Heidelberg. Beim Großbrand des Bürogebäudes „Stadttor West“ in der Heidelberger Bahnstadt ist am Freitagnachmittag ein Millionenschaden entstanden. Rund 30 Personen, die sich in dem bis zu neun Geschosse hohen Komplex aufhielten, retteten sich rechtzeitig ins Freie. Rund 150 Feuerwehrangehörige waren bis zum Abend im Einsatz; immer wieder flackerten Glutnester auf. Die Brandursache ist noch offen. Um den Einsatzort wurde der Verkehr großräumig umgeleitet, unter anderem blieb die Speyerer Straße, eine große Ausfallstraße Richtung Autobahn, gesperrt
Um 13.17 Uhr ging bei der Berufsfeuerwehr der Alarm ein. „Zu diesem Zeitpunkt saßen bereits die ersten Feuerwehrangehörigen in den Fahrzeugen“, berichtet Heiko Holler, Kommandant der Heidelberger Berufsfeuerwehr und Einsatzleiter. Die Feuerwache liegt in Sichtweite des Brandortes.
Wache liegt in Sichtweite
Von Werkstatträumen aus ist der schwarze Rauch, der in dicken Wolken über die Weststadt zog, schnell von den Brandexperten entdeckt worden. „Wir waren etwa zwei Minuten nach dem Alarm vor Ort“, ergänzt Holler. Anwohner bekommen per Durchsagen und Warnmeldungen auf dem Handy den Hinweis, Türen und Fenster geschlossen zuhalten. Um die Kinder und Betreuer einer Kita, die zwischen Feuerwache und dem Brandort liegt, kümmern sich die Rettungskräfte zuerst. Insgesamt sind es 50 Menschen, die vorübergehend betreut werden, zwei davon ärztlich. Ins Krankenhaus habe zunächst aber niemand gebracht werden müssen. Das Rote Kreuz, Kreisverband Rhein-Neckar, hat seinen Sitz direkt gegenüber des Brandhauses am Langen Anger.
Das Feuer entstand vermutlich im Bereich des Erdgeschosses, teilt die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mannheim mit: „Der Gesamtsachschaden dürfte sich nach derzeitigem Kenntnisstand auf mehrere Millionen Euro belaufen.“ Über die Fassade hätten sich die Flammen schnell über die gesamte Fassade nach oben vorgearbeitet, analysiert Holler. Er geht davon aus, dass das Feuer nicht im Inneren des Gebäudes entstand, sondern außerhalb. Die Plane am gebäudehohen Baugerüst ist an dieser Seite, die dem Wind besonders ausgesetzt war, abgefackelt. Auch das Metallgestänge selbst hat die Hitze der Flammen verbogen. Am Nachmittag bleibt noch unklar, ob es einsturzgefährdet ist und abgebrochen werden muss.
Mehr als 300 Mitarbeiter seien sonst im Gebäude - jetzt hätten sich aber die meisten im Homeoffice oder schon im Wochenende befunden. Die Fassade besteht aus einem Wärmedämmungs-Verbundsystem. Da es wegen der Fassadenarbeiten geöffnet war, sei das Feuer sehr schnell nach oben geklettert und von oben ins Dach und durch geplatzte Fensterscheiben ins Gebäude eingedrungen. 23 Meter weit oben stehen Brandlöscher von drei Fahrzeugen aus auf Drehleitern und lassen Löschwasser aufs Dach und die Fassade prasseln. Auf dem Dach, erklärt Polizeisprecher Schätzle weiter, seien Propangasflaschen gelagert gewesen, Mindestens eine sei durch die hohen Temperaturen geborsten. Zeugen hatten von „Explosionen“ berichtet.
Nur wenige Beschäftigte im Büro
Das neun Jahre alte Gebäude gehört privaten Investoren und ist an Firmen vermietet. Zunächst darf keiner hinein, um etwa Computer oder Festplatten zu sichern: Das Gebäude ist beschlagnahmt. Seit Monaten umgeben Gerüste den Komplex, da Dach- und Fassadenarbeiten ausgeführt wurden. In den kommenden Tagen soll eine Begehung stattfinden, heißt es. Neben rund 60 Polizeikräften sind Angehörige der Heidelberger Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehren aus Heidelberg. Leimen, Wiesloch, Walldorf und Schwetzingen im Einsatz. Auch Polizeipräsident Siegfried Kollmar und Oberbürgermeister Eckart Würzner eilen früh an den Einsatzort. Ein Polizeihubschrauber und eine Polizeidrohne kreisen abwechselnd über dem „Stadttor West“ und liefern Bilder an die Einsatzkräfte.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-flammen-schlagen-an-fassade-eines-buerogebaeudes-in-der-heidelberger-bahnstadt-hoch-_arid,1953071.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-millionenschaden-bei-grossbrand-in-heidelberger-bahnstadt-strassen-weiter-gesperrt-_arid,1952957.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html