Unter dem Motto "Gemeinsam feiern" steht das Jubiläumswochenende vom 24. bis 26. Juli aus Anlass der 1250-Jahr-Feier Edingens. Das dreitägige Event hat nicht nur Feierfreudigen viel zu bieten, mit der Einweihung des "Schönen Wegs" wird auch eine nachhaltige Erinnerung an das ereignisreiche Jahr des Doppel-Jubiläums "1250 Jahre Edingen" und "40 Jahre Edingen-Neckarhausen" bleiben. Nach einem naturnahen Rundgang geht es auf dem Gelände Pestalozzi-Schule an allen drei Tagen rund. Die "U1250-Party" mit Tamara Pusch zum Auftakt ist praktisch Programm. Alle - egal ob alt oder jung - sind eingeladen zu einem abwechslungsreichen Musik- und Unterhaltungsprogramm, bei freiem Eintritt.
Freitag, 24. Juli: "Der Weg ist das Ziel", diese sprichwörtliche Redensart gilt auch für den "Schönen Weg". Die ortsteilverbindende Naherholungsroute, deren Wegstrecke teilweise neu angelegt beziehungsweise neu gestaltet wurde, wird um 17 Uhr offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Treffpunkt ist der Südeingang im Sport- und Freizeitzentrum. Ebenfalls eingeweiht wird der mit mehreren Fitness-Stationen ausgestattete Bewegungsparcours. Dieser "Trimm-Dich-Pfad" wurde mit Geldern der Dietmar-Hopp-Stiftung und anderer Sponsoren finanziert. Komplettiert wird das Ganze durch die BUND- Wanderausstellung über "Nutzpflanzenvielfalt". Auch entlang des "Schönen Wegs" soll künftig mehr Artenvielfalt herrschen. Am Abend ab 19 Uhr gibt dann Tamara Pusch bei der "U-1250-Party" den Ton an. Im Pestalozzi-Schulhof - bei schlechtem Wetter in der Schulturnhalle - geht es mit Tamara, die zahlreiche Hits und Schlager im Gepäck hat, "atemlos" durch die Nacht.
Samstag, 25. Juli: Am Samstagvormittag spannt der "Mannheimer Morgen" seine blauen Sonnenschirme im Schulhof auf. In der Reihe "Morgen-Jazz" tritt ab 11 Uhr die Formation "Livin Desert" um den in Edingen lebenden Musiker Peter Grohmüller auf. Beim "Kurpfälzer Oowend" ab 20 Uhr wird die Bühne dann zum Podium von hochkarätigen Wortakrobaten ganz unterschiedlicher Couleur. Vom kurpfälzer Slang für Einheimische oder "Neigeplackte" über Skurriles und Satirisches bis hin zum pfälzischen Musikkabarett reicht das Spektrum. Es kommen Franz Kain, die "Twotones" Armin Töpel und Hans-Peter Schwöbel zu Wort.
Sonntag, 26. Juli: Für den sonntäglichen "Weckruf" sorgt die Musikvereinigung Neckarhausen. Ab 11 Uhr umrahmen die Blasmusiker den Frühschoppen, der unter dem Motto "Lokale Begegnungen" steht. Ab 13 Uhr wird das Programm mit dem "Tag der Vereine" nahtlos fortgesetzt. Mehrere Vereine sind mit Info-Ständen und kleinen Aktionen vertreten. Die SG Tell baut einen aufblasbaren Schießstand auf und bringt ein Lichtgewehr mit. Den musikalischen und damit den Hauptteil des Nachmittags bestreiten mehrere Musikgruppen aus der Gemeinde. Den Auftakt machen um 13 Uhr "The Greyhounds", mit rockigen Hits und Raritäten vornehmlich aus den 60er bis 80er Jahren. Ab 14.15 Uhr rockt "Friday Underground" ebenfalls soundstark weiter. Gegen 15.30 Uhr kommen die Stimmungsmacher von "Eastbound Train" in die musikalischen Gleise. Ab 16.45 Uhr ist die Edinger Pop-Sängerin und Musikproduzentin Ute Berling an der Reihe. Und zum Abschluss lässt "Eis am Stil" mit schwungvollem Rock 'n' Roll das Eis schmelzen.
Für die Bewirtung ist an allen drei Tagen bestens gesorgt. Den kulinarischen Part bei den verschiedenen Veranstaltungen auf dem Schulgelände übernehmen die SpVgg Fortuna, die Edinger Kälble, der Obst- und Gartenbauverein Edingen, die Edinger Landfrauen sowie der TV Neckarhausen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen_artikel,-edingen-neckarhausen-das-motto-lautet-gemeinsam-feiern-_arid,686038.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html