Ladenburg. Das Sommerfestival in Ladenburg hat einen weiteren Höhepunkt. Am Freitag, 22. August, kommt LaBrassBanda auf die Festwiese am Wasserturm. Die moderne Blasmusik ist damit zum ersten Mal zu Gast bei der Veranstaltungsreihe von DeMi-Promotion aus Hirschberg. Bereits im vergangenen Jahr spielte die Formation aus Bayern in Heidelberg. „Das war großartig“, schwärmt Daniel Gerngroß von DeMi und erwartet auch in Ladenburg eine „sensationelle Stimmung“.
LaBrassBanda ist die Band um Frontsänger Stefan Dettl, die mit ihrer energiegeladenen Tanzmusik und den bayerischen Lyrics eine ganz eigene Nische geschaffen hat. Songs wie „Nackert“, der sie 2013 auf Platz zwei in der Vorrunde zum Eurovision Song Contest brachte, oder „Autobahn“ verlangen bei ihren spektakulären Live-Konzerten von jedem Fan vollen Körpereinsatz und sorgen für Wahnsinnsstimmung in der Zuschauermenge, wie die Band verspricht.
Im Mai 2024 veröffentlichte die Bläsertruppe ihre Single „Goaßnmaß“. Damit begaben sich die Lederhosen-Punks auf Kurs zum neuen Album, das im März erscheinen soll. „Goaßnmaß“ ist ein vor allem in Bayern beliebtes Mischgetränk aus Bier und Cola. Nicht nur deshalb haben die neuen Songs ein hohes Party-Potential. Doch im Fokus des Songs steht ein anderer Gedanke, wie die Band wissen lässt: Die Zeit mit Freunden, in guter Gesellschaft und bester Erinnerung.
Zusammenarbeit mit Rapper Rekless von Deichkind
Doch die Musiker aus Bayern können mehr als Party und Gaudi. Mit „Teufelstanz“ fordert die Band um Stefan Dettl zur Verteidigung der Demokratie auf. Der Song dürfte vielen nicht ganz unbekannt sein: In der vierten Staffel der deutschen Erfolgsserie „Babylon Berlin“ gab es bereits eine verkürzte, instrumentale Version zu hören. Jetzt ergänzen LaBrassBanda den wilden Polka-Tanz um ein starkes Statement gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung. Der Song ist in voller Länge und mit Vocals die zweite Single-Auskopplung aus dem kommenden Album „Polka Party“.
Im September folgte die Single „Space Bäda“. Für diesen Track haben sich LaBrassBanda mit dem Rapper Roger Rekless von Deichkind zusammengetan, um eine spannende Fusion aus Brass und modernem Hip-Hop zu kreieren. Damit setzt sie ihre Tradition fort, Genregrenzen zu sprengen.
Wilde Trompetensoli und schwere Tubabässe
Wenn wilde Trompetensoli auf schwere Bässe der Tuba treffen, wird das Publikum abwechselnd angeheizt und in die Knie gezwungen. Das Rezept für den Erfolg von LaBrassBanda: Man nehme eine große Portion Blasmusik und mische diese mit Polka, Balkan Beats und Dancefloor-Rhythmen; füge noch etwas Jazz, Mariachi, Gypsy, Techno und Tuba hinzu und garniere das Ganze dann mit Texten in bayerischer Mundart – fertig ist der unverwechselbare Bläsersound der feurigen Blasmusik-Band aus Übersee am Chiemsee.
Festival in Ladenburg
LaBrassBanda vom Chiemsee spielt am Freitag, 22. August, auf der Festwiese in Ladenburg.
Moop Mama × Älice sind ebenfalls musikalische Gäste.
DisM aus München rundet die Palette ab.
Tickets gibt es ab 60 Euro, Inhaber der MorgenCard erhalten eine Ermäßigung.
Die Fantastischen Vier kommen am Samstag, 23. August, zum Festival. Tickets kosten ab 79 Euro.
Natürlich immer barfuß auf der Bühne spielten die Jungs von LaBrassBanda bereits unzählige Konzerte weltweit. Mit ihrer ungewöhnlichen „Blosmusi“ haben sie längst den Einzug in die Herzen vieler Fans geschafft und füllen auf ihren Touren eine Konzerthalle nach der anderen. Und auch auf Festivals sind die Jungs von LaBrassBanda kaum zu halten. In Höchstgeschwindigkeit begeistern sie das Publikum mit ihrer Power-Blasmusik und ihrem bayerischen Charme.
Moop Mama x Älice ist wieder laut
Laut können auch Moop Mama x Älice. Nach zwei erfolgreichen Touren in 2023 und 2024 sowie einem gelungenen Festivalsommer sind sie längst mehr als nur eine spannende Idee – sie sind ein perfektes Team. Mit der Veröffentlichung ihres gemeinsamen Albums „Wieder Laut“ haben sie ein beeindruckendes neues Kapitel Bandgeschichte aufgeschlagen. Moop Mama ist wieder da. Die Story von Brass in Pop und Hip-Hop ist noch lange nicht auserzählt. Frontfrau Älice mit dunkler Hautfarbe, karibischen und polnischen Wurzeln, und die Urgesteine des Urban Brass, die man mittlerweile zum alten Eisen der Szene zählen kann, sind zwei Puzzleteile, die perfekt zusammenpassen.
Die Musik von Moop Mama × Älice ist mehr als nur Unterhaltung – sie ist ein Aufruf zur Gemeinschaft und zur Veränderung. Mit ihrer unverkennbaren Energie und ihrem eindringlichen Sound setzen sie erneut ein starkes Zeichen und beweisen, dass sie in dieser Szene eine Rolle spielen. Mit ihrem mitreißenden Sound und ihren inspirierenden Texten begeistern sie ein breites Publikum und schaffen es immer wieder neue Ecken zu entdecken, wo man schon alles gehört zu haben glaubt.
Lässig und symphatisch: Dis M aus München
Schließlich ist da noch Dis M – die Band aus Süddeutschland, die mit ihren lässigen, sympathischen Vibes dafür sorgt, dass jede Show unvergesslich bleibt. „Ihr Gitarren- und Keysound, gespickt mit freshen Offbeats, verleiht der Mischung aus bayerischem Pop, Ska, Rap und Reggae jedem Song ihren ganz eigenen Sound – unendlich vielfältig und am Ende doch ein einzigartiger Dis M-Sound“, heißt es in einer Selbstbeschreibung. Dis M bekommt man nur mit 150 Prozent Vollgas – eine Show mit ihnen ist keine halbe Sache. Ihre Auftritte bleiben im Gedächtnis, ihre Vibes im Herzen. Eine Band mit einem Lebensgefühl, das hängen bleibt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir diese drei großartigen Bands in Ladenburg live begrüßen dürfen“, betont Daniel Gerngroß. Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis voller mitreißender Beats erwarte die Besucher am 22. August. „Feiert mit uns dieses musikalische Highlight,“ lädt Veranstalter DeMi Promotion ein. Karten sind ab 60 Euro erhältlich.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-labrassbanda-auf-der-festwiese-in-ladenburg-_arid,2281926.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/hirschberg.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.youtube.com/watch?v=2Yq9w8I-6WI
[5] https://eom.lnk.to/teufelstanz