Geburtstag

Urgestein Gerd Brecht wird 80 Jahre alt

Alt-Gemeinderat feiert mit Familie an der Ostsee

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Gerd Brecht (l.) bei der Verpflichtung von Simon Michler. © Christoph Blüthner

Edingen-Neckarhausen. Der langjährige Gemeinderat Gerd Brecht aus Edingen-Neckarhausen begeht an diesem Dienstag seinen 80. Geburtstag. Der Jubilar verbringt seinen Ehrentag allerdings nicht am Neckar, sondern an der Ostseeküste, wo wir ihn in Laboe in einer Ferienwohnung zum Gespräch erreichen. „Zum Meer sind es nur 100 Meter“, schwärmt Brecht: „Ein wunderschöner Ort.“ Im Kreis der Familie wird er feiern. Kinder und Enkelkinder leben hier an der Küste.

Von altersbedingten Wehwechen abgesehen, ist Brecht wohlauf, gut gelaunt und lebensfroh. Das merkt man bei jedem Satz. Die Kommunalpolitik in Edingen-Neckarhausen verfolgt er mit großem Interesse, vor allem die anstehende Bürgermeisterwahl. „Ich war ja selbst mal Kandidat“, sagt er. Als Senior des Gemeinderates durfte er 2016 auch die Verpflichtung des damals neu gewählten Bürgermeisters Simon Michler vornehmen.

Gerd Brecht wurde am 28. Oktober 1984 erstmals in den Gemeinderat gewählt und gehörte ihm bis 2019 an. Von 1993 bis 1999 war er zudem Mitglied des Kreistages. Von 1989 an stand er an der Spitze der Grünen-Fraktion im Gemeinderat, die später zur Offenen Grünen Liste wurde. 2017 gab er die Führung an Thomas Hoffmann ab.

Anfang der Siebziger trat er der SPD bei und baute in Edingen eine Juso-Gruppe auf. Der Nato-Doppelbeschluss und der Kurs von Bundeskanzler Helmut Schmidt bewegten ihn 1983 zum Austritt. Ein Jahr später wurde der Oberstudienrat dann Gemeinderat der Grünen in Edingen-Neckarhausen.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen