Überschwemmungen

Zehn-Jahres-Hochwasser: Hundesportverein Ilvesheim unter Wasser

Nachdem sich der Neckar zurückgezogen hat, werden nun die hinterlassenen Schäden sichtbar. Der Hundesportverein Ilvesheim ist ufernah gelegen und wurde von den Wassermassen getroffen. Die Folgen werden noch länger zu spüren sein

Von 
Peter Jaschke
Lesedauer: 
Wahre Treibgutberge haben sich bei den Hundesportlern aufgetürmt. Vizechefin Kerstin Schaaf ist froh, dass der Gemeindebauhof beim Abtransport hilft. © Jaschke

Ilvesheim/Ladenburg. Der Neckar hat sich in sein Bett zurückgezogen. Was noch etwas länger bleibt, sind die Spuren des Hochwassers - und das große Aufräumen. Örtlichkeiten in Ufernähe sind besonders von Schäden betroffen. Der Hundesportverein in Ilvesheim zum Beispiel.

Nur das aus gutem Grund auf Stelzen stehende Klubhaus ist verschont geblieben. „Es waren nur noch um die zehn Zentimeter Luft nach oben“, sagt die Vizevorsitzende Kerstin Schaaf schaudernd. Dafür haben sich an den Gitterzäunen auf dem Neckarvorland vor dem Damm hüfthoch sowie auf bis zu mehren Metern Breite und Tiefe wahre Treibgutberge aufgetürmt.

„Zum Glück sind es rein materielle Schäden, aber der zusätzliche Arbeitsanfall ist riesig“, erklärt die seit mehr als 16 Jahren aktive Schaaf. Eine Zaunreihe, die es beim letzten ähnlich starken Hochwasser 2013 umgedrückt hatte, habe man noch abbauen können. Doch dann sei relativ schnell das Wasser gekommen, und man habe aus Sicherheitsgründen niemanden mehr durchs Gelände waten lassen.

Tuniertag am 15. Juni in Ilvesheim abgesagt, Trainingsbetrieb für Hunde bleibt

„Wir kämpfen uns jetzt Stück für Stück durch und haben zum Glück eine tolle Vereinsgemeinschaft, die bereits die Schlammschicht auf den Wegen entfernt und Abflüsse gereinigt hat“, sagt Schaaf. Weil der Boden zu rutschig ist, ist der Turniertag 15. Juni abgesagt und der zweite tags darauf nach Feudenheim verlegt. Der Trainingsbetrieb ruht. Die große Menge an Schwemmgut bereitet Probleme. „Heilfroh“ ist Schaaf dehalb, dass die Gemeinde ihren Pächtern Hilfe zusagt.

„Wir haben uns darauf verständigt, dass die Mitglieder die angeschwemmten Sachen sammeln und unser Bauhof das dann abholt“, erklärt Bürgermeister Thorsten Walther vor Ort. Ebenso mache der benachbarte Weidepächter zwei nach Holz und Kunststoff sortierte Stapel zum Abtransport bereit. Die durchweichte Wiese sei mit schwerem Gerät nicht befahrbar.

Mehr zum Thema

Freizeit

Nach Hochwasser: Wann das Ladenburger Freibad wieder öffnet

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren
Hochwasser

Hochwasser in Ladenburg: Sandsäcke sichern Schwimmbad

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren

Walther bittet um Geduld: „Es wird Tage, wenn nicht Wochen dauern.“ Obwohl man froh sei, von größeren Schäden verschont geblieben zu sein, arbeite die Verwaltung auch angesichts der Wahlen am Limit. Der Bauhof sei durchgängig unterwegs. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr sei man dabei, Wege zu reinigen.

Aufräumarbeiten nach zehnjährigem Hochwasser des Neckars

„Dass ein zehnjähriges Hochwasser Aufräumarbeiten nach sich zieht, ist klar“, sagt Walther. Obendrein befinde man sich auf dem Neckarvorland in einem Gebiet, das regelmäßig überschwemmt werde. „Das kann etwa alle zehn Jahre sein, aber wer weiß: Vielleicht kommt das jetzt häufiger“, so Walther.

Unter Wasser standen auch Bahnen und Kiosk beim Minigolfclub auf der Neckarwiese in Ladenburg. Sieben Geräte sind beschädigt. Dennoch: „Wir sind sicher, dass unser beliebtes Jedermann-Turnier am Samstag, 22. Juni, stattfindet“, sagt Vorsitzender Frank Weygold. Obwohl der nage gelegene Verein der Hundefreunde längst sogar eine Schutzmauer vor der Treppe in den Keller errichtet hat, ist auch dieser etwa kniehoch vollgelaufen - ebenso wie das Untergeschoss des angrenzenden Lokals und das Naturfreunde-Gelände nebenan.

„Das einen halben Meter hohe Wasser im Klubraum war das Schlimmste“, sagt der Vorsitzende Nicolas Freund beim Warten auf den Versicherungsgutachter. Zum Glück sei die Feuerwehr zum Abpumpen dagewesen. Umliegende Hundevereine helfen beim Training aus. Bis Ende kommender Woche ist Aufräumen angesagt. Freund will es unbedingt schaffen, dass der 1. „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 29. Juni, von 11 bis 18 Uhr stattfindet.

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke