Edingen-Neckarhausen - Gemeinderat befasst sich kommende Woche mit Auslobung für 6900 Quadratmeter große Baufläche in Neckarhausen Nord

Ideen und Investoren für Neckarhausen Nord gesucht

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Hier auf dem ehemaligen Gelände der Kleintierzüchter (Bild von Dezember 2019) sollen die ersten Mehrfamilienhäuser entstehen. © Marcus Schwetasch

Edingen-Neckarhausen:. Seit Mitte 2021 ist der Bebauungsplan Neckarhausen Nord (Wohnen und Freizeit) rechtskräftig, der Neubau des Abwasserhebewerks läuft, und bald könnten auch die ersten Häuser hier entstehen. In seiner Sitzung am kommenden Mittwoch soll der Gemeinderat den Weg dafür freimachen.

Bei der Entwicklung des Wohngebiets hatte der Gemeinderat bereits festgelegt, dass eine Bebauung in Abschnitten erfolgen soll, entsprechend dem Fortschritt beim Umzug der dort ansässigen und umzusiedelnden Vereine. Konkret geht es jetzt um das Areal der Kleintierzüchter, das bereits 2019 freigeräumt worden war. Hier sind mehrgeschossige Gebäude vorgesehen.

Die Arbeitsgruppe Bauland hat die Grundstücksvergabe für den ersten Bauabschnitt des rund 6900 Quadratmeter großen Grundstücks vorbereitet. Danach sollen zwei Drittel des Baulands in Erbpacht vergeben werden, um Mietwohnungen zu schaffen. Dabei geht der Entwurf von einem Bodenrichtwert von 550 Euro je Quadratmeter und von einer Laufzeit von mindestens 50 Jahren aus. Der Erbbauzins soll in den ersten zehn Jahren 3,0 Prozent, in den nächsten zehn Jahren 3,5 Prozent und danach 4,0 Prozent betragen (mit Anpassungsklausel). Das sind anfangs also rund 76 000 Euro pro Jahr.

30 Prozent Sozialwohnungen

Beim Wohnungsbau sollen die möglichen Investoren prüfen, ob sie der Gemeinde ein Vorschlagsrecht bei der Belegung einräumen können. Das verbleibende Drittel des Areals wird zum Höchstgebot verkauft, wobei der Mindestpreis bei 550 Euro pro Quadratmeter liegt, also bei knapp 1,3 Millionen. Auf dem zu verkaufenden Anteil können Eigentumswohnungen entstehen. Insgesamt will die Gemeinde auf dem Areal eine Quote von 30 Prozent für sozialen Wohnungsbau erreichen. Auch dies ist Teil der Ausschreibung, die der Gemeinderat beschließen soll. Wenn die Fraktionen dem Vorschlag zustimmen, könnte die Auslobung im Mai erfolgen. Für die Einreichung von Entwürfen und entsprechenden Modellen hätten die Bewerber dann Zeit bis Mitte Juli. Ende Juli will das Auswahlgremium dann eine Entscheidung treffen. Mit einem ähnlichen Auswahlverfahren hatte die Gemeinde für eine Wiese in den Wingertsäckern in Neckarhausen (gegenüber Bäko) eine ganze Reihe von Vorschlägen erhalten. Zum Zuge kam hier der Bauträger Conceptaplan aus Dossenheim, der im Laufe des Jahres mit dem Bau von 24 Reihenhäusern beginnen will und auch an dem Projekt auf dem neun Hektar großen Areal von Cooper Standard in Neu-Edingen beteiligt ist (der „MM“ berichtete).

Weitere Berichte

Nach dem Archivar Dirk Hecht sind diesmal zwei weitere Beschäftigte der Gemeinde eingeladen, dem Gemeinderat über ihre Arbeit zu berichten. Zum einen handelt es sich dabei um den Leiter der Volkshochschule, Hermann Ungerer. der seit Anfang 2020 hauptamtlich als Halbtagskraft an der Spitze der VHS steht und deren Zertifizierung erreicht hat. Zum anderen geht es um Schulsozialarbeiter Reinhard Bracke, der seit Oktober 2019 an den beiden Grundschulen in Edingen und in Neckarhausen tätig ist. Die Fraktion der Unabhängigen Bürgerliste (UBL-FDP/FWV) hatte die Berichte beantragt.

Nach Jahren des Wartens soll nun auch die Sanierung des zweiten Trakts an der Pestalozzischule in Edingen in Angriff genommen werden. Damit die dadurch vorübergehend wegfallenden Räume ersetzt werden können, sollen für zwei Jahre Modulbauten angemietet werden. Inklusive Auf- und Abbau werden dafür rund 330 000 Euro veranschlagt. Für die Sanierung sind 1,25 Millionen Euro im laufenden und weitere 5,75 Millionen Euro in den beiden folgenden Jahren eingeplant. Die Gemeinde hofft für das Millionenprojekt auf Zuschüsse des Landes und der KfW, hat aber bislang noch keine Zusagen dafür.

Gemeinderat, Mittwoch, 13. April, 18 Uhr, Pestalozzi-Halle

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen