Gastronomie

Neuer Name und neues Konzept: So geht es mit dem Bistro El El in Edingen weiter

Über viele Jahre war das Bistro El El in Edingen eine Kneipe. Nun ist damit Schluss. Seit Juni gibt es eine neue Pächterin. Was sie geplant hat und wann das Café unter neuem Namen wieder öffnet

Von 
Vanessa Schmidt
Lesedauer: 
Noch ist das ehemalige Bistro El El in Edingen eine Baustelle. Die neuen Pächter Maria Katseli und Michail Papadomanolakis wollen Ende Juni eröffnen. © Vanessa Schmidt

Edingen. Die Wand neben der Eingangstür ist kahl. Nur Umrisse erinnern noch an den Schriftzug „Café Bistro El El“. Seit Anfang Juni hat die Lokalität am Edinger Marktplatz eine neue Pächterin und soll auch einen neuen Namen bekommen. Stolz führt Maria Katseli durch die Räumlichkeiten. Überall ist noch Baustelle. Wie das Lokal einmal aussehen wird, das weiß sie aber schon genau. „Es soll modern werden, und einen Touch Kreta gibt es auch“, sagt sie. Von dort kommt ihr Mann Michail Papadomanolakis, mit dem sie das ehemalige Bistro El El gemeinsam betreibt.

So viel investieren die neuen Pächter in die Neugestaltung

Noch stehen überall Farbeimer herum, und der Staub der Arbeiten hat sich über den neuen Fußboden gelegt. „Da es früher ein Raucherlokal war, hatten wir mit den Wänden wirklich viel zu tun“, berichtet Katseli. Sie und ihr Mann sind jeden Tag auf der Baustelle, helfen bei den Arbeiten auch tatkräftig mit. Mehr als 10 000 Euro investieren sie in die Neugestaltung der Räumlichkeiten.

Wie kam es dazu, dass ein neuer Pächter die Räumlichkeiten übernimmt?

Die Firma für die Umbauarbeiten hat Katseli schon im vergangenen Jahr beauftragt, als feststand, dass sie das Bistro El El übernehmen wird. Wie es dazu kam? „Es hat sich einfach ergeben“, meint Katseli. Sie hörte davon, dass das Bistro El El schließen soll und nahm Kontakt zum Vermieter auf. Kurz darauf stand fest, dass sie den Pachtvertrag übernimmt, den der Vermieter mit Jürgen Kasper nicht verlängert hatte, der das Bistro zuvor viele Jahre geführt hatte.

Ich bin zuversichtlich, dass es gut laufen wird, weil wir bisher schon so viel Unterstützung erfahren haben.
Maria Katseli Pächterin

Für zehn Jahre haben Katseli und ihr Mann den Pachtvertrag unterschrieben. „Ich bin zuversichtlich, dass es gut laufen wird, weil wir bisher schon so viel Unterstützung erfahren haben“, sagt sie. Die Unterstützung kommt nicht nur aus dem Bekannten- und Freundeskreis, sondern auch von den Bürgern und Bürgerinnen in Edingen selbst, die sich laut Katseli auf die Neueröffnung des Cafés freuen.

Dieses neue Konzept soll umgesetzt werden

Denn ein solches ist geplant. „Ich will wieder zu dem alten Konzept der Gründerinnen zurückkehren und ein Café und Bistro aus dem Lokal machen.“ Zuvor wurde das El El als Kneipe betrieben. Katseli verspricht sich von dem neuen Konzept eine neue, größere Zielgruppe. „Ich will alle mit meinem Lokal ansprechen.“

Öffnungszeiten im Adami

  • Kaffee und Kuchen, kleine Hauptgerichte, griechische Vorspeisen, Cocktails und regionale Weine – das soll auf der Speisekarte im ehemaligen Bistro El El stehen, das die neuen Pächter in „Adami“ umbenennen – mitsamt Logo.
  • Das Café und Bistro soll täglich ab 11 Uhr geöffnet haben. Dienstag ist Ruhetag. Das Bistro liegt direkt in der Ortsmitte am Edinger Marktplatz.
  • Das Lokal bietet im Innenbereich zwischen 40 bis 50 Sitzplätze, und auch auf der Terrasse finden rund 50 Personen Platz. Geplant sind weiter Veranstaltungen mit Livemusik. 

Und das soll nicht nur durch die angebotenen Speisen und Getränke gelingen, sondern auch mit ganz viel Gastfreundschaft. Darauf gründet auch der neue Name, den das Lokal erhalten soll. „Mit dem neuen Konzept stand für uns schnell fest, dass wir auch einen neuen Namen wollen“, erklärt Katseli. In „Adami“ wollen sie und ihr Mann das Bistro El El am Marktplatz umbenennen. In Kreta ist das das griechische Wort für „zusammen“. „Das steht dafür, dass ich das Bistro zusammen mit meinem Mann betreibe, aber auch für das künftige Zusammensein mit Gästen und Freunden. Uns war es wichtig, dass der Name eine Bedeutung hat, die gut zu uns passt.“

Das hat der Brand "Bei Kosta" mit der Neueröffnung zu tun

Das Griechische spiegelt sich dabei nicht nur im Namen und der geplanten Einrichtung wider, sondern soll auch in der Speisekarte zu finden sein. „Einen Grill haben wir aber nicht. Bifteki und Gyros überlasse ich meiner Schwester.“ Katseli beginnt zu erzählen. Denn im Lokal ihrer Schwester - „Bei Kosta“ - brach Mitte Mai ein Feuer aus. Ein Tatverdächtiger wurde wegen Brandstiftung festgenommen. „Ich bin voller Vorfreude gewesen auf mein eigenes Lokal - und dann passiert meiner Schwester so was Schreckliches.“

Mehr zum Thema

Gastronomie

Deshalb schließt das Bistro El El am Edinger Messplatz nach 26 Jahren

Veröffentlicht
Von
Vanessa Schmidt
Mehr erfahren

Offenbar kann das Restaurant erst zur nächsten Saison wiederöffnen. Das Lokal wird in Zusammenarbeit mit den Pächtern, der Gemeinde und dem Verein DJK/Fortuna, dessen Vereinsgaststätte das Restaurant war, wieder aufgebaut. Der mutmaßliche Brandstifter befindet sich in Untersuchungshaft. Auf Anfrage bei der Heidelberger Staatswaltschaft teilt diese mit, dass zwischenzeitlich Anklage zum Amtsgericht erhoben wurde.

Livemusik und Veranstaltungen soll es weiterhin geben

Nun steht Ende des Monats erstmal die Eröffnung des ehemaligen Bistro El El an. „Wir wollen am 30. Juni starten“, betont Katseli. Auch Programm soll es zur Eröffnung geben. „Viele Musiker und Künstler sind jetzt zur Hauptsaison schon ausgebucht, also schauen wir mal, was sich vielleicht ergeben wird.“ Veranstaltungen wie Livemusik oder andere Events soll es aber weiterhin im Bistro geben. „Da halten wir am ehemaligen Konzept fest.“ Bis zur Übergabe stand Katseli auch im Austausch und Kontakt mit dem vorherigen Pächter. „Ich würde mich freuen, wenn er hier vorbeischaut, wenn wir geöffnet haben.“

Auch Geburtstage oder andere Feste sollen im „Adami“ gefeiert werden können. Über die wichtigsten Termine und Infos zu ihrem Bistro will Katseli nicht nur über die Medien informieren, sondern auch mithilfe der sozialen Netzwerke und des Gemeindeblatts.

Volontariat

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen