Ilvesheim. Am Sonntag, 21. Mai, fällt in Ilvesheim die endgültige Entscheidung. Bleibt Andreas Metz (parteilos) auch in den kommenden acht Jahren Bürgermeister der Inselgemeinde, oder gelingt es seinem jungen Herausforderer Thorsten Walther von der SPD, die Mehrheit der Wählenden hinter sich zu versammeln und Metz abzulösen?
Bürgermeisterwahl in Ilvesheim: Tschitschke und Haug stehen nicht mehr auf dem Stimmzettel
Die beiden Mitbewerber aus der ersten Runde, Günter Tschitschke (Freie Wähler) und Michael Haug (Grüne) haben auf eine weitere Kandidatur verzichtet und stehen nicht mehr auf dem Stimmzettel. Gewählt werden könnten sie trotzdem, weil auch handschriftlich die Namen von wählbaren Bewerbern auf dem Zettel notiert werden können.
Jetzt für MM+ Abonnenten: Das E-Paper am Sonntag
Für MM+ Abonnenten: Lesen Sie kostenfrei unser E-Paper am Sonntag - mit allem Wichtigen aus Mannheim und der Region, dem aktuellen Sport vom Wochenende sowie interessanten Verbraucher-Tipps und Reportagen. Das Geschehen in Deutschland und der Welt ordnen unsere Korrespondenten für Sie ein.
Hier geht es zum E-Paper - ab dem frühen Sonntagmorgen für Sie verfügbar
Sie haben noch kein MM+ Abo? Dann sichern Sie sich den MM+ Kennenlernmonat
Erst bei künftigen Bürgermeisterwahlen in Baden-Württemberg greift die neue Regelung, wonach in einem zweiten Wahlgang nur noch die beiden Erstplatzierten zur Wahl stehen. Diese so genannte Stichwahl ist in anderen Bundesländern wie zum Beispiel in Hessen schon lange üblich. Bei der Wahl vor zwei Wochen hatte Metz einen Vorsprung von 321 Stimmen, die erforderliche absolute Mehrheit aber verfehlt.
Bürgermeisterwahl in Ilvesheim gewinnt diesmal, wer die meisten Stimmen hat
Um zu gewinnen, müsste Walther den Vorsprung von Metz aufholen und ihn überholen. Diesmal gewinnt, wer die meisten Stimmen erhält, auch wenn es weniger als 50 Prozent sein sollten. Nur in einem (sehr unwahrscheinlichen) Fall gibt es auch am Sonntag noch keine Entscheidung, nämlich dann, wenn Metz und Walther exakt die gleiche Stimmenzahl erhalten. Dann müsste der Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses, Eugen Rödel, in der Sitzung am Montag das Los ziehen.
Gewählt wird am Sonntag erneut in den Räumen der Friedrich-Ebert-Schule. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. 26 Prozent der Wahlberechtigten hatten bis Freitagmittag bereits Briefwahl beantragt, wie Lisa Schoofs vom Hauptamt auf Nachfrage erklärte. Thorsten Walther will mit Familie und Freunden um 8.30 Uhr zur Wahl gehen, Andreas Metz hat das für den späten Vormittag mit der Familie geplant. Beide werden am Abend wieder im Mehrzweckraum der Schule sein, wo fortlaufend die Ergebnisse der Wahl an die Leinwand geworfen werden. Spätestens um 19 Uhr sollte das Ergebnis feststehen.
Wahlparty am Abend
Amtsinhaber Andreas Metz will diesmal zur Wahlparty zu sich nach Hause einladen, Walther feiert ab 19 Uhr auf dem Außengelände am Clubhaus der Spielvereinigung. Die örtliche Feuerwehr ist auf jeden Fall für ihren Einsatz gerüstet. Traditionell stellt sie für den neugewählten Bürgermeister einen Baum auf.
Wer die Kandidaten sind und wofür sie stehen, ist Thema im umfangreichen Dossier des „MM“ zur Wahl. Dort gibt es auch den Wahlcheck, bei dem die Wahlberechtigten ihre eigenen Positionen mit denen der beiden Bewerber vergleichen können. Außerdem sind sie hier in einem kurzen Video zu sehen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-bleibt-metz-buergermeister-in-ilvesheim-oder-loest-ihn-walther-ab-_arid,2085918.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-duell-zwischen-metz-und-walther-bei-buergermeisterwahl-in-ilvesheim-_arid,2084423.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-buergermeisterwahl-ilvesheim-2023-_dossierid,330.html