Freizeit

Weihnachtsmarkt in Heddesheim begeistert Aussteller und Besucher

In Heddesheim hat am Freitagabend der erste Weihnachtsmarkt nach zwei Jahren Corona-Zwangspause begonnen. An 50 Ständen gibt es eine gelungene Mischung aus Kunsthandwerk und Kulinarischem. Wir haben uns umgeschaut

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Schon zum Auftakt des Weihnachtsmarktes in Heddesheim am Freitagabend herrschte großer Andrang auf dem Dorfplatz und an den rund 50 Ständen. © Hans-Jürgen Emmerich
Freizeit

Bunte Vielfalt auf dem Weihnachtsmarkt in Heddesheim

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
16
Mehr erfahren

Heddesheim. „Endlich wieder Weihnachtsmarkt.“ Mit diesen Worten hat Heddesheims Bürgermeister Achim Weitz am Freitagabend in Heddesheim die dreitägige Veranstaltung eröffnet - und exakt die Stimmung der Menschen wiedergegeben. Immer wieder ist dieser Satz zu hören, egal, mit wem man spricht. Und es sind viele Menschen gekommen an diesem ersten Abend. Kurz nach der Eröffnung ist an vielen Stellen kaum noch ein Durchkommen zwischen den Ständen. Auch vor der Bühne auf dem Dorfplatz drängen sich die Zuhörer, um den Klängen des evangelischen Posaunenchors zu lauschen. Deren Stücke wie „Macht hoch die Tür“ und „Wir sagen euch an“ passen perfekt zum Advent und heben sich wohltuend von den lauten Liedern aus der Konserve ab.

Die Aussteller beim Weihnachtsmarkt in Heddesheim

  • Freiwillige Feuerwehr Heddesheim:
    Warme und kalte Getränke, Glühwein, Kinderpunsch, Bier, Shots, Softgetränke
  • CDU Gemeindeverband Heddesheim:
    Hot Aperol, Glühwein, Hot Lillet, Weihnachtscocktail, Kinderpunsch
  • Ilona Lange:
    Caipirinha heiß, Malibu heiß, Linzertorte, Bastelengel, Schlüsselanhänger, Halstücher, Marmelade
  • Nora's Wunderkiste, Nora Al-Hammoud:
    Strickwaren für Groß und Klein (Mützen, Stirnbänder, Babyschuhe, Handstulpen, uvm)
  • Ewald Doll:
    Muskat-, Salz-, Pfeffermühlen, Stifte (Kugelschreiber, Bleistifte, usw.), Anhänger und weitere kleinere Holzutensilien
  • Saposium GmbH, Danilea Fabian:
    Handgefertigte Naturseifen, Lippenpflege, Pflegebalsame, Badekugeln und Zubehör in Form von Seifenschalen
  • Angelika Fleck:
    Ätherische Öle, selbstgestrickte Socken, HAKA-Produkte
  • Theresia Fröhlich:
    Div. 3D-Karten/Karten, div. Geschenkverpackungen, div. selbstgemachte kleine Geschenke
  • Sylvia Füchsle:
    Selbst Genähtes: Unterwäsche (Herren/Damen), Schals, Stirnbänder, Spültücher, Kosmetikpads, usw.
  • Andrea Grohrock,  Hobbykünstlerverein Viernheim:
    Unikatmodeschmuck, Schmuckboxen, Zubehör
  • kARThouse, Katrina Janz:
    Handgemalte Poster und Postkarten, ggf. Stickersheets und Acrylgemälde
  • Richard und Petra Kadel, Hobbykünstlerverein Viernheim:
    Weihnachtskrippen
  • Meike Kick-Metzger:
    Weihnachtsfloristik, Adventskränze und -gestecke, Kerzengestecke, Türkränze, Türanhänger usw.
  • Isael Kies, Karina Chiavetta, Verena Dietz:
    Italienische Düfte/Parfüms (Marke "Chogan")
  • beeboots GmbH,  Stefanie Krüger-Pflüger:
    Fingerfreie Handschuhe für Kinder und Erwachsene
  • Edeltraud Maliske und Nadine Böttcher:
    Selbstgemachtes aus Leder: Taschen, Geldeutel, Gürtel, Kissen, Armbänder, Deko, kleine Geschenkideen, diverse Basteleien
  • Gesa Mayer:
    Handgefertigte Lichterbalken, Holzengel, Traubenkernkissen, Papierdrahtkunst, handgearbeitete Karten, Muckensturmer Walnusstaler
  • Bergind Müller:
    Alles Schöne aus Wolle und Stoff, Strickdesign
  • Danilea Prucha:
    Selbstgenähte Taschen, Geldbeutel, Schals, Schälchen uvm., gebastelte Deko aus Naturmaterialien, Adventskränze
  • Viola Reinhardt:
    Advents- und Weihnachtsdeko aus Holz, Adventskränze
  • Ursula Rettenbacher, Hobbykünstlerverein Viernheim:
    Gestricktes, Bienenwachskerzen, Honig natur und mit Frucht, Meshschlauchketten/Armbänder, Weihnachtskarten und Weihnachtsdekoration (z.B. Engel/Nikolaus)
  • Heidi Schellenberg, Hobbykünstlerverein Viernheim:
    Plätzchen, Windlichter, Kugellampen, Mosaiklampen, Wollsocken
  • Harry Schmidt:
    Handgefertigte Schreiber aller Art, Ringe, Teelichthalter aus Holz, Holzschüsseln, Holzkreisel
  • Liane Schmidt:
    u.a. Kinderkleidung, Puppenkleidung, Accessoires, Geschenkartikel
  • Christa Schoen-Kosser:
    Wollsocken, Taschen, Wolltiere, Hausschuhe aus Filzwolle, Pailetten-Figuren
  • Sabine Schramek, Hobbykünstlerverein Viernheim:
    Patchwork, Kerzen, Strümpfe
  • Reinhard Siebert,  Imkerei Siebert:
    Honig, Bienenwachskerzen und Bienenwachs
  • Fortuna Gambia e.V.:
    Armbänder und Näharbeiten aus Gambia (Taschen, Tischwaren, Bestecketui, Fächer, Topflappen)
  • Christa Treiber:
    Weihnachtliche Holzfiguren
  • formfalt Kunstprodukte, Triebel & Brandis GbR, die manufaktur:
    Weihnachtsprodukte wie Räucherhäuschen, Christmas Pocket Tree, Drahtsterne etc.
  • Sabine Weinkötz:
    Duftkerzen, Duftlampen, Wohnaccessoires
  • Güven's Döner:
    D-Box, Döner Falaffel, Pommes, Zuckerwatte, Süßes/Baklava
  • Flammkuchen Schnor:
    Flammkuchen aus dem Holzofen
  • Pferdezucht-, Reit- und Rennverein Heddesheim:
    Selbstgebackene Waffeln, selbstgebastelte Weihnachtsdekoration
  • Bistro am Dorfplatz:
    Glühwein, Softdrink, Eintopf
  • Die Flotten Bienen:
    Glühwein, Chilli con carne
  • SPD Heddesheim:
    Glögg, Heißer Apfelwein, Kinderpunsch, Currywurst, Rindswurst, Feuerwurst
  • Kiosk und Minigolfanlage am Badesee, "Lieblings.kiosk":
    Glühwein, Kinderpunsch, Bier, Softdrinks, Bratwurst, Käsespätzle, Schnapsbar, Musik
  • CMS Marktfreunde:
    Div. Heiß- und Kaltgetränke (mit und ohne Alkohol), div. Crepes-Varianten und Waffeln, Fleischkäsebrötchen
  • Kerweverein Heddesheim e.V.:
    Hausgemachte Gulaschsuppe mit Brot, Eierlikör in der Waffel, heißer Winterapfelwein, Lumumba/heißer Kakao, Bier, Caprisonne
  • Landfrauen Heddesheim:
    "Landfrauen Café" in der Sozialstation mit Kuchen und Kaffee
  • Schützengesellschaft 1894 Heddesheim e.V./co Maddogs Mannheim Frauen:
    u.a. Pommes Frites, selbstgemachter Glühwein und Punsch
  • FDP-Ortsverein Heddesheim:
    Glühwein, Feuerzangenbowle, Glühpunsch
  • Verein der Gartenfreunde Heddesheim e.V./ AWO Heddesheim:
    Bratwurst/Brötchen, Glühwein, Kinderpunsch ohne Alkohol, Bier
  • 1. Karnevalverein "Hellesema Grumbe" 1996 e.V.:
    Glühwein, Cola, Fanta, Apfelsaft, Bier, heißer Apfelsaft, Wasser, Kartoffelpuffer mit Apfelbrei
  • pick-up-station coffee-bike Heddesheim:
    Belgische Waffeln, Kaffeespezialitäten, Glühwein, heiße Schokolade
  • Nogent-le-Roi Partnerschaftsstand:
    Glühwein, Kinderpunsch, Crepes süß und herzhaft, Käse
  • Förderverein Ev. Kirchenmusik:
    Steakbrötchen, Bratwurst, Glühwein

Es ist vor allem die Mischung aus Kunsthandwerk und Kulinarischem, die diesen Markt ausmacht. Neben Flammkuchen, Crêpes und Bratwurst gibt es an vielen Ständen zu bewundern, was die Betreiber meist selbst gemacht haben. Liane Schmidt aus Heddesheim ist schon Stammgast mit ihren dekorativen Artikeln, seien es Lichtflaschen, Anhänger aus Holz oder Mode für Puppen und Babys.

Das Programm beim Weihnachtsmarkt in Heddesheim 2022

Samstag, 26. November

  • 16 Uhr: Der Nikolaus besucht den Weihnachtsmarkt
  • 16.30 Uhr: Gospelchor Rainbow
  • 16.30 und 17.30 Uhr: Die Gemeindebücherei erzählt Weihnachtsgeschichten für Kinder (Dorfplatzscheune)
  • 17 Uhr: Trompeter der Musikschule spielen Weihnachtslieder (verschiedene Plätze)
  • 17.15 Uhr: Jagdhornbläser Schriesheim und Kurpfälzer Alphornbläser
  • 18.30 Uhr: Sängerin Tamara Pusch

Sonntag, 27. November:

  • 15 Uhr: Der Nikolaus kommt
  • 15.30 Uhr: Heddesheimer Kinder- und Jugendchor
  • 16 Uhr: Trompeter der Musikschule spielen
  • 16.30 und 17.30 Uhr: Die Gemeindebücherei erzählt Weihnachtsgeschichten für Kinder (Dorfplatzscheune)
  • 17.30 Uhr: Sängerin und Pianistin Ingrid Schwarz mit Michael Strobel an der Gitarre
  • 16 Uhr: Weihnachtliche Spieleolympiade für Kinder und Jugendliche mit den Jugendvertretern Heddesheim vor dem Rathaus

 

Häufig sind es ganze Familien, die schon im Sommer mit der Produktion beginnen. „Der Mann sägt, ich male“, verrät Christa Treiber aus Schriesheim die Arbeitsteilung mit ihrem Gatten Walter. Sie sind zum ersten Mal in Heddesheim auf dem Markt, bieten unter anderem bunte Nikoläuse und Schneemänner an.

Zauberhafte Engel

Gleich nebenan verzaubert Viola Reinhardt aus Altenbach mit ihren Werken. Die Engel mit Herz auf dem Bauch und roten Bäckchen sehen einfach hinreißend aus. Bei ihr ist es der Vater, der zur Säge greift, damit sie anmalen kann. Im vergangenen Jahr zählte sie zu jenen, die sich angemeldet hatten und dann eine kurzfristige Absage erhielten. Die Buden standen schon, doch Corona zwang die Gemeinde zur Absage. Da blieb nur noch der Wochenmarkt.

Rebecca Metzger aus Heddesheim gehört mit ihren modern angehauchten Dekoartikeln in Weiß und Silber zu den Ausstellern der ersten Stunde. Anfangs war ihre Mutter mit dabei, jetzt ist sie selbst federführend. Zum ersten Mal bietet Daniela Fabian aus Großsachsen ihre Naturkosmetik an. „Ich habe es 2021 gewagt, mich selbstständig zu machen“, sagt sie hinter den duftenden Schätzen aus ihrer Werkstatt. Während sie die Seifen mit dem Label Saposium selbst produziert, stammen die rustikalen hölzernen Schalen dafür von anderen Herstellern, sind aber ebenfalls handgemacht, wie sie betont. Neu sind auch Theresia Fröhlich aus Mannheim und Anna Deckert aus Ludwigshafen, die allerhand Selbstgebasteltes im Angebot haben. „Meine Nichte hat gesagt, hier ist es immer so gemütlich und schön“, lässt Deckert durchblicken, von wem der Tipp zur Teilnahme an dem Markt kam.

Viel Lob für den Weihnachtsmarkt

Richard Kadel, Krippenbauer aus Viernheim, ist bereits zum siebten Mal hier. „Wir gehören einfach dazu“, sagt er. Schon als kleiner Bub habe er das Krippenbauen von seinem Vater gelernt, der aus dem Allgäu stammte. „Zu Weihnachten gehört eine Krippe“, lautet sein Credo. Was er an Heddesheim schätzt, das ist das Publikum: „Das ist einfach sehr gut.“ Mit anderen Worten: Die Leute haben Interesse, und der Umsatz stimmt. „Heddesheim hat ein ganz besonderes Flair“, findet auch Steffi Krüger-Pflüger aus Ladenburg, die in der Dorfplatzscheune wärmende Handstulpen verkauft. Und die Besucher? Sie sind begeistert. „Ich bin zum ersten Mal hier, und der Markt ist sehr, sehr schön“, freut sich Neubürger Eike Lüllich. „Ich finde es total verrückt, wie groß das hier ist und was es für ein Angebot hier gibt“, stimmt Tina Müller in das Loblied ein.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen