Energieversorgung

Gasleitung zwischen Heidelberg und Heilbronn: Bau beginnt bald

Die Planungen stießen in und um Mannheim auf Widerstand. In Kürze beginnt Bau der Bau umstrittenen Süddeutschen Erdgasleitung zwischen Heidelberg und Heilbronn.

Von 
Bernhard Zinke
Lesedauer: 
Netzbetreiber terranets bw startet nun auch in der Region mit dem Ausbau der Süddeutschen Erdgasleitung. © terranets bw

Rhein-Neckar. Der Gasnetzbetreiber Terranets BW beginnt im August mit dem Bau der Süddeutschen Erdgasleitung (SEL) zwischen Heidelberg und Heilbronn. Die Leitung transportiert zunächst Erdgas, ist aber auch in der Lage, Wasserstoff durch das insgesamt 250 Kilometer lange Netz zu leiten. Der Abschnitt zwischen Heidelberg und Heilbronn ist 61 Kilometer lang. Die SEL ist in der Region vor allem wegen der Eingriffe in die Natur umstritten. Die Planungen stießen in Südhessen, Mannheim und Heidelberg auf große Widerstände.

Der Bau der SEL erfolge in Abschnitten, informiert Terranets BW nun in einer Pressemitteilung. Terranets ist eine Tochter der EnBW. Der erste 24 Kilometer lange Abschnitt der SEL in den Landkreisen Heilbronn und Ludwigsburg ist schon fertig und transportiert bereits seit Ende 2024 Gas. Seit dem Frühjahr baut Terranets BW den Abschnitt zwischen Löchgau (Landkreis Ludwigsburg) und Esslingen auf einer Länge von 43 Kilometern. Nun ist also der dritte Abschnitt an der Reihe. Er soll laut Betreiber bereits Ende 2026 in Heidelberg und Heilbronn an das Bestandsnetz angeschlossen werden.

Leitung wird bei Emmertsgrund im Bohrverfahren verlegt

Ab August bis voraussichtlich Mai wird die Leitung von Hüffenhardt (bei Mosbach) über Helmstadt-Bargen, Neckarbischofsheim, Epfenbach, Meckesheim, Spechbach, Mauer, Wiesloch und Leimen bis nach Gaiberg gebaut. Zudem werden ab August bis voraussichtlich August nächsten Jahres der Emmertsgrund/Lingental auf den Gemeindegebieten von Heidelberg und Leimen mittels eines Bohrverfahrens unterirdisch gequert. Parallel dazu baut Terranets BW ab Januar bis etwa Juli die Leitung vom Grenzhof bei Heidelberg über Eppelheim bis nach Leimen. Von Januar bis Juni wird die Leitung von Heilbronn über Bad Rappenau bis nach Siegelsbach verlegt.

Energie

Neue Gas-Leitung führt durch Mannheimer Schutzgebiet

Veröffentlicht
Von
Martin Geiger
Mehr erfahren

Seit dem Frühjahr hat das Unternehmen den Bau vorbereitet, etwa mit archäologischen Untersuchungen und vorgezogenen Artenschutzmaßnahmen. Diese sollen sicherstellen, dass Tiere während der Bauarbeiten Fortpflanzungs- und Ruhestätten bekommen. Auch hat Terranets BW acht Rohrlagerplätze zwischen Heidelberg und Heilbronn angelegt.

Ab Anfang der 2030er Jahre soll Wasserstoff durch die Leitung fließen

Insgesamt ist die Süddeutsche Erdgasleitung eine 250 Kilometer lange Pipeline, die Gas von der hessischen Landesgrenze bei Lampertheim über Viernheim, Mannheim, Heidelberg, Heilbronn, Ludwigsburg, Esslingen, Göppingen, Geislingen an der Steige, Heidenheim an der Brenz bis nach Bayern leiten soll. Sie transportiere zunächst Erdgas und sichere damit die Versorgung mit Wärme und Strom während des Kohleausstiegs durch die Anbindung moderner Gaskraftwerke, so der Betreiber. Ab Anfang der 2030er Jahre soll die SEL als erste Pipeline mit Anbindung an die europäische und nationale Wasserstoff-Infrastruktur in Baden-Württemberg auch Wasserstoff transportieren.

Allerdings steht die SEL bei der Stadt Heidelberg, Landwirten in der Region und Umweltschutzverbänden seit Jahren in der Kritik. So kritisieren Naturschützer, dass die Trasse durch zahlreiche artenreiche Schutzgebiete und Weinberge führe. Auch Landwirte haben massiv gegen die Leitung protestiert.

Terranets bw bemüht sich um transparente Informationen

Gleichwohl bemüht sich Terranets BW um Transparenz. „Uns ist eine umsichtige Umsetzung sowie eine transparente Information der Öffentlichkeit während des Baus sehr wichtig“, sagt Eva Dickfeld, Projektleiterin der SEL auf diesem Abschnitt, in einer Pressemitteilung: „Dazu gehört für uns eine verantwortungsbewusste Bauausführung und ein enger Austausch mit Städten und Kommunen sowie mit allen, die Flächen besitzen oder bewirtschaften, die wir für den Bau und Betrieb der SEL nutzen.“

Ressortleitung Teamleiter der Redaktionen Metropolregion und Südhessen Morgen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke