Hirschberg a. d. Bergstraße. Das Programm zum 46. Heisemer Straßenfest vom 5. bis 7. Juli steht. Die Party kann starten. Und wenn die Deutschen an diesem Wochenende bei der Fußball-EM auch noch spielen und gewinnen, geht so richtig die Post ab. Die Organisationsgemeinschaft unter der Leitung von Walter Scholl traf sich am Montag im Gasthaus „Zur Rose“ zur letzten Vorbesprechung. 14 Vereine beteiligen sich an Hirschbergs größtem Volksfest, verkündete Scholl stolz, für den dieses Treffen die mittlerweile 97. Sitzung in Sachen Straßenfest war: „Wir hatten 1998, 2009 und 2018 so viele Vereine. Und nächstes Jahr werden es 15 sein“, ergänzte der Orga-Leiter.
Teilnehmer und Programm
Das Programm: Freitag, 5. Juli:19 Uhr. Sängereinheit, Ü30-Party beim Handball-Förderverein, Live-Musik am Kronenbrunen beim MGV. Bierstand beim Fußballverein, Rock im Hof, Dart Club, Tennisclub, S3L
Samstag, 6. Juli: ab 8 Uhr Flohmarkt auf allen Straßen des Festes; 12 bis 14 Uhr Kinderolympiade, ab 14 Uhr öffentliches Dartturnier für jedermann beim Dart Club
Sonntag, 7. Juli: 10 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Markthalle; 11 Uhr Frühschoppen und Mittagstisch bei Sängereinheit und MGV, 11.15 Uhr Heisemer Zweikampf zwischen Gemeinderäten und Vereinsvertretern
Für die 46. Auflage gibt es mehrere Neuerungen: So wird das Fest nicht samstags um 11 Uhr, sondern freitags um 20 Uhr offiziell an der Kreuzung Mittelgasse/Kreuzgasse beim MGV eröffnet. Danach heizt die Rockmaschine auf der MGV-Bühne wieder ein. Erfreulicherweise sind am Freitag schon viele Vereine am Start. Dies sind die Fußballer vom FVL, die Sängereinheit 1864, der MGV 1884, der Handball-Förderverein, der 1. Dart Club Hirschberg, der Verein für elektronische Tanzmusik, der Tennisclub, die Handballspielgemeinschaft S3L und Rock im Hof (Michael Mestre). Letzterer ist neuerdings auch samstags mit von der Partie.
Finanzielle Beteiligung sorgt für Verwirrungen
Neu sind die Schausteller. Darum kümmert sich der Heidelberger Schaustellerverband. Diese werden sich wohl mit weniger Platz zufriedengeben müssen. Denn der Kran in der Raiffeisenstraße, der für den Umbau der Volksbankfiliale in ein Ärztezentrum benötigt wird, bleibt während des Festes aufgebaut. Noch steht ein Zaun um den Kran herum. Der Bereich werde jedoch verkleinert, kündigte Scholl an.
Für Verwirrung sorgte Scholls Aussage, wonach die Gemeinde den Organisatoren kein Geld für das Fest gebe. Scholl warf die Ausgaben der Gemeinden für Straßenfest und Storchekerwe in einen Topf und klagte über geringe Ausgaben fürs Straßenfest.
Hauptamtsleiter Frank Besendorfer stellte klar, dass die genannten Zahlen nicht stimmen würden. Tatsache ist, die Gemeinde übernimmt Kosten von 11 000 Euro für das Straßenfest. Er kündigte an, sich um ein weiteres Problem zu kümmern: Es betrifft Menschen, die in den Höfen Cannabis rauchen wollen. „Gibt es da eine Allgemeinverfügung oder wie sollen wir damit umgehen?“, wollte Oliver Richter wissen.
Polizei will wieder Präsenz beim Straßenfest zeigen
Zwar sei in vergangenen Jahren nie etwas passiert, dennoch werde die Polizei - sofern möglich - beim Straßenfest wieder Präsenz zeigen, kündigte Polizeihauptkommissar Tobias Gernold an. Geregelt sind auch die Sperrzeiten. Freitag und Samstag darf bis 2 Uhr gefeiert werden. Ab 1.30 Uhr muss die Musik leiser gestellt werden, ab 2 Uhr darf keine Musik mehr zu hören sein. Für die kleinen Straßenfestgäste gibt es samstags zwischen 12 und 14 Uhr wieder eine Kinderolympiade. Die Fußballer, die an diesem Abend nicht vertreten waren, Dart Club, AWO, Schnatterenten und MGV werden sich wieder daran beteiligen. Wer alle Disziplinen absolviert, erhält einen Gutschein für den Vergnügungspark.
Da im vergangenen Jahr 102 Kinder mitspielten, liegen die Ausgaben der Organisatoren bei 500 Euro. Scholl händigte jedem Verein einen Zettel aus, auf dem nachzulesen war, was jeder Verein für seine Beteiligung zu bezahlen hat. „Ich freue mich zudem darüber, dass wir mit der Volksbank Kurpfalz, der Gebäudereinigung und den Stadtwerken Viernheim wieder drei Sponsoren an Bord haben“, ergänzte der Organisationsleiter. Blieb noch, die Spiele für den Heisemer Zweikampf zwischen Vereinsvertretern und Gemeinderäten am Sonntag ab 11.15 Uhr festzulegen. Scholl wählte Schlauchkegeln und Putzlumpenlauf aus.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/hirschberg_artikel,-hirschberg-das-ist-beim-heisemer-strassenfest-geboten-_arid,2212830.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-fussball-em-2021-_dossierid,241.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/hirschberg.html