Heidelberg. Büros, Wohnungen, ein großes Hotel und weitere Gastronomie: 300 Millionen Euro hat die Gustav Zech Stiftung in die fünf Gebäude rund um den neuen Europaplatz investiert. Nun ist auch die 8800 Quadratmeter große Freifläche auf der Südseite des Heidelberger Hauptbahnhofs fertig. Am Freitag, 13. September, wird der Europaplatz um 13.30 Uhr feierlich eröffnet. Die Stadt Heidelberg und die Gustav Zech Stiftung laden alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein.
Der Europaplatz verbindet – auch dank eines neuen Durchgangs zum Hauptbahnhof – den jungen Stadtteil Bahnstadt mit der Heidelberger Innenstadt. Rund Dreiviertel des Platzes hat die Stadt Heidelberg gebaut, ein Viertel die Gustav Zech Stiftung Management GmbH.
Parkhäuser ab Herbst für Räder und Autos nutzbar
Das neue Fahrradparkhaus soll im vierten Quartal 2024 eröffnet werden. Betrieben wird es künftig von der Stadtwerke Heidelberg Garagen GmbH. Die Tiefgarage mit 160 öffentlichen Auto-Stellplätzen wird nach Mitteilung der Stadt spätestens im Oktober 2024 eröffnet. Die Einfahrt erfolgt über den Max-Planck-Ring und ist gegenüber den Bahngleisen zu finden. Dort wird es künftig 70 Ladestationen für E-Fahrzeuge geben. 30 Bäume sind gepflanzt worden. Rund um den Europaplatz befinden sich auch die künftigen Firmensitze der Sparkasse Heidelberg, der Heidelberger Volksbank und von Springer Nature. 105 Mietwohnungen, darunter geförderter Wohnraum, sind bereits im vergangenen Herbst bezogen worden. Das „Atlantic“ Hotel öffnete im Frühjahr. Baubeginn für das Gesamtensemble Europaplatz war im Oktober 2019 gewesen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-heidelberger-europaplatz-nach-vier-jahren-bauzeit-fertig-_arid,2235939.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html