Dinner-Show

Ein echt „scharffer“ Abend: Dinnershow im Heidelberger Schloss

Tina Turner ist eine Musikikone. Schloss-Gastronom Martin Scharff widmet ihr und ihrer Musik eine glamouröse Dinner-Show. Die Premiere wurde sehr gefeiert

Von 
Michaela Roßner
Lesedauer: 
Perfekte „Tina Turner“: Tess D. Smith bei der „Glam-Show“ von Martin Scharff „Tina at the Castle“ in Heidelberg. © Jürgen Habich

Ein feines Vier-Gänge-Menü, die einzigartige Schlossatmosphäre und dazu Melodien, die ins Ohr und um die Welt gehen: Die Musik-Dinner-Show „Tina at the Castle – a Tribute to Tina Turner“ hat am Wochenende hoch über Heidelberg Premiere gefeiert. Schlossgastronom Martin Scharff verwöhnt bis 27. Januar mittwochs bis sonntags die Gäste mit „Glam-Menü“ und Welthits.

Man muss schon verwundert genau hinschauen – so perfekt schlüpft Tess D. Smith in die Rolle der Sängerin und Diva, die als Anna Mae in Nutbush (Tennessee) geboren wurde und mit ihrem Mann Ike Turner ab den 1960er-Jahren in der Band „Kings of Rhythm“ sang. „Proud Mary“ wurde 1970 der erste große Hit des nun als Soul-Duo auftretenden Künstlerpaares. Doch erst, nachdem sich Tina Turner aus der gewaltvollen Beziehung gelöst hatte, startete ihre Weltkarriere voll durch. Mit Hits wie „What’s Love Got To Do With It“ (1984), „The Best“ (1989) und vielen anderen schrieb sie Musikgeschichte.

Dinner-Show

"Tina at the castle" in Heidelberg

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
7
Mehr erfahren

„Als meine Gäste im vergangenen Jahr für eine Tina-Turner-Show abstimmten, konnten wir natürlich noch nicht ahnen, die Künstlerin wenige Monate später sterben würde“, erinnert sich Scharff. Mit dem Tribute-Bühnenprogramm wurden die Hits und auch die Persönlichkeit sehr lebendig. Dafür sorgte auch das Band-Urgestein Freddy Wonder Combo. Mit ihr singt Tess D. bereits seit 30 Jahren. Zu einem der Höhepunkte des Musikprogramms gerät das Duett „Let’s Dance“, für das Frontman Freddy Wonder, der sich sonst ganz ungewohnt den Abend über dezent im Hintergrund hält, als „David Bowie“ an die Seite der sehr authentischen „Tina“ kommt.

Peter König, kaufmännischer Direktor und musikalischer Leiter von „Heidelberger Schloss Restaurant & Events“, hat eine tolle Show realisiert. Aus Musikersicht ist es sicher nicht einfach, den Spannungsbogen nach den Menüpausen schnell wieder aufzunehmen. Es gelingt gut.

Aus kulinarischer Sicht sind diese „Unterbrechungen“ des Showprogramms natürlich ein absolutes Muss. Ballettgleich schweben die versierten und sehr zugewandten Servicekräfte durch den Raum und versorgen die Gäste im voll besetzten Königssaal nahezu zeitgleich mit den kunstvoll angerichteten Speisen.

So wird im klassischen Menü als Vorspeise ein Duett von Lachs und Riesengarnelen serviert und als Hauptgang eine mit Steinpilz gefüllte Perlhuhnbrust. Im vegetarischen Menü löst ein Rote-Beete-Carpaccio den Fisch ab, während ein Steinpilz-Kartoffel-Strudel statt Fleischgang aromatisch den Gaumen lockt. Im Zwischengang gibt es bei beiden Varianten eine wirklich köstliche Kürbissuppe. Das raffinierte Dessert „Nutbush meets Switzerland“ mit Schokomus und göttlichem Eis ist nach der Lebensgeschichte der zuletzt in der Schweiz lebenden Tina Turner benannt.

Konditor mit WM-Titel

Kreiert hat das Dessert Bernd Siefert aus Michelstadt im Odenwald, 1997 Konditorweltmeister und seit 2004 Trainer des Konditorennachwuchses für den Wettbewerb der „Simply the best“. Seit 2012 leitet Scharff die Gastronomie auf dem Heidelberger Schloss, seit drei Jahren richtet der einstige Sternekoch und große Musikfreund seine Gerichte an Dinnershows an. In diesem Jahr verzichtet er indes auf Conférencier, Travestiestar und Illusionist – und verzaubert selbst mit dem, was er so sehr mit Leidenschaft beherrscht: das Kochen. Zwischen den Gängen und Musikstücken zeigt er in kurzen Videos, wie seine Gerichte entstehen – ein kleiner Kochkurs und große Inspiration (Tickets ab 159 Euro).

Redaktion Redakteurin Metropolregion/Heidelberg

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke