Heidelberg

Zoo Heidelberg hat nun durchweg barrierefreien Rundgang

Löwen, Zebras, Elefanten - der Heidelberger Zoo ist eine beliebte Anlaufstelle für Freizeitaktivitäten in der Region. Nun sorgt ein neuer Weg für einen vollständig barrierefreien Rundgang. Wie die Meinungen dazu ausfallen

Von 
Jakob Walter
Lesedauer: 
Der neue Weg auf dem Weg zum Afrikahaus macht einen komplett barrierefreien Rundgang im Heidelberger Zoo möglich. © Zoo Heidelberg

Heidelberg. Löwen, Zebras, Elefanten - Der Heidelberger Zoo ist eine beliebte Anlaufstelle für Freizeitaktivitäten in der Region. Rollstuhlfahrer und Rollstuhlfahrerinnen sowie Familien mit Kinderwagen dürfen sich nun freuen. Wie die Tiergarten Heidelberg gGmbH mitteilt, ist der Rundgang durch den Zoo Heidelberg mittlerweile vollständig barrierefrei. Ein neu gepflasterter Weg Richtung Afrikahaus ermögliche Rollstuhlfahrern, Rollstuhlfahrerinnen und Familien mit Kinderwagen einen gut befahrbaren Weg. Dort können unter anderem ein Wasserfall und viele Vögel erlebt werden.

Der Weg, der bislang mit Rindenmulch versehen war, sei mit dem Rollstuhl schwer zu befahren gewesen, heißt es in der Mitteilung weiter. Daran erinnert sich auch Sina Wolf auf Anfrage dieser Redaktion. Bei ihrem letzten Besuch im Heidelberger Zoo habe der Rindenmulch auf den Wegen für eine „wackelige Angelegenheit“ gesorgt“, obwohl ihr Rollstuhl für unebenes Gelände gut ausgestattet gewesen sei. „Der Zoo war trotzdem immer zugänglich, wenn auch nicht so einfach und angenehm“, führt sie weiter aus.

Ein Zoo für alle

Der Zoo Heidelberg hat sich dieses Problems nun angenommen. Der Rundweg sei neu gestaltet worden. Laut Mitteilung konnte er durch die neue Pflasterung rollstuhlgerecht angelegt werden. „Wir freuen uns, dass nun alle Besucher den Zoo barrierefrei erleben können“, berichtet Zoodirektor Klaus Wünnemann. „Das war uns eine Herzensangelegenheit, denn wir wollen, dass jeder die Möglichkeit hat, den Zoo Heidelberg als Freizeiteinrichtung und Ort der Erholung in vollem Umfang zu besichtigen“.

Mehr zum Thema

Artenschutz

Wie der Heidelberger Zoo Affen in Westafrika schützt

Veröffentlicht
Von
Michaela Roßner
Mehr erfahren
Tiere

Heidelberger Zoo trauert um Tod von Robbenbulle Atos

Veröffentlicht
Von
Paul Brands
Mehr erfahren

Auch Sina Wolf begrüßt diesen Schritt. „Das Material, das sie gewählt haben, ist definitiv gut für Rollstuhlfahrer und eben auch für Kinderwagen“, erklärt sie. Thomas Pöschko, kaufmännischer Geschäftsführer im Zoo Heidelberg ergänzt: „Die Pflasterarbeiten wurden gut vorbereitet und schnell von unseren Handwerkern umgesetzt. Ich freue mich, dass unsere Gäste die Rundwege jetzt ohne Einschränkungen nutzen können.“

Laut Mitteilung dürfen sich ebenfalls Familien, die mit Bollerwagen oder Kinderwagen unterwegs sind, freuen. Wenn sie am Gehege der Roten Pandas in den neuen Weg abbiegen, können sie auf Entdeckungstour entlang kleiner Wasserspiele zu Alpakas, Mandschurenkranichen und Gänsegeiern gehen. Neben dieser Fertigstellung stehen im Heidelberger Zoo demnächst weitere Bautätigkeiten, wie zum Beispiel das neue Flamingohaus, die mediterrane Schildkrötenanlage sowie die Kasuaranlage an.

App gibt Hilfestellung

Mit dem neuen Weg geht der Zoo einen wichtigen Schritt. Viele Freizeitaktivitäten können aufgrund mangelnder Barrierefreiheit von Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern nicht wahrgenommen werden. Hier kann die App „Wheelchair“ Hilfestellung bieten. Vorab kann sich über die Gegebenheiten vor Ort informiert werden. Der Heidelberger Zoo kommt gut weg. Die meisten Wege und Restaurants werden als „voll rollstuhlgerecht“ oder „teilweise rollstuhlgerecht“ eingestuft. Bei den Toiletten sind jedoch viele Standorte als „nicht rollstuhlgerecht“ gekennzeichnet. Hier kann der Zoo also noch nachbessern.

Redaktion Online-Redakteur, zuständig für redaktionelle Videos

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke