Ladenburg. In Ladenburg lockt bald wieder die „Gartenlust“: Von Freitag, 23. Juni, bis Sonntag, 25. Juni, dreht sich zum neunten Mal beim Pflanzenhandel Huben im Stadtteil Rosenhof alles ums ebenso genuss- wie stilvolle Gärtnern und Draußensein. Das umfasst Pflanzen, Handwerk, Kunst, Kleidung und Klänge. Der TV- und Radio-Gartenexperte Volker Kugel hat sich angesagt. Bewährte Aussteller von überallher sind wieder dabei - aber auch etliche neue. Und es gibt ebenso ein neues Gesicht beim Veranstalter: Erstmals organisiert die freie Kultur- und Eventmanagerin Sylvie Kostic das dreitägige Spektakel.
Mit Großereignissen kennt sich Sylvie Kostic aus
Mit Großereignissen im Grünen kennt sie sich aus: Nach ihrem Studium sammelt Kostic von 2013 bis 2020 als Leiterin des „Treffpunkt Baden-Württemberg“ bei den jeweiligen Landesgartenschauen viel Erfahrung. Organisiert sie in dieser Zeit doch Ausstellungen und Aktionstage für Ministerien und Behörden. Die einschlägig erfahrene Managerin stammt aus Böblingen und hat in Tübingen Kunstgeschichte, Spanisch und Portugiesisch studiert. Während des Studiums ist sie eineinhalb Jahre lang in einer Mannheimer Künstleragentur tätig. „Da habe ich gemerkt, dass mir das Organisieren großen Spaß macht“, erzählt Kostic.
Vor drei Jahren wirkt sie bei der Bundesgartenschau im baden-württembergischen Heilbronn mit. Dort lernt sie einen der von ihr gebuchten Musiker kennen und zieht während der Pandemie zu ihm nach Hannover, wo sie seitdem lebt. Eine ehemalige Kollegin erzählt der inzwischen Selbstständigen, dass Huben jemanden sucht, der in Nachfolge von Petra Liebig – sie ist mittlerweile bei der Stadtverwaltung Ladenburg beschäftigt – die Gartenlust plant.
Von Anfang an begeistert
„Ich war gleich begeistert, weil das genau meine Themen sind - Garten und Organisation“, freut sich Kostic noch immer, dass sie den Auftrag bekommen hat. Möglicherweise übernimmt sie dazu bald auch noch die jährliche „Adventslust“. Dafür will sie sich jedenfalls mit einer gelungenen „Gartenlust“ empfehlen. „Das wäre insgesamt ein super Start in die Selbstständigkeit“, sagt Kostic, die manches von Hannover aus organisiert, aber während der heißen Gartenlust-Phase seit Mitte Mai freilich direkt vor Ort ist: Bis Ende Juni hat sie eine Ferienwohnung gemietet.
Auszug aus dem Programm der Ladenburger Gartenlust 2023
- Am Freitag, 23. Juni, und Samstag, 24. Juni, ist SWR-Gartenexperte Volker Kugel vor Ort (zwischen Stand 109 und 115).
- Am Samstag ab 14 Uhr verzaubert das Duo Maliki (Stand 233) vorm historischen Rosenhof mit Rembetico, Tango, Musette, Jazz und italienischer Folklore.
- Am Sonntag, 25. Juni, ab 11 Uhr spielt zum Frühschoppen der Mannheimer Lions (Stand 141) das Streichquintett „Mozartango“ um den früheren NTM-Konzertmeister Robert Frank (Ladenburg) auf.
- Die Mannheimer Fotografin Sabine Kress (Stand 115) präsentiert den Bildband „Angekommen - Kleingärten - Wo die Welt sich trifft!“ (25 Kleingärten, 25 Nationen) vor.
„Ich fühle mich sehr wohl und genieße Ladenburg mit seiner schönen Umgebung“, sagt Kostic. Begeistert ist sie auch vom Huben-Team: „Ich bin komplett begeistert, weil es so familiär zugeht, aber zugleich hochprofessionell geschafft wird.“ Auch für das parkartige Gelände mit dem historischen Rosenhof hat Kostic nur ein Wort: „Toll!“ Gleichwohl ist jetzt jede Menge zu tun. Herausfordernd ist schon allein das riesige Gelände mit 30.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Dazu kommen 230 Stände - so viele wie noch nie zuvor. 2019, bei der Corona-bedingt jüngsten Gartenlust, waren es noch 215, was auch schon einen Rekord bedeutet hatte.
Abwechslungsreiche Mischung
„Die Aussteller müssen ja ihren Platz finden und haben alle ihre Vorstellungen und Ansprüche“, erklärt Kostic. Darüber hinaus gelte es, bei der Standabfolge eine abwechslungsreiche Mischung zu erzielen. „Man muss das aufregend gestalten für die Besucher“, sagt die Planerin. Ein Schreckmoment: Nach dem ersten Ansturm herrscht plötzlich Flaute bei den Anmeldungen. Kostic schätzt, dass ein Viertel der früheren Gartenlust-Aussteller wegen Corona aufgegeben hat. Sie kümmert sich um Ersatz, ist aber auch froh, dass seit dem Frühjahr wieder Bewerbungen eingehen – und bis zuletzt nicht abreißen.
Den Aufwand empfindet die Organisatorin als positiv: „Es macht wahnsinnig großen Spaß - und ich habe ja Unterstützung von erfahrenen Leuten.“ Es sei für sie spürbar, dass sich nach der langen Coronazwangspause alle in der Firma auf die „Gartenlust“ freuten. Dabei bedeute der Neustart nach vier Jahren viel Mehrarbeit durchs Umräumen und Wiederherrichten. „Im Bereich Marketing geht Huben neue Wege, indem soziale Medien eingebunden werden. Wir arbeiten mit Influencern und Bloggern aus dem Bereich Gartenkultur zusammen,“ sagt Kostic.
Erstmals ein eigener Kinderbereich
Erstmals gibt’s einen Kinderbereich mit Angeboten zum Basteln und Bewegen, den die „Grinsebacke“-Events (Wachenheim) betreuen. Das kulinarische Angebot und die Zahl der Sitzmöglichkeiten auf dem beliebten „Mittelmeerplatz“ fallen größer aus. Besonderes Highlight: Im Rosenhof stellt die aus Ladenburg stammende, aber heute in Heidelberg und Griechenland lebende Botanikmalerin Brigitte Hofherr aus. Passend zur Gartenlust zeigt die international gefragte Künstlerin historische Apfelsorten in faszinierend fotorealistischen Kunstwerken.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-die-ladenburger-gartenlust-hat-ein-neues-gesicht-_arid,2093491.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html
[2] https://www.huben.de/unsere-angebote/ladenburger-gartenlust/