Edingen-Neckarhausen

Gemeinderat Edingen-Neckarhausen vertagt Klimaschutz

Nach dreieinhalb Stunden Beratung hat Bürgermeister-Stellvertreter Dietrich Herold am Mittwoch im Gemeinderat Edingen-Neckarhausen die Notbremse gezogen. Ausgerechnet das Thema Klimaschutz blieb dadurch auf der Strecke

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 

Knapp dreieinhalb Stunden hat der Gemeinderat von Edingen-Neckarhausen am Mittwoch getagt, pünktlich um 22 Uhr zog Bürgermeister-Stellvertreter Dietrich Herold dann die Notbremse, die sich das Gremium in der Vergangenheit selbst verordnet hatte. Schließlich sind die Mitglieder des Rates allesamt ehrenamtlich tätig, und die meisten müssen am nächsten Tag auch wieder zur Arbeit.

Vier Punkte der Tagesordnung machten die Anwesenheit externer Gäste notwendig, darunter zwei Bebauungsplanverfahren in Edingen (Amselweg) und in Neckarhausen (Südliche Hauptstraße) sowie die Sanierung der Pestalozzischule. Zudem stellte Hermann Ungerer als Chef der Volkshochschule umfassend deren Arbeit vor. Das kostet Zeit. Auf der Strecke blieben am Ende zwei Punkte, die den Klimaschutz betreffen, nämlich zum einen ein Sachstandsbericht zur Klimaneutralität, zum anderen ein Antrag der Offenen Grünen Liste (OGL) auf Bildung eines Klimarates. diese beiden Punkte sollen nun in der nächsten Sitzung im Mai nachgeholt werden, wie Herold ankündigte. Er vertrat Bürgermeister Florian König.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen