Der Gadamerplatz wird grüner – dank einer „riesigen“ Spende: Das Ethianum überlässt der Stadt Heidelberg acht etwa 25 Jahre alte Großbäume, die auf dem Gelände des Ethianums ausgegraben wurden. In einer technisch aufwendigen Aktion wurden zunächst vier Bäume ans Iqbal-Ufer verpflanzt. Drei Eichen und eine Baummagnolie fanden nach einer Zwischenlagerung in der Stadtgärtnerei in der Bahnstadt gegenüber dem Bürgerhaus auf dem Gadamerplatz ihre neue Bleibe.
„Der Gadamerplatz ist der zentrale Platz der Bahnstadt, auf dem sich ein großer Teil des öffentlichen Lebens abspielt. Dass es uns gelungen ist, diesen Platz nun mit weiteren Bäumen auszustatten, ist ein wichtiger Schritt in Richtung klimaverträgliche Innenstädte. Die Bäume aus dem Bereich des Ethianums sind dabei nur der erste Schritt“, kündigt Oberbürgermeister Eckart Würzner weitere Baumpflanzungen an.
Riesen-Spaten im Einsatz
Zur Verpflanzung der Bäume wurde ein spezialisiertes Unternehmen beauftragt. Um einen schonenden Umzug zu garantieren, kam dabei eine der größten hydraulischen Spatenmaschinen in Deutschland zum Einsatz: Eine 25-Tonnen-Pflanzmaschine mit einem Spatendurchmesser von drei Metern.
Knapp 1200 Bäume strecken bisher ihre Wurzeln in der Bahnstadt aus. Sie sind noch jung: Jeder fünfte Baum wurde seit 2021 gepflanzt. Darunter sind die 125 Bäume an der Pfaffengrunder Terrasse und 112 Silberlinden an der Grünen Meile. Im April 2022 hat die Bahnstadt mit dem neuen Klimawäldchen nahe der Feuerwache bereits über 70 neue Bäume erhalten. red
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-heidelberger-gadamerplatz-wird-gruener-dank-einer-riesigen-spende-_arid,2076706.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html