Porträt

So kam eine SAP-Führungskraft mit Pferde-Coaching aus dem Pandemie-Tief

Nach vielen Jahren bei der SAP will Karin Brecht-Tillinger aus Ladenburg ihren Vorruhestand aktiv gestalten. Sie steigt ins Coaching mit Pferd ein - und erlebt dabei einen besonderen Aha-Moment

Von 
Peter Jaschke
Lesedauer: 
Der siebenjährige Lusitano-Wallach „Grandioso“ eröffnet Karin Brecht-Tillinger ungeahnte Möglichkeiten. © Privat

Ladenburg/Walldorf. Ein ganz besonderes Pferd verschafft Karin Brecht-Tillinger eine neue Perspektive im Leben. Noch während ihrer Zeit als Führungskraft beim Walldorfer Softwarekonzern SAP durchlief die heute 58-jährige Ladenburgerin eine Ausbildung zum systemischen Coach und unterstützte viele Kolleginnen und Kollegen bei der Lösung unterschiedlichster beruflicher Anliegen.

Coachen heißt, die Klienten dabei zu unterstützen, eigene Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen. „Nur finden Coachings leider meistens in Besprechungsräumen statt - vor Flipcharts mit vielen Haftzetteln, und es ist sehr kopflastig“, sagt sie und macht dabei ein langes Gesicht.

Trüffel-Anbau an der Bergstraße scheiterte

Denn genau das wollte die Wirtschaftsingenieurin - nach extrem stressigen Jahren endlich im Vorruhestand angekommen - eigentlich nicht mehr machen. Der Hundefreundin, leidenschaftlichen Kitesurferin und Ausdauersportlerin - Brecht-Tillinger war 2012 und 2013 Ladenburger Stadtmeisterin im Triathlon - steht der Sinn nach einer Tätigkeit in der Natur. Sie will ihre neue Lebensphase aktiv gestalten und raus aus dem Pandemie-Tief. Ihre erste Idee, an der Bergstraße Trüffel anzubauen, scheitert an bürokratischen Hürden.

Mehr zum Thema

Software

Neues Bewertungssystem für SAP-Beschäftigte löst Unruhe aus

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren
Interview

Erstes Interview nach Abschied von SAP: Jetzt spricht Ex-Personalchef Cawa Younosi

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren

Da greift sie die Idee mit dem Coaching auf und fragt sich, „wie ich das anders gestaltet bekomme“. Eines Abends in der Kneipe erzählt ihr eine Freundin von Marie Bäumer. Die als Romy-Schneider-Darstellerin bekannte Schauspielerin und Autorin („Escapade: Der Aufbruch in die Freiheit“) bietet Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung - mit Pferden.

E-Mail an Schauspielerin Marie Bäumer geschrieben

„Das fand ich total spannend“, sagt Brecht-Tillinger. Spontan und direkt, wie es ihre Art ist, schreibt sie - nach einer kurzen Internetrecherche - Bäumer eine E-Mail. Und siehe da: Die Schauspielerin und Schauspieldozentin kann Unterstützung gebrauchen, zumal von einem ausgebildeten Coach.

Obendrein ist Brecht-Tillinger von Kindesbeinen an pferdeverliebt. So reist sie in Bäumers Wahlheimat nach Südfrankreich. Die beiden funken auf einer Wellenlänge, und sie unterstützt Bäumer 2022 und 2023 bei ihren Workshops.

"So ein Pferd ist einfach ehrlich"

Es ist spannend, wenn sie davon erzählt: „So ein Pferd ist einfach ehrlich, was bedeutet, dass es keine Schublaben, keine Hierarchien, keine Titel und keinen materiellen Status kennt, sondern unvoreingenommen auf deine Persönlichkeit reagiert.“ Beim Pferd zählten Ausstrahlung und Gefühle: „Als Fluchttier erfasst ein Pferd instinktiv auf 30 Meter Entfernung deinen Gemütszustand.“ So erlebt sie gestandene Führungskräfte, die sich angesichts der Begegnung mit dem Pferd fragen mussten, wie es tatsächlich um ihre persönliche Ausstrahlung bestellt war beziehungsweise ob sie ernst genommen oder gar ignoriert wurden.

„Das Ganze war für mich wie eine neue Dimension im Coaching“, erzählt sie. „Das hier eröffnet ungeahnte Möglichkeiten - arbeiten mit Menschen, draußen in der Natur und im Team mit Pferden“. Dazu kommt, dass ihr Marie Bäumer mächtig sympathisch ist. Über sie lernt sie auch „Grandioso“ kennen, und zwar auf dem Gestüt in Südfrankreich, wo die in Reiterkreisen berühmten Pferdekenner Frédéric Pignon und Magali Delgado Lusitano-Pferde züchten und für Shows trainieren. „Das ist eine Rasse, die ursprünglich für den Stierkampf gezüchtet wurde“, weiß Brecht-Tillinger. So sei ihr „Grandioso“ klug, eigenwillig und temperamentvoll - „eine richtige Persönlichkeit“, sagt die Ladenburgerin als seine neue, stolze Besitzerin. Sie war sofort in die Bresche gesprungen, als ein Interessent von seiner ursprünglichen Kaufabsicht zurückgetreten war.

Und was hatte Pferdeflüsterer Pignon den beiden mit auf den Weg gegeben? „Grandioso wird dein persönlicher Trainer sein.“ So erzählt Brecht-Tillinger von einem weiteren Gänsehautmoment. Tatsächlich erfährt sie bald sehr schnell, dass sie mit ihrer temperamentvollen Art „Grandioso“ eher verunsichert und ganz schnell mal zwei oder mehr Gänge zurückschalten muss, um ihm einen sicheren Raum zu schaffen, indem sich beide entwickeln können. „Dieses direkte Feedback vom Pferd - ein extremes Aha-Erlebnis für mich.“, sagt Brecht-Tillinger. Sie erkennt, dass das Coaching mit Pferd ihr Ding sein könnte.

Freude über neue Perspektive

„Damit öffnen sich weitere Türen: Ich kann bei Marie ins Team einsteigen und auch als Coach mit und ohne Pferd in Deutschland arbeiten“, erklärt Brecht-Tillinger. Den Reiterhof bei Weinheim, wo „Grandioso“ steht, dürfe sie nutzen, wenn Klienten an einem solchen besonderen Feedback interessiert sind. Sie biete das - zumindest vorerst - aber nur Leuten an, die sie vorher im normalen Coachingprozess schon kennengelernt hat, um weder Tier noch Mensch zu überfordern. „Das kann sich aber entwickeln“, sagt sie. Deutlich ist ihr die Freude anzumerken, nach der Durststrecke nun eine neue Perspektive gefunden zu haben. Brecht-Tillinger scheint aufs richtige Pferd zu setzen.

Infos zu Karin Brecht-Tillinger im Internet: karin-brecht-coaching.de/

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke