop. „Aber die verraten wir noch nicht – es soll ja eine Überraschung sein“.
Werke aus Steinmetz-Kursen zu sehen
Jansen kündigt an, dass die Besucher die Ergebnisse eines besonderen Workshops kennenlernen können. Es werden Werke aus verschiedenen Steinmetz-Kursen mit dem Lampertheimer Steinbildhauer Holger Schinz-Sauerwein gezeigt. „Es war so großartig zu sehen, wie die Teilnehmenden sich dem Thema annäherten und es sind wunderbare Köpfe im Stile von Amedeo Modigliani entstanden“, schwärmt Jansen.
Die Vernissage findet am Freitag, 25. Juli, um 19.30 Uhr statt. Sie wird musikalisch gestaltet von den „Old House Singers“. „Wir sind so glücklich, dass wir nicht nur für die Kunst und Kreativität begeistern können, sondern auch die Musik bei uns beheimaten ist. Petra Gahabka, Andrea Gebhardt, Yvonne Reis und Ulrike Hardt gehören einfach dazu“, erzählen die beiden Frauen begeistert.
Außerdem ist der vordere Gartenbereich für die Besucher geöffnet. „Im Entdeckergarten gibt es Gestaltungsideen, Kunst und jede Menge Zeit zum Genießen“. Auch die Kreativität kommt nicht zu kurz. Im Atelier können am Samstag und Sonntag kostenlos Keilrahmen gestaltet werden, die dann Ende des Jahres im „Alten Haus“ gezeigt und für einen gemeinnützigen Zweck verkauft werden.
Ein „Piece for Peace“ ist das Motto des diesjährigen „Friedenshauses“, das im November startet und an dem sich jeder Besucher beteiligen kann. „Wir möchten nicht nur Kunst zeigen, wir möchten auch für die Kreativität begeistern – und eine Mit-Mach-Aktion bietet eine wunderbare Möglichkeit, es einfach mal auszuprobieren“.
Am 26. Juli findet von 13 bis 16 Uhr ein Kreativsamstag statt. Am 27. Juli laden die Künstlerinnen von 14 bis 17 Uhr zu Kaffee und Kuchen im Haus und Garten ein. Die Ausstellung kann besucht werden bis zum 29. August. Geöffnet ist das „Alte Haus“ donnerstags von 16 bis 19 Uhr und samstags von 11 bis 16 Uhr sowie nach vorheriger Absprache unter der Telefonnummer 0176/42290231. Das „Alte Haus“ befindet sich in der Lindenstraße 42 in Lampertheim-Hofheim.
Mit einem „Secco-Tasting-Event“ geht die Ausstellung dann am Freitag, 29. August, zu Ende. Holger Schinz-Sauerwein erzählt über das Leben und Arbeiten des großen Künstlers Amedeo Modigliani. Dazu gibt es Secco aus unterschiedlichen Regionen und Ländern. Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich. Nähere Informationen gibt es unter www.anette-jansen.de oder www.Eltrop4art.de.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-altes-haus-in-lampertheim-hofheim-wird-fuenf-jahre-alt-_arid,2317468.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.anette-jansen.de
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.Eltrop4art.de