Edingen

Wiesenkindergarten in Edingen wird ein Jahr alt

Der Wiesenkindergarten in Edingen feiert in den kommenden Tagen sein einjähriges Bestehen. "Das Team hat sich gefunden", blickt Johanna Keller zufrieden auf das erste Jahr zurück

Von 
tge
Lesedauer: 
Die Natur ist zentraler Bestandteil des Konzepts. © Wiesenkindergarten

Seit gut einem Jahr ist der Wiesenkindergarten in Edingen in Betrieb – und die Verantwortlichen blicken zufrieden auf diese Zeit zurück. „Das Team hat sich gefunden, es gibt einen großen Zusammenhalt und damit eine sehr gute Basis“, sagt Johanna Keller im Gespräch mit dieser Redaktion. Sie ist die pädagogische Leiterin der beiden Einrichtungen des Vereins „Urwüchsig“, der neben dem Wiesenkindergarten auch Träger des Waldkindergartens auf dem Pfingstberg (Mannheim-Rheinau) ist. Der Verein wird das Einjährige in den nächsten Tagen auch mit einer internen Feier begehen.

Die Besonderheit beim Wiesenkindergarten ist, dass sich die Kinder den gesamten Tag an der frischen Luft befinden. Wenn sie sich einmal aufwärmen müssen, steht ihnen ein Bauwagen zur Verfügung. Aktuell besuchen 20 Kinder den Wiesenkindergarten in Edingen. „Die Nachfrage der Eltern ist groß“, sagt Keller. Vormerkungen gebe es bereits für 2026 und 2027. „Erfreulich ist auch, dass wir eine große Nachfrage von Erzieherinnen und Erziehern haben, die unser Konzept gut finden“, sagt Keller.

Austausch wird gefördert

Wie eingangs erwähnt, ist „Urwüchsig“ auch Träger des Waldkindergartens auf dem Pfingstberg, wo ebenfalls 20 Kinder hingehen. „Wir sehen Wald- und Wiesenkindergarten nicht getrennt voneinander“, betont Keller. „Die Familien kennen sich untereinander. Auch die Kinder der Gruppen von Wald und Wiese besuchen sich regelmäßig gegenseitig.“ Es sei schön, wenn so der Blick geweitet und der Austausch gefördert würde, erklärt Keller. 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen