Unter dem Motto „Probieren – Genießen – Kaufen“ hatte die Lokale Agenda „Bürger in Aktion“ am Samstag zu „Wein im Schloss“ nach Neckarhausen eingeladen. Mehr als 300 Weinliebhaber folgten der Einladung, wie Mitorganisator Hermann Rommel schätzte. Der große und der kleine Sitzungssaal wie auch der Kultursaal waren prallvoll, und auf der Treppe zu den Räumlichkeiten im Schloss bildete sich zeitweise eine Schlange.
An allen Stehtischen standen Besucher mit gefüllten Weingläsern in den Händen. Es wurde gelacht, gefachsimpelt und natürlich gekostet. Nach zwei Jahren corona-bedingter Zwangspause veranstaltete die Lokale Agenda „Bürger in Aktion“ Edingen-Neckarhausen die inzwischen 6. Weinmesse mit regionalen Weinen und Sekten im Schloss. Seit seiner Premiere im Jahr 2015 gewann das Event von Jahr zu Jahr mehr Freunde. Nun hatten diese aufgrund der Pandemie längere Zeit warten müssen.
18 Weingüter mit dabei
„Wir hatten 2020 alles geplant, doch dann musste die Veranstaltung abgesagt werden“, erklärte Mitorganisator Rommel. Im vergangenen Jahr habe man dann eine kleinere Veranstaltung mit lediglich zwei Winzern durchgeführt. „Die Winzer haben ihre Weine präsentiert, und es gab auch etwas zu essen.“
Zum Neustart hatten nun 18 Weingüter aus der Pfalz, aus Rheinhessen, dem Kraichgau sowie von der badischen und der hessischen Bergstraße um die 100 Weine zur Verkostung mitgebracht. Zum fünften Mal dabei war Andrea Schneider vom Weingut Jesuitenhof aus dem pfälzischen Dirmstein. Sie hatte unter anderem einen spritzigen Sekt, einen Grauburgunder sowie einen Sauvignon dabei. Den Gästen mundete besonders der kräftige im Holzfass ausgebaute Riesling. „Der schmeckt sehr gut, so richtig fruchtig“, sagte anerkennend ein Genießer und ließ sich sein Glas nochmals füllen. Das Weingut Michael Andres sowie die Sektkellerei Andres und Mugler aus Ruppertsberg warben mit sechs verschiedenen Sorten prickelndem Sekt aus den Jahrgängen 2018 bis 2021 und sechs Sorten Wein aus dem neuen Jahrgang 2021. „Wir haben gerade den Sekt Elena verkostet“, bemerkte anerkennend Weinliebhaber Norbert Wieschollek aus Mannheim. Er war mit dem Fahrrad nach Neckarhausen gekommen. Es sei im Augenblick seine vierte Verkostung, und er habe an diesem Nachmittag noch einiges vor, verriet er augenzwinkernd.
„Ich bevorzuge einen Rosé und liebe auch einen bekömmlichen Sekt“, verriet Marianne Seibold aus Edingen. Probiert habe sie bislang vier verschiedene Sorten, und alle hätten ihr sehr gut geschmeckt. Bevor es dann zu Fuß nach Hause gehe, wolle man noch an einigen Weinständen Halt machen.
87-jähriger Stammgast
Das Schriesheimer Weingut Max Jäck, das zum vierten Mal an der Aktion „Wein im Schloss“ teilnahm, hatte fruchtige Weine des Jahrgangs 2022 mitgebracht, darunter einen Riesling, einen Chardonnay, einen Weiß- und einen Spätburgunder. Besonders vom Rosé angetan war ein Besucher, der sich direkt drei Flaschen einpacken ließ. Zu den Stammgästen der Messe zählt sich Helmut Elsner. „Ich bin ein echter Weinfreund und Genießer“, erklärte der 87-Jährige lachend, während er einen Grauburgunder verkostete: „Der Wein hat mich jung gehalten“, verrät er mit einem schelmischen Lächeln.
Einig waren sich alle Besucher und Weinliebhaber: Die Messe ist ein tolles Format, um die Weine aus der Region und ihre Erzeuger kennenzulernen. Kein Wunder, dass die Vorfreude auf das nächste Weinevent schon jetzt groß ist.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen_artikel,-edingen-neckarhausen-erfolgreiches-comeback-von-wein-im-schloss-in-neckarhausen-_arid,2068852.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html