Bauen und Wohnen

Edingen: Familienheim baut 18 helle neue Wohnungen

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
In der Jahnstraße in Edingen baut die Familienheim Rhein-Neckar ein Mehrfamilienhaus mit 18 Wohnungen. Wer eine davon mieten will, braucht einen Wohnberechtigungsschein. © Hans-Jürgen Emmerich

Auf dem Balkon im Dachgeschoss öffnet sich im Osten der Blick bis an die Bergstraße, aus dem Fenster im Süden sieht man die Türme der evangelischen Kirche und der Mälzerei Kling in Edingen. Es sind aber keineswegs teure Eigentumswohnungen, die derzeit in der Jahnstraße entstehen. Die Baugenossenschaft Familienheim Rhein Neckar investiert hier Millionen in den sozialen Wohnungsbau.

„Die Lage ist hervorragend, die Aussicht ein Traum“, schwärmt der Architekt Christian Orth beim Rundgang durch die Baustelle. Die 18 Wohnungen sind zwischen 45 und 90 Quadratmeter groß. Das sei „eine gesunde Durchmischung“, erklärt er. Damit könne man für alle Lebensformen ein Angebot machen, vom Single bis zur Familie. Vor allem kleine Wohnungen seien gefragt, berichtet Orth, beispielsweise bei Menschen im Alter ihren Partner verlieren.

Für Ältere und für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, gibt es neben dem Treppenhaus einen Aufzug, der von der hauseigenen Tiefgarage bis unters Dach fährt. Die Bäder sind barrierearm. Für die Heizung sorgt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die die Wärme in den Fußboden einspeist. „Hier wird nichts verbrannt“, hebt Orth die klimafreundliche Energie hervor und ergänzt: „Das sorgt für ein behagliches Raumklima.“

Alle Wohnungen verfügen über einen eigenen Balkon oder über einen Freisitz. Außerdem fällt beim Rundgang durch den Rohbau auf, dass es überall sehr hell ist. „Wo immer möglich und sinnvoll, haben wir bodentiefe Fenster“, erläutert der Planer. Dadurch wirkten die Räume heller, freundlicher und größer: „Das ist für die Psyche gut.“

Die meisten Autos verschwinden in der Tiefgarage, acht weitere Stellplätze entstehen entlang der Straße vor dem Haus. Für Fahrräder sind zusätzliche Abstellflächen hinter dem Haus geplant. Spätestens Ende des Jahres soll alles bezugsfertig sein.

Das Interesse an den Wohnungen werde groß sein, sagt Orth voraus. Das sieht auch Bürgermeister Simon Michler so: „Die werden sicher von Anfang an alle belegt sein.“ Vorteile sieht er auch in der zentralen Lage und in der Nähe zur RNV-Linie. Wir haben der Familienheim schon eine Liste geschickt“, erklärt der Bürgermeister weiter.

Mit weniger als acht Euro pro Quadratmeter wird der Mietpreis laut Orth ein Drittel unter der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Chance auf ein solch preiswertes Appartement hat aber nur, wer einen Wohnberechtigungsschein vorweisen kann. Bei einem Teil der Wohnungen hat die Gemeinde ein Belegungsrecht. Sie hatte das Grundstück zweckgebunden an die Familienheim verkauft.

Weitere Miet- und Eigentumswohnungen in Edingen-Neckarhausen finden Sie auf immomorgen.de.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen