In der Wohnung der Großeltern in der Wasserbettstraße wurde Günter Menz am 6. Juli 1937 geboren. "Dort war mehr Platz als in der elterlichen Wohnung", erzählte Altgemeinderat Günter Menz, der heute seinen 80. Geburtstag feiert. Hier besuchte er auch die Schule, um dann bei BBC in Mannheim-Käfertal den Beruf des Maschinenschlossers zu erlernen. "Bei BBC zu arbeiten war bei uns in der Familie Tradition", sagte Menz, der es bis zum Vorarbeiter brachte. Schon der Großvater, die Mutter sowie weitere Verwandte waren dort beschäftigt. Auch Sohn Uwe arbeitet dort, bei der heutigen Alstom.
Die Interessen seiner Kollegen vertrat das IG-Metall Mitglied zwei Wahlperioden lang als Betriebsrat. Menz fühlt sich wohl, wenn er unter Menschen ist. Er war mit Ehefrau Elfriede bis zu ihrem Tod verheiratet. Drei Kinder und acht Enkel zählen zur Familie. Der Familienmensch erzählt von seinen Kindern und Enkeln, die ihm viel Spaß machen und auf die er stolz ist.
Seit 1953 singt Menz bei der Sängervereinigung und zeigt die Römer, die er in vielen Jahren für 100-prozentigen Singstundenbesuch erhielt. "Chorgesang ist immer noch meine Leidenschaft", sagt er, der lange Jahre in der Vorstandschaft mitgewirkt hat.
Bei der Fortuna Heddesheim hatte er den 1. Vorsitz von 1975 bis 1982 inne. Darüber hinaus ist Menz noch Mitglied bei der AWO und dem DRK. Für seine Tätigkeit im Gemeinderat erhielt Menz den Ehrenring der Gemeinde.
In seiner fast 30-jährigen Amtszeit erlebte der Sozialdemokrat mit Fritz Kessler, Fritz Alles und Michael Kessler drei Bürgermeister. Den 2. Weltkrieg hat Günter Menz bewusst erlebt. "Als Mannheim schwer bombardiert wurde, war ich mit meiner Großmutter im Viernheimer Wald Holz sammeln". Kurz vor Kriegsende musste die Familie nach Heilbronn fliehen. "Ich denke noch heute an die Nacht, die wir in Schriesheim in einer Scheune verbringen mussten", so Menz. Nach drei Monaten wurde der Rückweg zu Fuß von Heilbronn nach Heddesheim zurückgelegt. "Da haben wir bei Privatpersonen um Quartier gebeten", berichtet Menz.
Den "MM" liest er täglich, interessiert sich für die Bundes- und Kommunalpolitik und löst gerne Kreuzworträtsel. Heute wird Menz ungezählte Hände schütteln und zahlreiche Glückwünsche entgegen nehmen. Am Sonntag trifft sich die gesamte Familie, um das Oberhaupt gebührend zu feiern. diko
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-chorgesang-ist-meine-leidenschaft-_arid,1075289.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/kaefertal.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/firmen_firma,-_firmaid,5.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html