Feuerwehr

Einsatz wegen brennender Dämmung am Heddesheimer Badesee-Kiosk

Dichter Rauch quillt zwischen zwei Gebäuden auf dem Badesee-Gelände in Heddesheim hervor. Die Feuerwehr ist stundenlang im Einsatz - und muss auf ganz besonderes Gerät zurückgreifen

Von 
Julian Eistetter
Lesedauer: 
Für den Einsatz am Badesee-Kiosk war ein langer Atem gefragt. © Feuerwehr

Heddesheim. Eine unklare Rauchentwicklung im Bereich eines Kiosks auf dem Gelände des Heddesheimer Badesees hat der Freiwilligen Feuerwehr einen stundenlangen Einsatz beschert. Wie es in einer Mitteilung auf Facebook heißt, hatte ein Anrufer am Sonntagvormittag am Kiosk im Eingangsbereich der Freizeitanlage Qualm zwischen zwei Gebäuden aufsteigen sehen. „Vor Ort stellte der Einsatzleiter bei seiner Erkundung fest, dass aus einem der beiden Gebäude bereits dichter Rauch quoll“, schreiben die Brandschützer.

Der Rauch quoll aus dem schmalen Spalt zwischen zwei Gebäuden, wo Dämm-Material in Brand geraten war. © Freiwillige Feuerwehr Heddesheim

Im weiteren Verlauf des Einsatzes zeigte sich, dass die Holzfaserdämmung zwischen den beiden flachen Gebäuden zu glimmen begonnen hatte. Die Ursache ist laut Feuerwehr noch ungeklärt. Die Betreiber des Kiosks befanden sich am Sonntag in den Vorbereitungen für den Saisonstart am Badesee am kommenden Donnerstag, 9. Mai.

Die Brandbekämpfung gestaltete sich für die Einsatzkräfte durch die beengten Verhältnisse zwischen den Gebäuden als äußerst knifflig. Der direkte Zugang zum Brandherd sei „nicht oder nur mit unverhältnismäßigen Mitteln“ möglich gewesen, hieß es. Daher kamen sogenannte Löschlanzen zum Einsatz, die sich die Heddesheimer Feuerwehrleute von den Weinheimer Kollegen ausliehen. Dabei handelt es sich um spezielle Stahlrohre, die es ermöglichen, Brände in schwer zugänglichen Stellen zu erreichen.

Kiosk-Betreiber sorgt für Verpflegung der Einsatzkräfte

Nach Angaben des Heddesheimer Kommandanten, Daniel Schmidt, eignen sich diese Geräte insbesondere für Brände in Dämmungen von Häusern. „Das kommt immer häufiger vor, daher planen auch wir die Anschaffung von Löschlanzen“, sagt er im Gespräch mit dieser Redaktion. Über die dünnen Rohre kann fein zerstäubtes Wasser abgegeben werden.

Der Einsatz dauerte letztlich fünf Stunden. Sehr viel Wasser sei notwendig gewesen, um das Glimmen zum Erlöschen zu bringen. Bei dem "sonntaglichen Marathon" freuten sich die Einsatzkräfte umso mehr, dass Kiosk-Betreiber Erik Boeken für Verpflegung sorgte.

Redaktion Reporter Region, Teamleiter Neckar-Bergstraße und Ausbildungsredakteur

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke