Heidelberg. Während die einen schon in Gedanken irgendwo am Strand liegen oder in den Bergen kraxeln, laufen in der Heidelberger Stadtverwaltung die Vorbereitungen für mehrere Großbaustellen: Die „ruhige“ Ferienzeit wird traditionell für Infrastrukturmaßnahmen genutzt. Einige Arbeiten ziehen sich durch die zweite Jahreshälfte. Davon werden auch Pendler- beziehungsweise Durchgangsverkehr betroffen sein - beziehungsweise sind es schon, wie etwa die Baustelle in der Rohrbacher Straße zeigt. Hier ein Überblick der Stadtverwaltung zu den geplanten Projekten.
Rohrbacher Straße:
Zwischen Franz-Knauff-Straße und Bahnhofstraße wird die Fernwärmeleitung erneuert. Der erste Abschnitt südlich der Bahnhof- und Hans-Böckler-Straße bis zur Höhe Schlosserstraße dauert voraussichtlich bis Juni nächsten Jahres. Betroffen ist davon eine Haltestelle der 39 A, die an den S-Bahnhof Weststadt/Südstadt verlegt wurde.
Hans-Thoma-Platz:
In Handschuhsheim wird die Fahrleitungsanlage erneuert. Und zwar ab 8. August voraussichtlich fünf Wochen lang. Zwischen den Haltestellen Burgstraße und Kapellenweg sind Busse statt Bahnen der Linie 5 unterwegs. Für Autos gibt es eine Verengung der Fahrspuren.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Ziegelhäuser Brücke:
An der Verbindung zwischen Ziegelhausen und Schlierbach muss Beton instandgesetzt werden. Um das marode Bauwerk bis zum Abriss nutzen zu können, sind zudem Netze notwendig. Das nimmt die Zeit zwischen 5. September und Mitte November in Anspruch - in drei Bauphasen. Voraussichtlich vom 10. bis 21. Oktober muss die Brücke komplett gesperrt werden. Bis 2028 sollen die Planungen für Abriss und Neubau fertig sein.
Montpellierbrücke:
Auch diese Brücke in der Weststadt steht auf der Sanierungsliste. Um sie noch zwei Jahrzehnte nutzen zu können, muss die dann 70 Jahre alte Querung verstärkt werden. Das nimmt ab Oktober rund drei Jahre in Anspruch. ÖPNV und motorisierter Individualverkehr ist davon ab Januar 2023 betroffen.
Römerkreis:
Das pulsierende Verkehrsherz in der Weststadt erhält eine Strukturverjüngung; Rund drei Jahre lang werden ab Oktober Gleise erneuert. Da kommt auf ÖPNV-Nutzer einiges zu: Für Straßenbahnen wird eine Vollsperrung vorbereitet. Davon sind die Herbstferien betroffen (29. Oktober bis 11. November 2022).
Czernyring:
Auf der Bahnstadtseite des Czernyrings zwischen Max-Planck-Ring (Ostrampe) und Hebelstraße (Heinrich-Lanz-Straße) dauern die Arbeiten voraussichtlich bis noch bis Ende 2024.
Friedrich-Ebert-Anlage: Zwischen Nadlerstraße und Schießtorstraße in der Altstadt benötigt das Verlegen von Rohren für Strom, Wasser und Wärme von September bis Februar 2023 mehrere Wochen.
Neuenheimer Landstraße:
Von der Brückenkopfstraße bis „Zum Schwarzen Schiff“ am Neckarufer in Neuenheim sind Leitungsarbeiten fällig. Bis Herbst müssen Verkehrsteilnehmer mit Teilsperrung und Fahrbahnverengung auf einer Spur rechnen.
Max-Planck-Ring:
Eine weitere wichtige Route in der Bahnstadt bleibt Baustelle: Straßen- und Leitungsarbeiten, ein Bau der Gehwege und Pflanzengruben sowie die Installation eines Blindenleitsystems benötigen noch bis Dezember besondere Aufmerksamkeit.
Franz-Knauff-Straße:
An der Christuskirche in der Weststadt werden in den Herbstferien (29. Oktober bis 11. November) die Gleise ausgetauscht. Straßenbahnen werden dann nicht dort fahren.
Übersicht unter www.heidelberg.de/baustellen
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-diese-grossbaustellen-bremsen-kuenftig-pendler-und-durchgangsverkehr-in-heidelberg-_arid,1974542.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heidelberg.de/baustellen