Leutershausen. Die Filiale der Bäckerei Brehm an der Friedrichstraße in Leutershausen schließt zum Monatsende. Das bestätigte gestern Inhaber Uwe Brehm auf Nachfrage dieser Redaktion. Das Filialgeschäft sei in Zeiten extrem gestiegener Energiepreise wirtschaftlich nicht mehr zu betreiben, sagt er. Auch habe er Probleme, Personal zu finden.
Die 1905 gegründete Bäckerei Brehm hat ihren Stammsitz im Birkenauer Ortsteil Reisen. Sie ist eine der wenigen Traditionsbäckereien in der Region, die nicht mit Fertig- oder Tiefkühlware arbeitet, sondern ihre Backwaren aus selbst hergestelltem Sauerteig macht und in der Backstube vor allem regionale Zutaten verwendet.
Sie hatte die Leutershausener Filiale am Nikolaustag des Jahres 2018 eröffnet, nachdem die alteingesessene Bäckerei Muschelknautz damals den Betrieb geschlossen hatte.
Kein Ende der Preisspirale
Die war vor allem wegen ihres leckeren Laugengebäcks beliebt - die Rezeptur übernahm Brehm aber nicht. Er belieferte seine Filiale aus seiner eigenen Backstube in Reisen. Mit den Verkaufszahlen am Standort Leutershausen hänge die Schließung nicht zusammen, versicherte der Bäckermeister. „Strom, Heizöl, Benzin - die Kosten sind extrem gestiegen“, begründet er den Rückzug aus einem Teil seines Filialgeschäfts. Ein Ende der Preisspirale sei nicht in Sicht.
Neben dem Hauptstandort in Reisen betreibt die Bäckerei jetzt nur noch eine Filiale im nahe gelegenen Mörlenbach und Verkaufsstände auf den Wochenmärkten in Mannheim und Weinheim. Zwei Produktionsstandorte zu unterhalten sei ebenfalls nicht wirtschaftlich, sagt Brehm. Auch gebe es in Leutershausen keinen Backraum mehr. Die alte Muschelknautz-Backstube wurde bekanntlich an eine Catering-Firma verpachtet.
Nachfolge noch offen
Ein großes Problem sei inzwischen auch die Personalfrage. Es ließen sich kaum noch junge Menschen finden, die eine Ausbildung im Bäckerberuf anstrebten und bereit seien, so früh morgens aufzustehen, sagt Brehm und sieht die ganze Bäckerbranche in einem schwierigen Fahrwasser. Im ganzen Kreis Bergstraße gebe es aktuell zwei Auszubildende, einer davon arbeitet in seiner Backstube.
Das Gleiche gelte für den Verkauf. Große Ketten wie Görtz hätten eine Reihe von Filialen schließen müssen, weil sie kein Verkaufspersonal fänden. In der Leutershausener Filiale der Bäckerei arbeiten aktuell noch drei Verkäuferinnen. Sie haben nach Auskunft von Brehm alle bereits eine neue Beschäftigung gefunden.
Wie geht es weiter in Leutershausen? Der Pachtvertrag, den Brehm Ende 2018 abgeschlossen hat, endet regulär nach fünf Jahren, also im Dezember 2023. Brehm will sich dazu nicht äußern: „Das ist intern.“ Eigentümerin Ursula Muschelknautz sagt dazu gestern ebenfalls nichts, betont aber, dass der Pachtvertrag noch eineinhalb Jahre laufe. Eine Nachfolgeregelung gibt es nach übereinstimmender Aussage von Uwe Brehm und Ursula Muschelknautz aktuell nicht.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/hirschberg_artikel,-hirschberg-wegen-gestiegener-energiepreise-baeckerei-brehm-in-leutershausen-schliesst-ihre-filiale-_arid,1985596.html