Morgen Forum - Institution in Ladenburg feiert Geburtstag

Seit 25 Jahren ganz nah am Leser

Von 
Klaus Backes
Lesedauer: 

Verlagsleiter Manfred Bangerth wollte die neue Geschäftsstelle des „Mannheimer Morgen“ in Ladenburg ganz prominent platzieren: mitten auf dem Marktplatz. Denn die Tageszeitung sei ein Marktplatz der Region. Daraus wurde zwar nichts, doch auch so eröffnete die Geschäftsstelle am Donnerstag, 18. März 1993, in einem ganz besonderen Gebäude. Geschäfte wurden in der Hauptstraße 23 nämlich schon 800 Jahre zuvor getätigt: Kern ist ein 1228/1229 erbauter Wohnturm, der vermutlich einem reichen Handelsmann gehörte.

Am 18. März drängen sich dann viele Gäste in den beiden Räumen. Die Spitze von Redaktion und Verlag des „Mannheimer Morgen“ steht fast komplett bereit, um die Besucher zu begrüßen: Verlagsleiter Bangerth, Gechäftsführer Michael Bode, die Chefredakteure Horst-Dieter Schiele und Sigmar Heilmann und andere mehr.

Der „MM“ möchte näher zu seinen Lesern: Das ist der Tenor der Reden. „Die Zeitung will am Puls des Lebens und des Geschehens der Region sein“, meint Michael Bode. Chefredakteur Schiele zeigt sich als Bewunderer von Ladenburg. Beim Spaziergang durch die Stadt werde es ihm „ganz warm ums Herz“.

Zeitung als Brücke

Ladenburgs Bürgermeister Reinhold Schulz freut sich über die Verbesserung des Dienstleistungsangebots, wertet die Zeitung als Brücke zwischen Bürgern und Rathaus. Als Geschenk überreicht er ein Wappenbild der Stadt. Der erkrankte Ressortleiter Karlheinz Eirich zieht sein ganz persönliches Fazit der Veranstaltung: „Der ’MM’ ist in Ladenburg schon immer zu Hause, jetzt ist er aber auch ’dahääm’.“

Und dann nimmt das Kundenforum seine Arbeit auf. Unzählige Inserate und Konzertkarten werden verkauft, Todesanzeigen aufgenommen und vieles mehr. Zudem ist die Hauptstraße 23 Anlaufstelle für Leser und Abonnenten. Die Mitarbeiter im Kundenforum wechseln, doch eine bleibt vom ersten bis zum heutigen Tag: Dagmar Wolf, die mittlerweile dank ihrer Tätigkeit zu den bekannten Personen in Ladenburg zählt.

Das Kundenforum ist aber auch eine Außenstelle der Redaktion: Achim Horak arbeitet als erster Redakteur hier. Bald stößt Konstantin Groß dazu. 2001 geht Achim Horak als Planer ins „Mutterhaus“ nach Mannheim, und Hans-Jürgen Emmerich kommt nach Ladenburg. 2013 die bisher letzte Änderung: Dr. Klaus Backes wechselt nach Ladenburg, Emmerich nach Mannheim. Die Konstante: Konstantin Groß, der seit mehr als 20 Jahren in der Römerstadt arbeitet.

Umzug über die Straße

Schon bei der Eröffnung des Kundenforums zeigt sich eine gravierende Schwäche: Die beiden Räume sind einfach zu klein. Als dann im Sommer 2008 bekannt wird, dass das alteingesessene Kaufhaus Lutz in der Hauptstraße 20 schließt, fällt die Entscheidung rasch: Der „Mannheimer Morgen“ verlegt die Geschäftsstelle in das Gebäude gegenüber. Es ist weniger alt – „erst“ 1877 gebaut – aber ebenfalls ein markantes Haus.

Am 13. Dezember wird Einweihung gefeiert, und diesmal muss sich kein Gast beengt fühlen. Der damalige Ressortleiter Martin Schulte bewertet das neue Kundenforum als Bekenntnis der Zeitung zu ihrer regionalen Heimatverbundenheit. Bürgermeister Rainer Ziegler lobt den „Mannheimer Morgen“ als wichtiges Informationsmedium der Stadt. Und er dankt für das Entgegenkommen bei der Gestaltung der Außenwerbung: „Das lässt dem Haus seinen Charme.“

25 Jahre: Während im Umfeld viele Geschäfte schließen und neue öffnen hat sich das Morgen Forum zu einer Institution in der Ladenburger Altstadt entwickelt.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen