Nach zwei Jahren Corona-Pause und einer Online-Jahreshauptversammlung fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen wieder in Präsenz im Edinger Gerätehaus statt. Im Jahresbericht des Kommandanten belobigte Kommandanten-Stellvertreter Marcus Heinze, „dass nach dem vorzeitigen Ausscheiden des Bürgermeisters Simon Michler dank einer hervorragenden Zusammenarbeit mit Bürgermeister-Stellvertreter Dietrich Herold und der Verwaltung ein sehr intensives Jahr erfolgreich abgeschlossen werden konnte“.
Wie Heinze erläuterte, wurden 2022 insgesamt 1942 Stunden Einsatzzeit von den Aktiven bei 119 Einsätzen geleistet. Dazu kommen die Stunden für 45 Übungen, diverse Sitzungen und Veranstaltungen.
Ein enormer Aufwand, bei dem Kommandant Zimmer die „Höhepunkte des Einsatzgeschehens“ mittels einer Wort- und Bild-Präsentation eindrucksvoll darstellte. Aktuell hat die Wehr eine Stärke von 120 Feuerwehrleuten. Davon sind 79 im Alter zwischen 18 und 65 bei der aktiven Wehr dabei. 29 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind bei der Jugendfeuerwehr integriert, die von einem zwölfköpfigen Jugendleiter-Team begleitet werden. Zwölf Mann der Altersmannschaft über 65 Jahre halten weiterhin eisern die Stellung.
27 Jahre im Kommando
Tatsache ist allerdings, dass Stephan Zimmer (Kommandant), sowie Michael Stein (Stellvertreter) nach 27 Jahren Kommando, 2024 in „Ruhestand“ gehen. „Bewerber hierfür stehen nicht gerade Schlange, so dass der Findungsprozess bereits in wenigen Wochen gestartet wird“, informierte Brandmeister Tobias Jung, der im Triumvirat mit Hannes Steffen Henn und Sandro Emke die Aufgabe hat, geeignete Bewerber in den nächsten zwölf Monaten bis zur Wahl, für diese zeitintensiven Führungspositionen zu finden.
Auch der Bootsunfall wurde erwähnt, bei dem drei Feuerwehrleute mit dem Luftkissenboot „verunfallt“ waren. „In unserer Gemeinde mit den meisten Flusskilometern der Region ist ein neues Boot unabdingbar“, betonte Zimmer, und schrieb dem Bürgermeister und den anwesenden Gemeinderatsmitgliedern noch „die dringliche Anschaffung von Sirenen zur Warnung der Bevölkerung im Katastrophenschutz“, ins Gebetbuch.
Eine gute Nachricht konnte König nach kurzer Amtszeit jedoch verkünden. „Nach Beratung im Technischen Ausschuss werden für ein künftiges Feuerwehrboot aller Voraussicht nach finanzielle Mittel dafür in den Haushalt eingestellt“, sagte er. Der Neubau des Hilfeleistungszentrums wurde dagegen nicht thematisiert.
Nachdem König seine Polizei-Uniform nach seiner erfolgreichen Wahl zum Bürgermeister abgelegt hatte, erhielt er von Zimmer während der Versammlung eine „neue Ausrüstung“. Eine „Bürgermeister-Feuerwehr-Einsatzjacke“ und einen „Piepser“, der ihn als „obersten Feuerwehrmann der Gemeinde“ für den Einsatz vor Ort prädestiniert.
König bedankte sich bei den Einsatzkräften „auch im Namen des gesamten Gemeinderates und der ganzen Gemeinde“. „Fast zweitausend, in Freizeit geleistete Einsatz- Stunden sind nicht selbstverständlich“, betonte König.
Beförderungen
Den Lohn der Tüchtigen erhielten zum Abschluss fünf Feuerwehrfrauen und 13 Feuerwehrmänner durch ihre Beförderung in die nächsthöhere Rangstufe.
Beförderungen zur Feuerwehrfrau: Shani Gabriel, Sarah, Isabelle Lapinski.
Oberfeuerwehrfrau/mann: David Baumann, Janina Behrens, Andreas Franken, Alexandra Herzog, Patrick Müller, Franziska Renner, Niklas Zieher.
Oberlöschmeister: Jeremy Eckstein, Hannes-Steffen Henn, Jan Rosanowitsch, Jens Rösch, Stefan Paul.
Brandmeister: Sascha Hirsch.
Oberbrandmeister: Timo Walter, Christian Monsler, Marcus Heinze.
Traditionsnadel der Jugendfeuerwehr: Tim Bauer, Linus Lauble, Constantin Schwarz ,Florian Lauffer, Dennis Frank und Shani Gabriel.
Der Kommandant und sein Stellvertreter hören nach 27 Jahren auf. Bewerber für die Nachfolge stehen nicht gerade Schlange. Es wird gesucht
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen_artikel,-edingen-neckarhausen-feuerwehr-nachfolger-von-zimmer-und-stein-gesucht-_arid,2045248.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html