Kommunalpolitik

Bekommt Edingen-Neckarhausen sein Hilfeleistungszentrum?

Pläne gibt es bereits, ein Modell auch. Ob das Hilfeleistungszentrum in Edingen-Neckarhausen gebaut wird, steht aber weiter in den Sternen.

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Edingen-Neckarhausen, 20.5.2025: Das Siegermodell zum Bau des Hilfeleistungszentrums in Edingen-Neckarhausen, entworfen vom Büro Bär, Stadelmann, Stöcker Architekten und Stadtplaner aus Nürnberg. © Hans-Jürgen Emmerich

Edingen-Neckarhausen. Zu seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause kommt der Gemeinderat von Edingen-Neckarhausen am Mittwoch, 17. September, um 18 Uhr zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Entscheidung über die Fortsetzung des Mietradsystems VRN-Nextbike. Trotz guter Resonanz in einer Pilotphase stehen die Zeichen hier auf Ablehnung. Aus Kostengründen sehen sich Verwaltung und Fraktionen zu diesem Entschluss gezwungen.

Ein Großprojekt ist der Bau eines Hilfeleistungszentrums im neuen Gewerbegebiet „In den Milben“. Über den aktuellen Stand bei der dringend erforderlichen neuen Unterkunft der Feuerwehr informiert an diesem Abend Bürgermeister Florian König. Ob das Millionen-Vorhaben tatsächlich in Angriff genommen werden kann, entscheidet sich erst, wenn die Kosten genauer feststehen. Dafür sind weitere Detailplanungen erforderlich.

Ein weiteres Thema ist die Zukunft der örtlichen Musikschule. Nachdem die Gemeinde den Vertrag mit der Stadt Mannheim über eine Kooperation gekündigt hat, könnte nun die private Musikschule Haley das Bildungsangebot fortführen. Sie besteht bereits seit 25 Jahren und bietet ihr Unterrichtsprogramm seit 2008 auch in Dossenheim an. Deren Inhaber Harald Brett will im Gemeinderat Einzelheiten erläutern. Die Verwaltung geht davon aus, dass bei einer Übernahme des Angebots durch den privaten Anbieter jährlich mindestens 110.000 Euro eingespart werden können. Die Gebühren für die Musikschüler sollen sich dabei in ähnlicher Höhe bewegen wie bei der Stadt Mannheim. hje

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen