Genuss

Neustart beim beliebten Schlemmerkino in Hirschberg

Gute Nachrichten für Kino- und Genussfans: Das Olympia-Kino im Hirschberger Ortsteil Leutershausen wagt einen Neustart des Schlemmerkinos - allerdings unter neuer Regie und leicht verändertem Konzept

Von 
Hans-Peter Riethmüller
Lesedauer: 
Das Schlemmerkino wird in abgewandelter Form ein Revival erfahren. Unser Bild zeigt die Gäste beim letzten Kino vor der Corona-Pandemie im Jahr 2019. © Philipp Reimer

Kino- und Schlemmerfans werden diese Nachricht bestimmt sehr gerne lesen: Anfang Oktober gibt es an drei Tagen ein „Schlemmerkino Reloaded“. Das Olympia-Kino im Hirschberger Ortsteil Leutershausen wagt in Bezug auf die traditionsreiche und beliebte Veranstaltungsreihe einen Neuanfang. Denn der Kino-Förderkreis mit der Vorsitzenden Wiebke Dau-Schmidt führt nun alleine Regie - oder schwingt besser gesagt den Kochlöffel.

Der BdS ist raus

Der Bund der Selbständigen (BdS) Hirschberg, der das Schlemmerkino einst ins Leben gerufen hatte, ist komplett raus. Na ja, nicht ganz, denn der BdS- Vorsitzende Johannes Teutsch schenkt an den drei Kinoabenden zumindest den Wein aus.

Schlemmerkino

  • Das „Schlemmerkino Reloaded“ findet am 2., 3. und 4. Oktober statt. Los geht es um 18 Uhr.
  • Empfang unter der Markthalle: ein Glas Secco und ein Stück Quiche (Weingut Teutsch und Bäckerei Heiß, Schriesheim), dazu musikalische Unterhaltung von der Freddy Wonder Combo, ein Glas Wein: Spätburgunder oder Blanc de Noir (Weingut Teutsch)
  • Vorspeise im Kino: Entree aus Couscous, Maronen und Kürbis (Restaurant FantasTisch), ein Glas Wein: Spätburgunder oder Blanc de Noir (Weingut Teutsch)
  • Hauptgang: Boeuf Bourguignon mit Kartoffel-Rosmarin-Tarte und Herbstgemüse; Vegetarisch: Roquefort-Kartoffel-Tarte und Sellerie Mousseline (Viola Keller Catering)
  • Die Freddy Wonder Combo begleitet das Essen mit Guter-Laune-Musik. Der Film: „À la carte! - Freiheit geht durch den Magen“
  • Nachspeise: Apfel-Birnen-Dessert mit Velvetcreme und Mandelcrunch (Love Cooking)
  • Kartenkauf ab dem 1. September online über die Homepage www.olympia-leutershausen.de oder an der Kinokasse.

Wie berichtet, fiel im Jahr 2020 das Schlemmerkino nach mehr als zehn Jahren Laufzeit der Corona-Pandemie zum Opfer. Als diese vorüber war, standen die meisten der bisherigen Akteure nicht mehr zur Verfügung, erzählt Dau-Schmidt auf Nachfrage. Klaus Erdmann vom gleichnamigen Café war federführend beim BdS verantwortlich und servierte selbst an den Abenden das Dessert. „Als wir mit ihm Kontakt aufnahmen, winkte dieser ab“, sagt die Vorsitzende. Man schaffe dies nicht mehr, war von den Erdmännern Monika und Klaus zu hören. Auch das Großsachsener Hotel „Krone“ lehnte laut Dau-Schmidt wegen Personalproblemen ab. „Sterben lassen wollten wir die beliebte Reihe aber auch nicht“, fügt die Förderkreisvorsitzende hinzu.

Drei statt zwölf Termine

Umso mehr freut sich der Vorstand, dass in diesem Jahr eine Neuauflage angeboten werden kann. Manches ist gleich geblieben: die Abfolge des Menüs, die Begleitung durch die Freddy Wonder Combo, die Weine vom Weingut Teutsch. Neu sind die Hirschberger Gastronomen, die für die einzelnen Gänge verantwortlich sind: das Restaurant FantasTisch (Leutershausen) mit Achim Sagstetter für die Vorspeise, Viola Keller Catering (Schriesheim) für den Hauptgang und Love Cooking (Hirschberg) für das Dessert. „Nach der Absage der anderen haben wir sofort die neuen Gastronomen angesprochen“, sagt Dau-Schmidt zur Vorgehensweise und freut sich sehr darüber.

Das Olympia-Kino sorgt für das Entree mit Secco und Häppchen vor dem Kino - und natürlich auch für die Filmauswahl. Als Film wurde „À la carte! - Freiheit geht durch den Magen“ gewählt und das Menü ist auf diesen französischen Film abgestimmt. Auch für Vegetarier gibt es ein Angebot.

Der Kinoförderkreis kalkuliert beim „Schlemmerkino Reloaded“ lieber etwas vorsichtiger. Früher gab es zwölf Kinoabende; pro Abend kamen rund 120 Gäste. Die Veranstaltungen waren in der Regel ausverkauft. „Wir fangen mit drei Abenden klein an und schauen mal, wie es angenommen wird“, erläuterte die Förderkreisvorsitzende. Die Termine sind am 2., 3. und 4. Oktober.

Eintritt steigt auf 65 Euro

Neu ist dabei auch der Ort für den Beginn. Früher spielte Freddy mit seinen Musikern direkt vor dem Kinoeingang. Jetzt stimmt die Band in der benachbarten Markthalle in der Raiffeisenstraße musikalisch auf den Kinoabend ein. Konzertbeginn ist 18 Uhr und nicht wie früher erst um 19 Uhr. Schon vor der Corona-Pandemie lag der Preis bei über 50 Euro. Jetzt steigt er auf 65 Euro. Als einen Grund nennt Dau-Schmidt die allgemeine Inflation.

Mehr zum Thema

Fernsehen

Annalena Schmidt und Peter Espeloer verlassen Ludwigshafen-"Tatort"

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren

„Hier bereichert sich keiner“, stellt die Förderkreis-Vorsitzende klar. „Vorher lieferten wir den Film und das Gebäude. Jetzt organisieren wir alles und setzen Personal ein, das wir auch bezahlen werden. Unsere Mitglieder wollten wir bewusst dafür nicht einsetzen.“

Natürlich hätten auch die Hirschberger Gastronomen Ausgaben für Lebensmittel und Personal. Dadurch errechne sich die Summe von 65 Euro. „Wir beschreiten Neuland. Es besteht daher für alle ein gewisses Risiko“, fügt die Vorsitzende Dau-Schmidt hinzu.

Info:

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen