Die Hütten auf dem Dorfplatz stehen schon, die erste Weihnachtsbeleuchtung in den Straßen hängt, und am Montag kommt die zehn Meter hohe Nordmanntanne aus dem Odenwald: Heddesheim bereitet sich auf den Advent vor – und damit zugleich auf den Weihnachtsmarkt, der traditionell am ersten Adventswochenende stattfindet.
„Man sieht’s schon auf dem Platz, das wird bestimmt wieder ganz toll“, zeigt sich Heddesheims Bürgermeister Achim Weitz überzeugt, als er am Montag im Rathaus gemeinsam mit Sabine Köhler von der Verwaltung und Bauhofchef Wolfgang Unverricht Einzelheiten des beliebten Marktes vorstellt. „Es gibt gar nicht so viel Neues, aber das Bewährte ist gut genug“, erklärt er selbstbewusst.
Ein Markt mit langer Tradition
Tatsächlich ist der Weihnachtsmarkt seit vielen Jahren ein Selbstläufer. Bereits in den 1990er Jahren gab es Vorläufer, später stieg der Bund der Selbstständigen ein, ehe dann die Gemeinde zunächst unterstützte und irgendwann komplett die Regie übernahm. 2009 fand er zum ersten Mal auf dem Dorfplatz statt. Seitdem lockt er alljährlich viele hundert Besucher an, mit Ausnahme der beiden Corona-Jahre, als er der Pandemie zum Opfer fiel.
Der Almhof bleibt als Partyhotspot
Obwohl fast alles bleibt, wie es war, gibt es doch immer wieder auch Neuerungen. Im vergangenen Jahr war das der Almhof als jugendlicher Partyhotspot. „Der hat sich bewährt, das war ein Anziehungspunkt“, betont Weitz. Der große Publikumszuspruch in der Vergangenheit hat auch zu der Frage geführt, ob man die Veranstaltung auf zwei Wochenenden ausdehnen sollte. Doch diese Idee wurde schnell wieder verworfen. „Der Aufwand wäre ungleich größer“, unterstreicht der Bürgermeister: Sein Credo: „Lieber ein richtiges, schönes und intensives Wochenende.“
Räumlich ist der Markt an seinem Standort im Herzen des Dorfes an seine Grenzen gekommen. Bei 50 Ausstellern ist Schluss. „Wir können und wollen den Markt nicht größer machen“, unterstreicht Bauhofchef Unverricht. Gemeinsam mit Sabine Köhler trifft er die Auswahl. Zehn Neue sind diesmal mit von der Partie, darunter zum Beispiel der Allgemeine Hundeverein Heddesheim, der selbst hergestellte Leckerli-Taschen und andere Kleinigkeiten für Hundefreunde im Angebot hat. Dank der Pferdefreunde aus Ladenburg gibt es erstmals einen Western-Eintopf, und Mario Münzer von Akasha-Phoenix verströmt den Duft von Räucherstäbchen in die Luft. Der Hobbykünstlerverein aus Viernheim ist wie immer mit mehreren Ausstellern vertreten, die in der Scheune am Dorfplatz ihre Stände aufschlagen.
Weihnachtsmarkt 2023 in Heddesheim - Programm
BÜHNE DORFPLATZ
Freitag, 01.12.2023
18:00 Uhr Evangelischer Posaunenchor Heddesheim
19:00 Uhr Musiker Christopher Wüst und Andrés Bertomeu
Samstag, 02.12.2023
15:00 Uhr Besuch des Nikolaus
15:30 Uhr Harold und sein Bariton mit Kinderliedern
16:00 Uhr Besuch des Nikolaus
16:30 Uhr Harold Frank und sein Bariton
17:15 Uhr Kapelle AM Leutershausen
18:30 Uhr Sängerin Jeannette Friedrich und Pianist Dieter Scheithe
Sonntag, 03.12.2023
15:30 Uhr Besuch des Nikolaus
16:00 Uhr Heddesheimer Kinder- und Jugendchor
16:30 Uhr Besuch des Nikolaus
17:00 Uhr Jagdhornbläser Schriesheim und Kurpfälzer Alphornbläser
18:00 Uhr Gospelchor Rainbow
DORFPLATZSCHEUNE „STALL“
Samstag, 16:30 Uhr und 17:30 Uhr
Sonntag, 17:00 Uhr und 18:00 Uhr
Die Gemeindebücherei erzählt Weihnachtsgeschichten für Kinder
WEITERE PROGRAMMPUNKTE
Samstag, 17:00 Uhr und Sonntag, 16:30 Uhr
Trompeter der Musikschule Heddesheim spielen Weihnachtslieder
an verschiedenen Stellen des Weihnachtsmarktes
Sonntag, 16:30 – 18:15 Uhr
Weihnachtliche Spieleolympiade für Kinder und Jugendliche mit den
Jugendvertretern Heddesheim vor dem Rathaus
Die Aussteller beim Weihnachtsmarkt 2023 in Heddesheim
- Al-Hammoud, Nora:
Nora's Wunderkiste
Strickwaren für Groß und Klein (Mützen, Stirnbänder, Babyschuhe, Handstulpen, uvm) - Ali, Jusif:
Bistro am DorfplatzGlühwein, Softdrink, Pulled Pork - Anton, Sascha:
Partner von Bäcker Görtz
Verschiedene Backwaren - Association de Jumelages de Nogent-le-Roi
Partnerschaftsstand
Glühwein, Kinderpunsch, süße und herzhafte Crepes, Käse - Berger, Gerhard:
Pferdezucht-, Reit- und Rennverein Heddesheim
Selbst gebackene Waffeln, selbstgebastelte Weihnachtsgeschenke - Bessler, Stefan
Dampfnudeln mit Kartoffelsuppe, Bier, Softgetränke, Schnaps - Doll, Ewald:
Muskat-, Salz-, Pfeffermühlen, Stifte (Kugelschreiber, Bleistifte, usw.), evtl. Marmelade - Edinger, Constanze
Die Flotten Bienen
Glühwein, Brezel - El Menschawi, Ahmad
SPD-Ortsverein Heddesheim
Currywurst, Bier, Glühwein rot + weiß - Fabian, Daniela
Saposium GmbH
Naturseifen, Naturkosmetik, Seifenschalen aus Porzellan, Keramik und Holz, Gesichts-, Nagel- und Bartbürsten, Schwämme, Geschenkverpackungen aus Holz (eigene Herstellung) - Feldkamp, Heike
Kiosk am Minigolf
Glühwein, Kinderpunsch, Bier, Softdrinks, Bratwurst, Käsespätzle, Schnapsbar, Musik - Franz, Michael
CMS Marktfreunde
Pommes Variationen, Crepes Variationen, div. Heiß- und Kaltgetränke (alkoholisch u. nicht-alkoholisch), Würstchen mit Brötchen - Füchsle, Sylvia
Selbst Genähtes: Unterwäsche (Herren/Damen), Schals, Röcke, Stulpen, Spültücher, Kosmetikpads, usw. - Fütterer, Henrik
Kerweverein Heddesheim e.V.
Bier 0,33 Ltr, Lumumba, heißer Kakao, Glühwein, Gulaschsuppe mit Brot, Liköre, süße Tüten für Kinder - Gibson, Claudia
Allgemeiner Hundeverein Heddesheim e.V.
Bier, versch. Schnäpse, Sekt, Alkoholfreie Getränke (Cola, Fanta, Wasser, etc.), selbst hergestellte Leckerli Taschen und anderes für Hunde, selbst hergestellte Weihnachtsteelichter - Grohrock, Andrea
Hobbykünstlerverein Viernheim
Unikat-Modeschmuck, Schmuckboxen, Überraschungsboxen, Zubehör - Güven, Melek
Güven's Döner-Gerichte, vegetarische Gerichte, Pommes, Crepes, Zuckerwatte, Baklava - Heidrich, Christiane
Landfrauenverein Heddesheim
"Landfrauen Café" in der Sozialstation mit Kuchen und Kaffee - Jarke, Simon
FDP-Ortsverein Heddesheim
Glühwein, Feuerzangenbowle, Glühpunsch - Kadel, Richard und Petra
Weihnachtskrippen - Kaiser, Alexander
Freiwillige Feuerwehr Heddesheim
Heiße und kalte alkoholische und nicht alkoholische Getränke - Kick-Metzger, Meike
Weihnachts- und Adventsfloristik, Kränze, Türanhänger, Gestecke, usw. - Klein, Hans Friedrich
AWO Heddesheim
Bratwurst/Brötchen, Glühwein, Kinderpunsch ohne Alkohol, Bier - Knoll, Anne
Parfüm und Pflegeprodukte der Marke Chogan - Krüger-Pflüger, Stefanie
beeboots GmbH
beeboots: fingerfreie Handschuhe für Kinder und Erwachsene - Lang, Monika
Schreibwaren Lang
Heddesheim-Artikel, Tassen, Magnete, Postkarten, etc. - Lange, Ilona
Caipirinha heiß, Malibu heiß, Punsch, Linzertorte, Gebäck, Mistelzweige, Bastelengel, Schlüsselanhänger - Leiß, Rosemarie
Handgestrickte Socken, Yoga-Socken, Handstulpen, Dreieckstücher, Schals, Halsschmeichler/Näharbeiten (Taschen, Tortentaschen, Babyhosen, Utensilios) - Maliske, Edeltraud und Böttcher, Nadine
Selbstgemachtes aus Leder: Taschen, Geldeutel, Gürtel, Armbänder, Deko, kleine Geschenkideen, diverse Basteleien - Marchetti, Lea
Pferdefreunde Ladenburg 1976 e.V.
Hot Aperol, Kinderpunsch, Western-Eintopf - Matulic, Bastian
Schützengesellschaft 1894 Heddesheim e.V.
Glühwein, Kinderpunsch, Pommes Frites, Gulaschsuppe - Mayer, Franz-Josef
1. Karnevalverein "Hellesema Grumbe" e.V.
Kartoffelpuffer, Glühwein, Apfelpunsch, Cola, Fanta, Bier, Apfelsaft - Mayer, Gesa
Handgefertigte Adventsbalken, Kerzenhalter, Kerzen mit Botschaft, Wärmekissen, Kunstkarten handgemacht, Engel aus Holz - Münzer, Mario und Nico
Akasha-Phoenix
Räucherstäbchen, Räucherkegel, Stäbchenhalter, Räucherzubehör, Papier-Leuchtsterne, Lotuslichter, Starlights, Duftkugeln - Ott, Markus
pick-up-station coffee-bike Flammkuchen, Waffeln, Glühwein, Kaffee - Prucha, Daniela
Selbstgestaltete Karten, Adventskränze, Kränze, Holzdekorationen, diverse Dekoelemente aus Naturmaterialien, Kerzen, selbstgenähte Halstücher, Kosmetiktäschchen, Taschen, Bauchtaschen - Reinhardt, Viola
Advents- und Weihnachtsdeko aus Holz, Adventskränze - Rettenbacher, Ursula
Hobbykünstlerverein Viernheim
Gestricktes, Weihnachtsdeko (Engel/Nikolaus), Meshschlauchketten und Armbänder, Bienenwachskerzen, Honig natur und mit Früchten - Schellenberg, Heidi
Hobbykünstlerverein Viernheim
Plätzchen, Windlichter, Kugellampen, Mosaiklampen, Wollsocken, Topflappen - Schmidt, Liane K
inderkleidung, diverse Geschenkartikel - Schnor, Claudia
Flammkuchen Schnor
Flammkuchen aus dem Holzofen - Schoen-Kosser, Christa
Alles aus Wolle (u.a. Wollsocken, Taschen, Wolltiere, Hausschuhe aus Filzwolle, Pailetten-Figuren) - Schramek, Sabine
Hobbykünstlerverein Viernheim
Creative Kerzen, Patchwork, Socken (selbstgestrickt) - Schultz, Birgit
Förderverein Ev. Kirchenmusik
Steakbrötchen, Bratwurstbrötchen, Glühwein, Kinderpunsch - Siebert, Reinhard
Imkerei Siebert Honig, Bienenwachskerzen und Bienenwachs - Sonko, Marion
Fortuna Gambia e.V.
Näharbeiten, Schmuck und Accessoires aus Gambia - Stein, Ingeborg
Töpferware (z.B. weihnachtliche Anhänger Stelen, Insektenhütchen, Weihnachtsdeko, Vasen, Schälchen) - Wittneben, Dr. Volker
CDU Gemeindeverband
drei verschiedene Heißgetränke (Kinderpunsch, Aperol, Lillet) - Wolf, Irena
Die Wundertüte
Weihnachtsdekoration, Ballons, Handmade (z.B. Schals, Haarbänder, uvm.)
Pressemitteilung der Gemeinde Heddesheim zum Weihnachtsmarkt 2023
Pressemitteilung Heddesheimer Weihnachtsmarkt 2023
Am 1. Adventswochenende, vom 01. bis 03.12.2023, findet der diesjährige Heddesheimer
Weihnachtsmarkt statt. Auch in diesem Jahr laden wieder zahlreiche Aussteller zum
Bummeln und Verweilen in behaglicher Atmosphäre auf den Dorfplatz und in die anliegende
Dorfplatzscheune ein.
An den Ständen warten verschiedene leckere Spezialitäten und traditionelle Handwerkskunst
auf Groß und Klein. Gemeinde und Partnerschaftskommission freuen sich sehr, dass auch in
diesem Jahr wieder ein Stand der französischen Partnergemeinde Nogent-le-Roi vertreten ist,
um den Besuchern am Freitag und Samstag kulinarische Köstlichkeiten und Wein aus
Frankreich anzubieten. Nach dem gelungenen Start im letzten Jahr dürfen sich die
Weihnachtsmarktbesucher außerdem wieder auf den winterlichen Almhof mit Musik, Speis
und Trank im Hof der Dorfplatzscheune freuen.
Der Zugang zum Weihnachtsmarkt ist über die liebevoll dekorierten Eingänge in der
Unterdorfstraße 11 (Hof Dorfplatzscheune), dem Fritz-Kessler-Platz und der
Schaafeckstraße/Ecke Gewerbestraße möglich.
Wie gewohnt, wird auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches adventliches
Rahmenprogramm angeboten, das beste Unterhaltung für Jung und Alt verspricht.
Am Freitag öffnet der Weihnachtsmarkt um 17.00 Uhr. Das Bühnenprogramm läutet
traditionell um 18:00 Uhr der Evangelische Posaunenchor ein. Im Anschluss, ab 19.00 Uhr,
werden wie schon im vergangenen Jahr die Musiker Christopher Wüst und Andrés Bertomeu
das Publikum unterhalten.
Samstags öffnet der Markt bereits um 14.00 Uhr. Um 15:00 Uhr startet das Programm auf der
Bühne mit dem Besuch des Nikolaus, der kleine Geschenke an die Kinder verteilt. Während
der Nikolaus gegen 15:30 Uhr eine kleine Verschnaufpause einlegt, dürfen sich die Kinder
auf musikalische Unterhaltung mit Harold Frank und seinem Bariton freuen. Um 16:00 Uhr
kommt der Nikolaus dann ein zweites Mal mit einem Sack voll kleiner Überraschungen auf
die Bühne und wird um 16:30 Uhr erneut von Harold Frank abgelöst. Die Kapelle AM
Leutershausen sorgt im Anschluss, ab 17:15 Uhr, für weihnachtliche Klänge auf der Bühne.
Von 18:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr werden Sängerin Jeannette Friedrich und Pianist Dieter
Scheithe den Abend musikalisch ausklingen lassen.
Am Sonntag öffnet der Markt ebenfalls um 14:00 Uhr. Um 15:30 Uhr sowie um 16:30 Uhr
dürfen sich alle Kinder nochmals auf einen Besuch des Nikolaus freuen. Dazwischen, um
16:00 Uhr, ist fast schon traditionell der Heddesheimer Kinder- und Jugendchor zu hören und
wird mit seinem Gesang ganz sicher wieder das Publikum verzaubern. Die Jagdhornbläser
Schriesheim und die Kurpfälzer Alphornbläser spielen von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Direkt
im Anschluss tritt der Gospelchor Rainbow als letzter Programmpunkt an diesem
Weihnachtsmarktwochenende auf.
Wie in den Vorjahren, werden am Samstag um 17:00 Uhr und Sonntag um 16:30 Uhr
Trompeter der Musikschule Heddesheim Weihnachtslieder an verschiedenen Stellen des
Weihnachtsmarktes spielen und dadurch weihnachtliche Stimmung verbreiten.
122.59-19/2023
Einen Besuch wert ist auch immer das Programm der Gemeindebücherei, bei welchem im
ehemaligen Stall der Dorfplatzscheune am Samstag um 16:30 Uhr und 17:30 Uhr sowie am
Sonntag um 17:00 Uhr und 18:00 Uhr Weihnachtsgeschichten für Kinder gelesen werden. Am
Eingang Fritz-Kessler-Platz steht zudem wieder ein kleines Kinderkarussell bereit. Die
verschiedenen Fördervereine, welche die Betreuung des Karussells übernehmen, freuen sich
auf den Besuch zahlreicher Kinder.
Ein besonderes Angebot gibt es auch in diesem Jahr von den Jugendvertretern Heddesheim,
die am Sonntag von 16:30 Uhr bis 18:15 Uhr wieder eine weihnachtliche Spieleolympiade für
Kinder und Jugendliche vor dem Rathaus veranstalten und herzlich zum Mitmachen einladen.
Die Gemeindeverwaltung, die Aussteller und alle Programmbeteiligten freuen sich auf Ihren
Besuch und wünschen Ihnen ein stimmungsvolles 1. Adventswochenende auf dem
Heddesheimer Weihnachtsmarkt.
Ein Krippenbauer kommt aus Viernheim
Stammgäste sind Petra und Richard Kadel, die ihre selbst gebauten Krippen ausstellen und verkaufen. Sie sind schon zum achten Mal hier. „Wir gehören einfach dazu“, sagte Kadel im vergangenen Jahr. Schon als kleiner Bub hat er das Krippenbauen von seinem Vater gelernt, der aus dem Allgäu stammte.
Manch ein Besucher wünscht sich Frost und Schnee für einen Weihnachtsmarkt, doch dafür sind die Chancen eher gering. „Ich brauche keinen Schnee zum Weihnachtsmarkt“, erklärt Wolfgang Unverricht, denn das wäre zusätzlicher Aufwand für seinen Bauhof, der ohnehin schon tagelang auf den Beinen ist, um alles aufzubauen und zu überwachen.
Neue Glühweinbecher als stille Reserve
Glühwein und Kinderpunsch gibt es beim Weihnachtsmarkt seit vielen Jahren aus braunen Steinguttassen mit Heddesheimer Motiven, und dank eines Pfandgeldes kommen die meisten davon auch wieder zurück. Trotzdem ist im Laufe der Jahre ein gewisser Schwund zu verzeichnen. Unverricht hätte deshalb gerne noch einmal 1000 oder 1500 Exemplare nachbestellt, aber sie werden nicht mehr produziert. Also hat die Gemeinde aus der Not eine Tugend gemacht und ein neues Modell aus Glas kreiert und in großer Stückzahl bestellt.
Die Neuen haben den Vorteil, dass sie zwar die Silhouette von Heddesheim zeigen, aber nicht an den Winter gebunden sind. Sie können also auch bei anderer Gelegenheit eingesetzt werden. „Nach meinem Geschmack sind die neuen sogar noch schöner“, sagt Bürgermeister Weitz, der sie mit aussuchen durfte. Ob sie tatsächlich schon zum Einsatz kommen, hängt allerdings von der Zahl der Besucher und dem Glühweinumsatz ab. Einstweilen sind sie nur „stille Reserve“.
Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am Freitag, 1. Dezember, um 17 Uhr. Am Samstag, 2. Dezember, und am Sonntag, 3. Dezember, beginnt er jeweils um 14 Uhr. An allen drei Tagen gibt es ein Unterhaltungsprogramm auf der Bühne.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-heddesheim-laedt-anfang-dezember-zum-weihnachtsmarkt-ein-_arid,2149083.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html