Ladenburg

Konzerte und Lebensfreude im Glashaus

Reihe „Gypsy-Jazz und Klezmer-Musik“

Von 
Peter Jaschke
Lesedauer: 

Ladenburg. Lebensfreude und die Lust zu tanzen kommen von Freitag, 23. September, bis Sonntag, 25. September, bei der Ladenburger Veranstaltungsreihe „Gypsy-Jazz und Klezmer-Musik“ im Glashaus am Reinhold-Schulz-Waldpark zum Ausdruck. Zum Festival-Auftakt ist am Freitag, 23. September, um 20 Uhr der Film „Zug des Lebens“, eine preisgekrönte Komödie von 1998 aus Frankreich, zu sehen. Tags darauf tritt ebenfalls um 20 Uhr an Ort und Stelle das Klezmerquartett Heidelberg auf.

Zu dieser Formation gehörte bis zu seinem tragischen Unfalltod im vergangenen Februar Jörg Teichert. Inzwischen führt der Ladenburger Marcus Armani als Gitarrist die Arbeit seines Freundes und Kollegen in dieser Formation fort. Neben Teicherts Bruder Holger (Klarinette) sowie Johannes Stange (Trompete) gehört außerdem Roland Döhringer aus Dossenheim am Kontrabass zum Quartett (https://www.klezmerquartett.de). Es greift den aktuellen Stil europäischer und amerikanischer Klezmer-Interpreten auf und schafft zugleich, die Spielweise der alten „Klezmorim“ aus Osteuropa wieder aufleben zu lassen.

Abschluss mit Workshop

Zum Abschluss bietet am Sonntag, 25. September, von 14 bis 18 Uhr die Tanzlehrerin Marianne Lange, eine Expertin für osteuropäische und jüdische Volkstänze, einen Klezmer-Tanzworkshop für Einsteiger und Fortgeschrittene an.

Mehr zum Thema

KulTour

Hochkaräterparade: Ärzte-Open-Air, Filmfestival-Finale, Guitar Summit, Chako und vieles mehr

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele und Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Die Einzelpreise für die Veranstaltungen betragen 5 Euro (Film), 20 Euro (Konzert) und 10 Euro (Workshop). Das Festivalticket für alle Veranstaltungen kostet 30 Euro. Der Vorverkauf findet in der Buchhandlung am Rathaus in Ladenburg (Domhofgasse 3, Telefonnummer 06203/12111) oder per Mail@MarcusArmani.de statt.

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen