Ilvesheim. Die Ilvesheimer Vereine feiern schon wieder in der sanierten Mehrzweckhalle, doch die Arbeiten innerhalb und außerhalb des Gebäudes sind noch nicht beendet. Das hat auch mit dem anstehenden Umzug der Kinderkrippe zu tun, mit dem sich der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung befassen wird. Das Gremium tagt am Donnerstag, 22. Mai, ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (Schlossstraße 9).
Konkret geht es um die Gestaltung des Außengeländes, für das nun die Bauaufträge vergeben werden sollen. Die Pläne hatte die bei der Gemeinde tätige Architektin Zobeydeh Amanzadeh bereits Ende des vergangenen Jahres präsentiert. Im Spätsommer, wenn die letzten Kindergruppen ihre neuen Domizile bezogen haben, soll der Umbau der Mehrzweckhalle endgültig abgeschlossen sein. Ein großes Fest ist für den 12. Oktober geplant.
In der Ilvesheimer Mehrzweckhalle wird jetzt schon gefeiert
Der größte Teil der Mehrzweckhallensanierung ist seit Ende 2024 beendet. Bereits im Januar fand mit dem Neujahrsempfang von Gemeinde und Karnevalverein die erste Veranstaltung statt. Was jetzt noch fehlt, sind unter anderem die Gestaltung des Außengeländes und bestimmte Räume für die Kinderbetreuung. Ebenjene waren jüngst Thema im Technischen Ausschuss des Gemeinderats. So musste bei den Waschbecken für die Kinder noch einmal umgeplant werden, auch bei der Fußbodenheizung gibt es eine Neuerung.
Um diese zu erklären, war ein Fachmann in die Sitzung gekommen. Vereinfacht gesagt, hat die neue Anlage ein anderes Befestigungssystem für die Fußbodenheizung, das deutlich einfacher anzubringen und sicherer sein soll. Da das Angebot schon etwas länger zurückliegt, ist das bisher vorgesehene Befestigungssystem nur noch ein Auslaufmodell. Weil obendrein die beheizte Fläche durch das neue Vorgehen etwas kleiner wird (bei gleichbleibender Qualität und gleichem Heizergebnis, wie der Fachmann versicherte), kommt die Gemeinde billiger, wenn sie sich für das moderne Befestigungssystem entscheidet. Weitere Komponenten, die noch eingebaut oder nachgebessert werden müssen, sind der Brandschutz oder ein Teil des Vorhangs im Hallen-Raum, wie die für die Sanierung zuständige Architektin Jacqueline Schmidt erklärte.
In der Ilvesheimer Mehrzweckhalle ist es „manchmal noch etwas kalt“
Während die Heizung in der Krippe noch eingebaut werden muss, ist sie in der Halle schon in Betrieb. Allerdings müssen sich die Nutzerinnen und Nutzer noch ein wenig daran gewöhnen. „Gerade in den ersten Monaten, als es draußen noch winterlich war, war es in der Halle zu kalt“, brachte Rolf Sauer (SPD) das Problem auf den Punkt. „Das war noch die Phase der Inbetriebnahme, in der wir Erfahrungswerte sammeln“, erklärte der Fachmann, der zuvor auch über die Heizung in der Krippe informiert hatte. Bürgermeister Thorsten Walther betonte: „Die Technik bringt neue Anforderungen mit sich. Wir werden aber von den Experten gut betreut.“
Die Sanierung der Ilvesheimer Mehrzweckhalle begann Ende 2022. Sie umfasst nicht nur eine Modernisierung des Hallen-Raums, sondern auch den Umbau mehrerer Nebenräume. Damit soll Platz für die Kinderbetreuung geschaffen werden. Einige Kindergartengruppen sind bereits in ihre neuen Räume gezogen. Dadurch wird im benachbarten (und baulich mit der Halle verbundenen) Multifunktionsgebäude Platz für Krippengruppen frei, die aus ihren Containern in der Heddesheimer Straße ausziehen müssen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-darum-wird-an-der-mehrzweckhalle-in-ilvesheim-immer-noch-gebaut-_arid,2305770.html