Kommunalpolitik

Frist abgelaufen - vier Männer treten bei Bürgermeisterwahl in Ilvesheim an

Jetzt ist es offiziell: Vier Männer wollen den Chefsessel im Ilvesheimer Rathause. Einer von ihnen ist der Amtsinhaber, er will seinen Sitz behalten. Am Montag entscheidet ein Ausschuss über die Zulassung der Kandidaten

Von 
Torsten Gertkemper-Besse
Lesedauer: 
Am 7. Mai ist in Ilvesheim Bürgermeisterwahl. © Uwe Anspach

Ilvesheim. Am Dienstagabend um 18 Uhr ist sie abgelaufen: die Frist für die Bürgermeister-Bewerbungen in Ilvesheim. Nun steht offiziell fest, dass im ersten Wahlgang vier Kandidaten antreten wollen. Amtsinhaber Andreas Metz (parteilos), Thorsten Walther (SPD), Michael Haug (Grüne) und Günter Tschitschke (Freie Wähler) möchten den Chefsessel im Rathaus erobern - beziehungsweise behalten. Ordnungsamtsleiterin Lisa Schoofs bestätigte, dass kein weiterer Bewerber oder keine weitere Bewerberin für die Bürgermeisterwahl in Ilvesheim hinzugekommen ist. Der erste Wahlgang findet am 7. Mai, statt, ein eventueller zweiter Wahlgang zwei Wochen später.

"MM"-Wahlforum am 18. April

Ob die Kandidaten zugelassen werden, entscheidet der Gemeindewahlausschuss. In den meisten Fällen ist das aber nur eine Formsache. Das Gremium wird am Montag, 17. April, tagen. Dabei wird es auch darum gehen, in welcher Reihenfolge die Kandidaten auf dem Stimmzettel stehen. Da alle Bewerbungen zeitgleich aus dem Briefkasten gezogen wurden, muss gelost werden.

Der „Mannheimer Morgen“ wird die Bürgermeisterwahl in der kommenden Zeit intensiv begleiten. Teil der Berichterstattung ist das „MM“-Wahlforum am Dienstag, 18. April, (19 Uhr) in der Neckarhalle (Heddesheimer Straße 33). Bei der Podiumsdiskussion stellen sich die Kandidaten den Fragen zweier „MM“-Redakteure. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer noch Fragen oder Themen einreichen möchte, kann dies per Mail tun. Die Adresse lautet leseraktion@mamo.de.

Mehr zum Thema

Kommunalpolitik

Bürgermeisterwahl in Ilvesheim: Podiumsdiskussion des „MM“ steht an

Veröffentlicht
Von
Torsten Gertkemper-Besse
Mehr erfahren
Kontroverse Debatte

Schriesheimer Mitteilungsblatt wird nicht privatisiert

Veröffentlicht
Von
Torsten Gertkemper-Besse
Mehr erfahren

Außerdem werden demnächst Interviews mit den Kandidaten und persönliche Geschichten über die Bewerber veröffentlicht. Darüber hinaus ist ein Wahlcheck geplant. Dabei kann man im Internet zu verschiedenen Thesen Stellung beziehen, am Ende bekommt der Nutzer angezeigt, welchem Kandidaten er am nächsten liegt. Dies ist keine Wahlempfehlung, soll aber eine Orientierung geben.

Viele Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer werden in den vergangenen Tagen auch schon ihre Wahlbenachrichtigung erhalten haben. Der Versand soll bis 16. April abgeschlossen sein, wie Hauptamtsleiterin Maren Brysch-Enghofer mitteilte. Auch die Briefwahl scheint auf großes Interesse zu stoßen. Kurz vor Ostern waren bereits mehr als 450 Wahlscheinanträge bei der Gemeinde eingegangen. Wer vor Ort wählen will, muss dafür in die Friedrich-Ebert-Schule gehen. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Warum es so viele Wahlberechtigte gibt

Gesehen auf seine 9300 Einwohner hat Ilvesheim bei der anstehenden Abstimmung viele Wahlberechtigte. Nach Angaben aus dem Rathaus sind es exakt 7258. Ein Grund für die hohe Zahl sei auch, dass bereits Menschen ab 16 Jahren wählen dürften, erklärt Brysch-Enghofer. Sie bezeichnet die Vorbereitungen als „arbeitsintensiv“. Die Verwaltung müsse genau darauf achten, dass Neutralitätspflicht und der Gleichbehandlungsgrundsatz beachtet werden - „um etwaige Wahlanfechtungsgründe im Nachgang zu vermeiden.“ Man stehe im „regen Austausch mit dem Kommunalrechtsamt des Rhein-Neckar-Kreises.“

Intensive Beratungen gab es in den vergangenen Wochen auch über die gemeindeeigene Vorstellung der Kandidaten zur Bürgermeisterwahl. Sie findet am Freitag, 21. April, ab 18 Uhr statt - ebenfalls in der Neckarhalle. Hierbei werden die Kandidaten nacheinander ihr Programm vorstellen, auf eine Videoaufzeichnung dieser Kandidatenvorstellung wird die Gemeinde aller Wahrscheinlichkeit nach verzichten - da Kosten und Nutzen nicht im Verhältnis zueinanderstehen. Das geht aus der Vorlage zu einer außerplanmäßigen Sitzung des Gemeinderats am 17. April hervor.

Redaktion Redaktion Neckar-Bergstraße, zuständig für Ilvesheim und Friedrichsfeld

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen