Edingen-Neckarhausen. Mit einem bemerkenswerten historischen Festzug hat die Gemeinde Edingen-Neckarhausen am Sonntag für einen ersten großen Glanzpunkt zum Ortsjubiläum „1250 Jahre Neckarhausen“ gesetzt. Weit über 1000 Mitwirkende zu Fuß und in Motivwagen gaben Einblick in die bewegte Geschichte von Neckarhausen und machten Lust auf weitere Veranstaltungen im Festjahr.
„Für uns als Mitläufer war es eine ganz tolle Situation, bei so vielen Menschen und so einem herzlichen Empfang“, sagte Bürgermeister Florian König knapp eineinalb Stunden, nachdem das erste Fahrzeug des Zuges das Schloss passiert hatte. König war als Schultheiß Teil einer Fußgruppe, der mehrere seiner Gemeinderäte und sein Vorvorgänger Roland Marsch als Begleiter angehörten.
Vollzählig war der Rat allerdings hier nicht, und das lag unter anderem daran, dass viele Ratsmitglieder an anderer Stelle ihren Beitrag leisteten, allen voran Stephan „Stips“ Kraus Vierling. Er zog als Nachtwächter durch die Straßen, unterhielt die Zuschauer mit gereimten Worten und riss durch seine unterhaltsamen Einlagen und den damit verbundenen Stopps eine längere Lücke in den Zug, der ansonsten weitgehend planmäßig vorankam.
Unüberhörbar marschierte sein Fraktionskollege Roland Kettner im Zug mit, und zwar als Ausscheller mit Handglocke, so wie er früher in den Straßen war, um die amtlichen Neuigkeiten aus dem Rathaus als „Bekanntmachung“ zu verkünden. Die Gemeinderäte Thomas Hoffmann, Rolf Stahl und Walter Heilmann von der Offenen Grünen Liste begleiteten ihre Gruppe, um bei den Zuschauern Wünsche für die Zukunft zu sammeln und sie als Fähnchen auf eine riesige Erdkugel zu stecken. Die örtliche SPD hingegen erinnerte eindrucksvoll an Zeiten, als die meisten Männer noch zum Arbeiten in die Fabrik gingen. Als Moderator war neben Josef Stein und SPD-Altgemeinderat Thomas Zachler auch Markus Schläfer (CDU) im Einsatz, der am Schloss den zahlreichen Zuschauern und den Ehrengästen auf dem Balkon des Prachtbaus Hintergründiges zum Festzug vermittelte.
Die Kleinsten ganz groß
Einen großen Anteil am Gelingen des Festzuges hatten die örtlichen Schulen und Kindergärten, die mit mehreren hundert Jungen und Mädchen bei dem Sommertagsersatz vertreten waren. Sie gaben unter anderem Einblick in das Schulleben von anno dazumal in der Graf-von-Oberndorff-Schule, die eine mehr als 100-jährige Tradition hat. Als bewegte Schule präsentierte sich die Pestalozzischule Edingen, und das durchaus auch im übertragenen Sinne, denn dort läuft ja gerade eine millionenschwere Sanierung.
Ob der Biber und das Benz-Auto aus Ladenburg oder das Heimatmuseum aus Seckenheim: Nachbarschaftshilfe wurde bei diesem Umzug großgeschrieben. Auf das nächste große Fest wies derweil ganz an der Spitze des Zuges die Musikvereinigung Neckarhausen hin, die in Kürze ihren 100. Geburtstag feiert. Das alles erlebten auf dem Balkon des Schlosses auch Bürgermeister und Abgeordnete der Region.
Historischer Festzug am 23. April 2023 in Neckarhausen
- Führungsfahrzeug Polizei
- 100 Jahre Musikvereinigung, „Wir feiern Musik-Geschichte“, Musikvereinigung 1923 Neckarhausen
- Das Gemeindewappen von Neckarhausen, Gemeinde Edingen-Neckarhausen
- Der Weingarten der Cilina, DJK/Fortuna 1910/1912 Edingen-Neckarhausen
- Die Mönche vom Kloster Lorsch, Katholische Gemeinde St. Andreas Neckarhausen
- Die Schenkung der Cilina an das Kloster Lorsch, Neckarhäuser Jugend & Kultur- & Heimatbund
- Gerichtsstätte des Lobdengaus, Gesangverein 1859/1897 Neckarhausen
- 1206 | Erste kirchliche Erwähnung Neckarhausens, Evangelische Gemeinde & Posaunenchor Edingen
- Abgabe des Zehnten, LandFrauen Edingen & LandFrauen Neckarhausen
- Die Früchte für den Zehntvogt, Evangelischer Kindergarten Martin Luther
- Die Fillbrunn/Susmann'sche Posthalterei, Kutschensammlung Scheidel Mannheim + Stall Trautmann
- Die Fähre, Förderverein Fähre & Boule-Club Edingen-Neckarhausen
- Fanfarenzug, Kurpfälzer Trabanten Heidelberg
- Die Schiffsreiterei, Gesangverein 1859/1897 Neckarhausen
- Die Berufsfischer, Evangelischer Kindergarten Katharina von Bora
- Fischfang am Neckar, Katholischer Kindergarten St. Andreas
- Der Nachtwächter, Stephan Kraus-Vierling
- Eisgangkatastrophe 1784, FC Viktoria 08 Neckarhausen
- Der Schultheiß und die Ratspersonen, Gemeinderat Edingen-Neckarhausen
- Oldtimer mit Ehrenbürger und Ehrenringträger, Gemeinde Edingen-Neckarhausen
- Spielmannszug, Heimatverein Oald Bensem
- Einmarsch und Durchzug von Soldatentruppen, Heimatverein Oald Bensem
- Biedermeiergruppe – Biedermeierzeit 1816 bis 1848, Heimatverein Oald Bensem
- Nostalgie Tanzgruppe, TSC Blau-Silber Ladenburg
- Leben am Neckar – Die Biberburg, Heimatbund Ladenburg
- Badische Revolution 1848 bis 1849, Sportschützengesellschaft 1937 Neckarhausen
- Die Grafen von Oberndorff, Sängereinheit 1867 Edingen
- 1888 | Bertha Benz unternimmt erste Automobil-„Fernfahrt“, Kolping Familie Ladenburg
- Fanfarenzug, Perkeo Karnevalsgesellschaft Heidelberg
- Neckarhausen altes Bauerndorf „Wald und Wiesentiere – Die Landwirtschaft“, Kindergarten Urwüchsig
- Nachbarn aus Seckenheim, Bürger und Bauern, Heimatmuseum & FV historisches Seckenheim
- Das Metz'sche Badehaus, Turnverein 1890 Edingen / Abt. Kanu
- Der Ausscheller, Roland Kettner
- Schulwesen in den Anfangsjahren, Graf-von-Oberndorff-Schule
- Die freiwillige Feuerwehr, Feuerwehr Edingen-Neckarhausen & Jugendfeuerwehr
- Musik, Musikverein MA-Friedrichsfeld
- Das alte Dorfgasthaus, Stammgäste „Friedrichshof“
- „Bier-Bus“, Firma Grewe Edingen-Neckarhausen
- Kegeltradition in den 20er Jahren, Sport-Kegel-Club Edingen-Neckarhausen
- Nachwuchs im Dorf, Ruth Müller & Freunde
- „Wir gehen in die Fabrik“, Die Fabrikarbeiter auf dem Weg nach Mannheim, SPD-Ortsverein Edingen-Neckarhausen
- Befreiung und Besetzung durch die Amerikaner, Fa. Ochs Schwetzingen
- Rock´n Roll, Band „Eis am Stiel“
- Schlepperparade, „20 Jahre Schlepperfreunde“, Schlepperfreunde Edingen-Neckarhausen
- 1967 | Partnerschaft mit Plouguerneau, IGP Edingen-Neckarhausen - Plouguerneau
- Symbolfiguren: Marianne + deutscher Michel, Familien Brunny und Zachler
- Mit dem „ColorJet“ zur Flower-Power, Color Jet
- 1973 | Die Gemeindereform, 1975 | Die Gemeindefusion, Gemeindemitarbeiter Edingen-Neckarhausen
- Sport-Spiel-Spaß – Gruppen Turnen, Kampfsport & Einrad, Turnverein 1892 Neckarhausen
- Pflanzen- & Fahrradbörse, Lokale Agenda Edingen-Neckarhausen
- Die Schneemänner, Edinger Bürger
- Eine Schule in Bewegung, Pestalozzi-Schule Edingen
- Auf zwei Rädern durch die Geschichte, Radsportverein Edingen-Neckarhausen
- Tanzsport in der Gemeinde, Turnverein 1890 Edingen / Abt. Tanzsport
- Die Fischkinder-Stube, Kindergärten Löwenzahn & Wawuschel
- 60 Jahre Fasnacht in Neckarhausen, Karnevalsverein Kummetstolle Neckarhausen
- Zukunft von Neckarhausen, OGL & Bündnis 90/Die Grünen Edingen-Neckarhausen
- Historisches DRK, Deutsches Rotes Kreuz OV Mörlenbach
- Schlussfahrzeug, Deutsches Rotes Kreuz OV Neckarhausen
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen_artikel,-edingen-neckarhausen-neckarhausen-sorgt-fuer-einen-ersten-glanzpunkt-zum-jubilaeum-_arid,2076217.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html