Dudenhofen

Martin Scharff wird Preisträger beim „Pfälzer Spargelstich“

Von 
red
Lesedauer: 
Martin Scharff (v.l.), Weinprinzessin Lea Lechner, Thomas Reeb. © Klaus Venus

Zum 20. Mal hat die Pfalz mit dem „Pfälzer Spargelstich“ den Beginn der Spargelsaison gefeiert – und dieses Jubiläum ist in besonderer Weise begangen worden: Der Spargelstich hat eine kurpfälzische Note, denn er findet erstens in Dudenhofen und zweitens in Mannheim statt. Anlass für den Ausflug über den Rhein ist die Bundesgartenschau in Mannheim, wo der Rhein-Pfalz-Kreis im Pavillon der Metropolregion vertreten ist. Passend dazu ist auch der Preisträger sowohl links als auch rechts des Rheins für seine Kochkunst ausgezeichnet worden: Es ist Martin Scharff, der heute die Feinschmecker auf dem Heidelberger Schloss begeistert.

Scharff bewies erst auf einem Feld des Spargelhofs Reeb in Dudenhofen sein Können im Spargelstechen, später erhielt er auf dem Buga-Gelände einen Scheck über 2500 Euro für einen guten Zweck. Scharff wird das Preisgeld für die Aktion „Herzensmensch Rhein-Neckar“ spenden, die sich zum Ziel gesetzt hat, unheilbar kranken Kindern oder Jugendlichen und ihren Familien ein Stück Lebensglück zu schenken.

Rückgang der Erntemenge

Beim Ernteeinsatz auf dem Acker des Spargelhofs Reeb standen Martin Scharff, die Pfälzer Weinprinzessin Lea Lechner und der Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises, Clemens Körner, zur Seite. Der Vorstand des Pfalzmarkts in Mutterstadt, Hans-Jörg Friedrich, hofft auf ein gutes Spargeljahr ohne Wetterkapriolen. Er geht allerdings von einem geringen Rückgang der Erntemenge aus, weil einige Erzeuger Flächen stillgelegt haben. Auf etwa 800 Hektar wächst in der Pfalz Spargel, der wegen des milden Klimas besonders früh geerntet werden kann. red

Mehr zum Thema

Bundesgartenschau

Wie sich die Metropolregion auf der Mannheimer Buga präsentiert

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Konzertkritik Pop

Umjubeltes Heimspiel von Mannheims neuer Pop-Attraktion ClockClock

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen