Wirtschaft

Online-Supermarkt Picnic baut doch nicht in Ilvesheim

Der Online-Lebensmittelhändler Picnic will in Ilvesheim kein Zwischenlager mehr bauen. Die Gemeinde wird von dieser Nachricht überrascht, der Projektentwickler aus Mannheim sagt wenig Konkretes

Von 
Torsten Gertkemper-Besse
Lesedauer: 
Auf dem Areal zwischen Lidl (weißes Gebäude links) und verlängerter Mozartstraße (Flachbau unter den Masten) soll das Gebiet entstehen. © Torsten Gertkemper-Besse

Ilvesheim. Was wird aus dem neuen Gewerbegebiet im Ilvesheimer Westen? Erst im Oktober hat der Gemeinderat den Bebauungsplan beschlossen, doch jetzt scheint sich ein wichtiges Unternehmen zurückzuziehen. Der Online-Supermarkt Picnic plante auf dem Areal zwischen Lidl-Markt und verlängerter Mozartstraße eigentlich ein Zwischenlager. Von dort aus werden die letzten Kilometer zum Kunden zurückgelegt.

Bisher ist Picnic in Mannheim und Viernheim

Auf Anfrage des „MM“ nach dem aktuellen Stand schreibt ein Vertreter von Picnic: „Im Rahmen unserer Expansion haben wir verschiedene Grundstücke in der Region geprüft, darunter auch das Gelände in Ilvesheim. Nach abschließender Prüfung sind wir jedoch zu dem Entschluss gekommen, das Bauvorhaben in Ilvesheim nicht weiterzuverfolgen.“ Bisher hat Picnic unter anderem Standorte in Mannheim und Viernheim eröffnet.

Picnic ist immer häufiger auch in der Region unterwegs. © Picnic

Die Meldung vom Rückzug kam völlig überraschend - auch für den Ilvesheimer Bürgermeister Thorsten Walther (SPD). Er „könne eine solche Information nicht bestätigen“, sagte er. Der Rathauschef verwies auf den Vorhabenträger, denn die Gemeinde entwickelt die Fläche nicht selbst. Das macht die Götz Ingenieur GmbH aus Mannheim - auf eigene Kosten.

Dort will man sich zu den aktuellen Entwicklungen nicht näher äußern, macht aber andere Angaben als Picnic. „Wegen des ins Auge gefassten Standorts in Ilvesheim befinden wir uns derzeit mit Picnic in Abstimmung“, schreibt Sebastian Götz. Die Baugenehmigung sei noch nicht beantragt. Dafür brauche es den Bebauungsplan, der erst kürzlich beschlossen wurde. Zum Hintergrund: Sollte sich jetzt noch etwas Grundlegendes an der Nutzung des Geländes ändern, müsste erneut der Gemeinderat befragt werden, sagt Walther. Das wäre zum Beispiel der Fall, wenn doch kein Zwischenlager für Lebensmittel entsteht.

Picnic: „Haben uns bereits seit längerem zurückgezogen“

Und das ist ziemlich wahrscheinlich. Denn der „Mannheimer Morgen“ fragte im Anschluss ein weiteres Mal bei Picnic nach, unter anderem nach dem Grund für die Entscheidung und wann sie gefällt wurde. Darauf antwortete ein Vertreter des Unternehmens: „Bereits Ende letzten Jahres sind wir (...) von dieser Standortoption zurückgetreten. Wir hatten den Entwickler darüber informiert, dass wir das Bauvorhaben nicht weiter verfolgen werden.“

Dieser habe Picnic aber nicht mitgeteilt, dass das Projekt „weiterhin in unserem Namen vorangetrieben“ worden sei. Man plane, Ilvesheim künftig von den Standorten in Heidelberg, Mannheim und Viernheim aus zu versorgen.

Gemeinde Ilvesheim hatte viel Arbeit mit Bebauungsplan

Das Areal im Ilvesheimer Westen sowie der Bebauungsplan „Ober dem Engelwasser“ sind bereits seit längerer Zeit ein Thema. Auf dem Grundstück soll außerdem ein Gewerbehof für Handwerker und örtliche Betriebe entstehen. Obwohl die Gemeinde selbst nicht direkt für den Bebauungsplan verantwortlich ist, hat sie bisher äußerst viel Arbeit damit gehabt.

Es gab mehrere Offenlagen und Beteiligungen der Öffentlichkeit. Darüber hinaus holte der Vorhabenträger zahlreiche Gutachten von Fachbüros ein. Diese betrafen unter anderem die Bereiche Schallschutz, Artenschutz, Verkehrsbelastung, Auswirkung auf andere Lebensmittelhändler sowie Ausgleichsmaßnahmen für die später durch das Gewerbegebiet versiegelten Flächen.

Gemeinde Ilvesheim will Umweltmaßnahmen sichern

Gerade letzterer Aspekt spielte eine große Rolle während des Verfahrens. So ließ sich die Gemeinde Ilvesheim in einem Vertrag mit der Götz Ingenieur GmbH die dauerhafte Sicherung der Ausgleichsmaßnahmen zusagen. Als Kompensation für den Bau des Gewerbegebiets sollen auf der Sichelkrümme (einige hundert Meter entfernt) ein Blühstreifen und eine Fettwiese entstehen.

Mehr zum Thema

Handel und Wandel

Ilvesheim ebnet Weg für Picnic-Zentrale und Gewerbehof

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Online-Lebensmittelhandel

Lieferdienste in Mannheim: Mannheimer mögen Bananen von Flaschenpost

Veröffentlicht
Von
Stefanie Ball
Mehr erfahren
Online-Supermarkt

Lieferdienst Picnic jetzt auch in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren

Ein Grund für diesen Aufwand liegt in der Vorgeschichte. Bereits vor mehr als elf Jahren gab es einen Bebauungsplan (mit einem anderen Namen) für besagte Fläche im Ilvesheimer Westen. Dieser wurde angefochten, das Verfahren kam zum Erliegen. Mit dem Plan „Ober dem Engelwasser“ sollte Rechtssicherheit geschaffen werden.

Gemeinderat in Ilvesheim hat Bebauungsplan mehrheitlich gebilligt

Der Beschluss für den neuen Bebauungsplan in der Oktober-Sitzung des Gemeinderats fiel mehrheitlich. Damals war die Erleichterung darüber zu spüren, dass es nun vorangehen könnte. „Wir haben lange genug gewartet“, sagte Christian Kliebisch (Freie Wähler). „Wir freuen uns, dass es vorwärts geht - auch für die örtlichen Betriebe“, erklärte Georg Sommer (CDU).

Er fand gut, dass durch die Beachtung der vielen Stellungnahmen zahlreiche Verbesserungen erreicht worden seien. Die Grünen lobten zwar auch die Nachbesserungen, lehnten den Plan aber trotzdem ab. „Wir haben hier eine Flächenversiegelung und sehen noch viele offene Fragen bei der Verkehrsführung“, sagte Sarah Nick-Toma.

Redaktion Redaktion Neckar-Bergstraße, zuständig für Ilvesheim und Friedrichsfeld

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke