"Das kleine Wörtchen Ja macht Liebesleute zu Eheleuten." Diese Feststellung traf Standesbeamter Frank Kucs, im stilvoll ausgestatteten ehemaligen Teezimmer der Grafen-von-Oberndorff, das jetzt für Trauungen genutzt wird. Die Zeremonie mit Unterschrift, Ringetausch und Kuss war die Gewohnte, nur mit dem Unterschied, dass sich hier zwei Männer "trauten" den Bund fürs Leben einzugehen. Mit Rico Herbert Huber und Leonardo Rotunno besiegelte erstmals ein gleichgeschlechtliches Paar auf dem Standesamt im Neckarhausener Schloss ganz offiziell das Eheversprechen.
In ihrem Fall ist es die "Begründung einer Lebenspartnerschaft auf Lebenszeit", wie es im Amtsdeutsch heißt. Seit dem ersten Januar fielen per Landesgesetz weitere Schranken, so dass egal ob hetero- oder homosexuell, alle Paare dort heiraten können, wo es ihnen gefällt. Für Huber und Rotunno, die beide in Edingen wohnen, war der Schritt nach Neckarhausen naheliegend. Zumal das stilvolle Ambiente im Neckarhausener Schloss nicht nur einheimische, sondern auch zahlreiche auswärtige Hochzeitspaare anlockt, die hier den Bund für Leben standesamtlich besiegeln.
"Erstmals stehen an dieser Stelle drei Männer, die diesen Schritt gemeinsam gehen - Sie legalisieren ihre Partnerschaft und ich darf das Ganze rechtlich begleiten", sagte Frank Kucs sichtlich erfreut. Die veränderte Rechtsentwicklung habe auch eine Veränderung in den Köpfen der Menschen bewirkt, stellte der Beamte fest und zitierte Giacomo Casanova mit dem Ausspruch: "Wer sich entschieden hat, etwas zu tun und an nichts anderes denkt, überwindet alle Hindernisse." Im Falle von gleichgeschlechtlichen Paaren habe ja auch der Gesetzgeber Hindernisse überwunden und den Weg hin zu einer zivilrechtlich geregelten Eheschließung freigemacht.
Das Treueversprechen "in guten wie in schlechten Zeiten" einander beizustehen, war für diese beiden Ehekandidaten schon zuvor keine leere Floskel. Leonardo Rotunno, ein "italienischer" Edinger, wie er schmunzelnd formuliert, pflegt seit drei Jahren seinen an Parkinson erkrankten Partner Rico Huber. Letzterer lebt seit rund fünf Jahren in der Gemeinde, und beide wohnen zusammen in der Rathausstraße. Zum Einkauf geht es oftmals in den benachbarten Tafelladen. "Die tollen Damen des Teams haben dazu beigetragen, dass wir diesen Schritt gehen", gestand das frisch vermählte Pärchen.
Klar, dass die Frauen auch zur Trauung und tags darauf zur Feier in einem Seckenheimer Gasthaus eingeladen waren. fer
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen_artikel,-edingen-neckarhausen-leonardo-und-rico-gehen-nun-gemeinsam-ihren-weg-_arid,90426.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html