Edingen-Neckarhausen - Kultur- und Heimatbund Edingen-Neckarhausen bespricht Festwochenende / Weitere Beiträge möglich

U1250-Party mit Tamara Pusch

Von 
Hannelore Schäfer
Lesedauer: 

Am ersten Tag des Festwochenendes wird Tamara Pusch bei der U1250-Party den Gästen einheizen.

© archiv

"Wer sich Sonntag, 26. Juli, am "Tag der Vereine" noch beteiligen möchte, hat bis Freitag, 17. Juli, Gelegenheit dazu, sich mit seinem Beitrag bei uns zu melden." Mit diesen Worten schloss der Vorsitzende des Kultur- und Heimatbundes Edingen-Neckarhausen, Wolfgang Ding, die Info-Veranstaltung. Der Kreis der Teilnehmer im Bürgersaal des Rathauses war zwar überschaubar, aber nach der Besprechung zur Ausgestaltung des Vereins-Sonntags war man um einige Beiträge und Ideen reicher.

"Wir hatten zuvor über die von Vereinen geleistete Bewirtung bei den Festveranstaltungen aus Anlass des Doppeljubiläums 1250 Jahre Edingen und 40 Jahre Doppelgemeinde vom 24. bis 26. Juli gesprochen", erklärte Ding. Bei der Einweihung des "Schönen Wegs" am Freitag, 24. Juli, bewirtet der Hundesportverein. Am Abend bei der U1250-Party mit Tamara Pusch übernimmt diesen Part die SpVgg. Fortuna Edingen.

Die Kälble-Karnevalisten sind am Samstagvormittag, 25. Juli, beim "MorgenJazz" mit Speis und Trank präsent. Beim "Kurpfälzer Oowend" am gleichen Tag engagiert sich der Turnverein Edingen auf dem Verpflegungssektor. Beim Frühschoppen tags darauf klinken sich der Obst- und Gartenbauverein Edingen und die Edinger Landfrauen ein und ab dem Nachmittag beim "Tag der Vereine", übernimmt der TV Neckarhausen das Bewirtungskommando. Mit Ausnahme der Einweihung des Schönen Wegs finden alle Veranstaltungen auf dem Gelände der Pestalozzi-Schule statt.

"Neben dem musikalischen Teil beim "Tag der Vereine" ist vorgesehen, dass sich Vereine beispielsweise durch Info-Stände, kleine Beiträge und Vorführungen am Programm beteiligen", erklärte Ding. "Wir sind auf jeden Fall mit einem Info-Stand dabei und vielleicht treten unsere "Oldies" auf", erklärte seitens des TVE Bernd Walter.

Auch die Interessengemeinschaft Partnerschaft ist mit einem Stand in "Pavillon-Größe" vertreten, der Radsportverein denkt noch über ein Schätzspiel nach, die Sängereinheit will sich ebenfalls beteiligen "in welcher Form auch immer", wie Vorsitzender Herbert Jung signalisierte und die Schützengesellschaft Tell wird mit einem aufblasbaren Schießstand präsent sein.

"Bis 11 Uhr sollten die Stände fertig sein, damit der Auftritt der Musikvereinigung Neckarhausen sowie die Bandauftritte im Anschluss nicht gestört werden", betonte Ding. Er machte auch deutlich, dass sich die Beiträge im kleineren Rahmen bewegen sollten, um beispielsweise die Phasen zwischen den Auf- und Abbauarbeiten der einzelnen Bands zu füllen. Achim Wirths, der den musikalischen Teil moderiert, sprach von "Kurz-Acts".

Nachdem die Musikvereinigung den Frühschoppen musikalisch umrahmt, folgen ab 13 Uhr, "The Greyhounds", 14.15 Uhr, Friday Underground, 15.30 Uhr, Eastbound Train, 16.45 Uhr, Ute Berlinghof und 17.45 Uhr, "Eis am Stiel".

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen