Veranstaltung

Das hat die Kerwe in Neckarhausen zu bieten

In Neckarhausen hat am Wochenende die Kerwe begonnen. Auch am Montag geben die Organisatoren noch einmal alles. Die Besucher sind begeistert.

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 
Gute Stimmung in den Fahrgeschäften der Kerwe in Neckarhausen © Marcus Schwetasch

Edingen-Neckarhausen. Sommerliche Temperaturen und ausgelassene Stimmung: Die Kerwe hat an diesem Wochenende zahlreiche Besucherinnen und Besucher in sämtlichen Altersgruppen auf den Parkplatz am Freizeitbad in Neckarhausen gelockt – mit einem bunten Programm mit Musik sowie kulinarischen Highlights. Veranstaltet wird das dreitägige Fest bereits zum fünften Mal vom FC Viktoria Neckarhausen und dem Gesangverein Neckarhausen; seit vergangenem Jahr sind auch die Landfrauen mit im Boot.

Kanonenschüsse eröffnen die Kerwe in Neckarhausen

Drei Kanonenschüsse hallen über den Platz. Damit wurde die Kerwe am Samstag offiziell eröffnet. Bürgermeister Florian König, Tobias Hertel, Erster Vorsitzender des FC Viktoria Neckarhausen und Zweiter Vorsitzender des Gesangvereins sowie Roland Müller, Zweiter Vorsitzender der Sportschützengesellschaft 1937 e.V. Neckarhausen feuerten die ohrenbetäubenden Böllerschüsse ab, bevor die Feierlichkeiten mit kurzweiligen Reden zur Begrüßung beginnen. „Wir hoffen, dass die Tradition noch lange weiterlebt“, betont Müller.

Zur Eröffnung gab es Kanonenschüsse, am Abzug ist Roland Müller von den Schützen Neckarhausen zu sehen. © Marcus Schwetasch

Hertel heißt die zahlreichen Gäste willkommen und rückt bei der Eröffnung gezielt auch die zahlreichen Ehrenamtlichen in den Fokus. Mehr als 100 Helfer seien im Einsatz, sagt Hertel. Teilweise hätten die Leute doppelte und dreifache Schichten, sagt er. „Sonst würden wir das auch nicht hinkriegen“, so Hertel. „Schön, dass Bundestag und Landtag bei so einem wichtigen Brauchtumsfest vertreten sind“, sagt Bürgermeister Florian König und spielt auf den Besuch von Franziska Brantner (Bundesvorsitzende der Grünen) und der Landtagsabgeordneten Fadime Tuncer (Grüne) an, die beide aus dem Wahlkreis stammen.

Bürgermeister von Edingen-Neckarhausen spricht von „besonderem Jahr“

„Es ist ein besonderes Jahr für Edingen-Neckarhausen“, sagt König. So wurde vor 65 Jahren die St. Andreaskirche geweiht. „Aber wir feiern vor allem 50 Jahre Edingen-Neckarhausen.“ König erwähnt, dass im bereits sehr weit fortgeschrittenen Jubiläumsjahr lediglich noch das Lichterfest am 25. Oktober stattfindet und von Kai Bassauer, Schriftführer des Kultur- und Heimatbund, federführend organisiert wird. „Bei ihm ist es in guten Händen und deshalb kann ich Ihnen jetzt schon versprechen, wenn das Wetter mitmacht, wird es eine ganz tolle Veranstaltung, so wie beim letzten Mal, als es vor zwei Jahren stattgefunden hat.“ Bassauer selbst bedankt sich nicht zuletzt bei der Gemeindeverwaltung für die „tolle Unterstützung. Das ist wirklich toll, wenn man eine feste Säule hat, an die man sich wenden kann.“

Zur Eröffnung des Brauchtumsfests: Bierfassanstich. © Marcus Schwetasch

Mit dem feierlichen Bierfassanstich eröffnen die Organisatoren das Brauchtumsfest. Zum Auftakt darf auch traditionell die Inthronisierung der „Kerwe-Schlumbl“ nicht fehlen. Brantner hat die Kerwe in Neckarhausen schon öfter besucht. „Ich finde, davon lebt ja eine Gemeinde, dass man solche Momente hat, wo man sich trifft, alle zusammen sind und es ist auch eine Wertschätzung“, sagt sie. „Ich finde es immer unglaublich, was die Ehrenamtlichen hier auf den Weg bringen.“ Auch Tuncer möchte mit ihrem Kommen den Ehrenamtlichen den Rücken stärken. „Ich finde es immer wieder schön zu sehen, wie diese Tradition geprägt und durch das Ehrenamt aufrechterhalten wird“, lobt die Politikerin. Durch die zahlreichen Vereine, die aktiv mitanpacken, könne die Tradition an die nächste Generation weitergegeben werden.

Familien zeigen sich mit der Kerwe in Neckarhausen zufrieden

Auf dem Platz locken neben einem Kinderkarussell auch Buden mit Spielen wie Dosenwerfen und Kirmes-Leckereien. Die Band „Finest Shades of Grey“ sorgt mit rockigen Covers für gute Laune. Die Gäste lassen sich Leckereien wie Kuchen, Rindswurst oder Flammkuchen schmecken. Ivana ist mit ihrem Mann und den Kindern aus Edingen angekommen. Die Kerwe hat der Familie sehr gut gefallen, nicht zuletzt auch aufgrund des Angebots für die jüngsten Besucher.

Nach dem geglückten Bieranstich halten die Verantwortlichen gut gelaunt das Bier in die Kamera. In der Schürze (4.v.r.) ist Bürgermeister Florian König zu sehen. Rechts von ihm steht Tobias Hertel. In der Mitte, mit der lachsfarbenen Jacke, steht die Landtagsabgeordnete Fadime Tuncer, links von ihr im blauen Hemd (4.v.l.) die Bundesvorsitzende der Grünen, Franziska Brantner. © Marcus Schwetasch

Linette und Veronica lassen den Abend mit kühlen Getränken ausklingen. „Das Publikum ist sehr angenehm“, sagt Linette. Jetzt freuen sich die Frauen auf den lauen Sommerabend mit fetziger Musik. Kai und Sandra sind mit ihren Kindern Leni und Lias zum Abendessen auf die Kerwe gekommen. „Wenn so etwas schon mal im Ort stattfindet, muss man das unterstützen“, sagt die Neckarhäuserin. Lias hatte viel Spaß beim Dosenwerfen und seine zwölfjährige Schwester findet es gut, dass sie auf dem Fest immer wieder auf Leute trifft, die sie kennt. „Und das Wetter macht auch mit“, lobt Sandra.

Charismatische Musikerin heizt in Neckarhausen bei der Kerwe ein

Margot und Bernhard sind mit ihren Enkeln Fabrizio und Silvano auf der Kerwe. Für sie ist das Besondere neben dem Essen und den Getränken, die Atmosphäre, sagt Margot. Ruben und Sandra haben mit ihren fünfjährigen Söhnen Julian und Luis die Kerwe besucht. „Das Fest ist überschaubar“, sagt die Neckarhäuserin. „Die Preise sind fair.“ Ihr Mann lobt das Angebot für Familien.

Ausgelassene Stimmung am Abend auf der Kerwe in Neckarhausen. © Marcus Schwetasch

Während am Sonntag die Musikvereinigung zum Frühschoppen einlud, eröffnete abends die Kerwe-Bar vor dem Schloss. Am Montag geben die Organisatoren noch einmal alles: So startet der letzte Veranstaltungstag um 11.30 Uhr mit dem traditionellen Knöchel-Essen. Mitreißende Live-Musik mit der Gruppe „Pusch“ (um die charismatische Sängerin und Bandleaderin Tamara Pusch) sorgt für einen krönenden Abschluss des beliebten Brauchtumsfests.

Freie Autorin Kulturredaktion, Lokalredaktion, Wochenende. Schwerpunkte: Bunte Themen, Reisereportagen, Interviews, Musik (von elektronischer Tanzmusik bis Pop), Comedy und Musicals

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke