Groß-Rohrheim. Erneut hat das Bauernmarktteam in Groß-Rohrheim zum Apfel- und Quittensaftpressen eingeladen. Zunächst mussten die Früchte gepflückt werden, ehe sie in der großen Saftpresse landeten. Der Verkauf fand jetzt auf dem Bauernmarkt statt – wie immer für den guten Zweck.
Schon vor 14 Uhr standen die Alleebesucherinnen und Besucher sprichwörtlich Schlange. Jeder hatte sein eigenes Gefäß mitgebracht. Das Bauernmarktteam – unterstützt von Gemeindevorstand Peter Hess sowie Bürgermeister Karsten Krug – füllte reichlich Saft ab. Diesmal waren es deutlich mehr Quitten als Äpfel. Insgesamt 350 Liter hatte man letztlich aus den eingesammelten Quitten gewinnen können. Wegen der in diesem Jahr allgemein schlechten Apfelernte landesweit kamen nur 190 Liter Apfelsaft zusammen.
„Unser Saft ist inzwischen eine Sammlung von Früchten aus dem ganzen südlichen Ried. Vor allem bei den Quitten“, sagte Christa Rupp auf Nachfrage. So gibt es Quittenspender aus Bürstadt, Lampertheim-Hofheim, aus Biblis und aus Gernsheim. Die Äpfel stammen überwiegend von Bäumen, die auf der Groß-Rohrheimer Streuobstwiese stehen, aus privaten Gärten und vom Apfelbaum aus dem Pfarrgarten.
Reinerlös von 1550 Euro für Mukoviszidose Stiftung
Neben den vielen Helferinnen und Helfern an der Safttheke in der Allee war auch das Team der „Naturfreunde aus der Hintergasse“ tatkräftig im Einsatz. Die vielen ehrenamtlichen Helfer standen stundenlang an der Saftpresse. Letztlich ergab der Verkauf einen Reinerlös von 1550 Euro. Das Geld geht wieder an die Mukoviszidose Stiftung.
Erstmals in der Allee dabei war das Team der Mostbuben aus dem Heppenheimer Stadt Hambach. Dieses Team junger Männer hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Obst der Streuobstwiesen rund um Heppenheim zu ernten. Daraus wird nicht nur Apfelsaft gekeltert, sondern auch Eis hergestellt. So wurde in der Allee unter anderem kaltes Apfelsorbet und Apfelcrumble sowie zwei weitere Eissorten verkauft. Das kam sehr gut an. Das Eis der Mostbuben war ebenfalls eine Spende eines Groß-Rohrheimers. Auch der Erlös aus dem Eisverkauf geht an die Mukoviszidose Stiftung. mibu
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/gross-rohrheim_artikel,-gross-rohrheim-mehr-quitten-als-aepfel-_arid,2250956.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/gross-rohrheim.html