Edingen - Lipowa weiht neue Photovoltaik-Anlage ein

Solarstrom für 180 Haushalte

Lesedauer: 

Auf dem Dach der Lipowa in Edingen wird Solarstrom produziert.

© hje

Umgerechnet rund 180 Haushalte in Edingen können künftig umweltfreundlichen Solarstrom beziehen. Die Firma Lipowa Polsterwarenfabrik GmbH hat gestern die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Unternehmens eingeweiht. Erstellt wurde das kleine Kraftwerk von der Sunmax GmbH. Nach Angaben des Investors, der Romanowski GmbH, besteht die neue Anlage aus 2582 Hochleistungsmodulen. Sie bedeckt weit über 4000 Quadratmeter Dachfläche, hat eine Gesamtleistung von 645,5 Kilowatt Peak und ist damit die mit Abstand größte Anlage in der Gemeinde. Sie spart 7000 Tonnen Kohlendioxid und produziert rund 600 000 Kilowattstunden Strom pro Jahr .

Während Lipowa seine Dachfläche zur Verfügung stellte, zahlte Sunmax einen Teil der Sanierungskosten für das alte Dach, das mit Eternit-Asbest belastet und nicht vernünftig wärmegedämmt war. "Wir haben 200 Liter Heizöl am Tag verfeuert, und es war trotzdem nicht richtig warm", berichtete Lipowa-Geschäftsführer Werner Lieber-knecht. Von der Sanierung verspricht er sich einen deutlichen Rückgang der Heizkosten und günstigen Strom.

"Vor dem Rathaus in Edingen hängt schon seit Jahren eine Anlage", verwies Bürgermeister Roland Marsch auf die Vorreiterrolle der Gemeinde in Sachen Solarenergie. Mit der Inbetriebnahme der Anlage rückt die Gemeinde Edingen-Neckarhausen auf der Solarbundesliga um einige Plätze nach vorn, denn die Kapazität der Photovoltaik insgesamt steigt um 60 Prozent. In der Kategorie Kleinstädte (5000 bis 20 000 Einwohner) überholt sie Hirschberg, das zuletzt mit 250 Punkten auf Platz 347 lag, drei Plätze vor Edingen-Neckarhausen. hje

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen