Neckar-Bergstraße - Beim Aktionstag „Lebendiger Neckar“ am 19. Juni bieten Vereine, Parteien und Organisationen ein buntes Programm

Aktionstag „Lebendiger Neckar“: Natur und Kultur erleben

Von 
Peter Jaschke
Lesedauer: 
Auch am Aktionstag Lebendiger Neckar – hier 2019 – ein beliebtes Verkehrsmittel für Radler und Fußgänger: die Fähre zwischen Neckarhausen und Ladenburg. © A. Keiper

Neckar-Bergstraße. Der Hausfluss dieser Region steht am Sonntag, 19. Juni, nach der Coronapause auch mal wieder im geselligen Mittelpunkt: Beim regionalen Großereignis „Lebendiger Neckar“ lassen sich entlang einer 46 Kilometer langen Radstrecke zwischen Ilvesheim und Eberbach die Fluss- und Uferlandschaft ebenso genießen wie ein buntes Programm und Mitmachaktionen für Groß und Klein. Hier das Angebot in den teilnehmenden Kommunen unserer Leser. Aber Achtung: Die Fähre pendelt zwischen Neckarhausen und Ladenburg kostenlos für Fußgänger und Radelnde. Autos sind tabu.

Edingen-Neckarhausen

Im Bereich des Fähranlegers im Ortsteil Neckarhausen sowie entlang des Uferwegs in Richtung Edingen stellen Vereine und Parteien einiges auf die Beine und bieten allerlei zur Stärkung an. So gibt’s an der Rad-Servicestation von 11 bis 16 Uhr eine Fahrrad-Codier-Aktion sowie Informationen zur inzwischen kommunalen Fähre Neckarhausen. Auf dem Schiff selbst läuft ein „Open Fähr“-Programm mit Rock- und Popmusik. An Land dürfen Kinder „Rindenschiffchen“ basteln. Über die 2023 bevorstehende 1250-Jahr-Feier der Gemeinde kann man sich ebenso informieren wie über 55 Jahre Partnerschaft mit dem bretonischen Plouguerneau. Im nahegelegenen Schloss ist bis 17 Uhr die Dauerausstellung „Die Grafen von Oberndorff“ zu sehen.

Ein Auszug aus dem Programm

  • Edingen-Neckarhausen, 11 bis 16 Uhr: Fahrrad-Codierung (Parkfläche Fähre); Fischkinderstube zwischen Ortsteilen: „Mit Kindern spielerisch die Natur erleben“; Konzert „Musikalischer Sommerauftakt“ (15 Uhr).
  • Anglerheim Edingen, 10.30 bis 18 Uhr: „Fischwelt des Neckars“.
  • Ilvesheim: Ab 11 Uhr Info-Stelle der Angelsportler zur historischen Schifffahrt und Fischerei in der Neckarschleife mit Fischdelikatessen; Ausstellung historische Technik der Feuerwehr mit Essen aus der Feldküche; Gemeindebibliothek präsentiert sich; Ausmalbilder für Kinder.
  • Ladenburg: Schnupperkurs im Faltbootpaddeln; Fahrradführung „Mit dem Fahrrad zum Dreirad - Auf den Spuren von Carl Benz“ (11 Uhr, Fähranleger); Lokal „Heimatrock“ (Neckarstraße 62): Programm für Jung und Alt unter anderem mit „Olaf & die Eisprinzessin“, Mini Playback Show und Livebühne ab 11 Uhr. 

An der „Fischkinderstube“ zwischen beiden Ortsteilen erleben Kinder spielerisch die Natur. Von 15 bis 16 Uhr spielt die Musikvereinigung Neckarhausen auf. An der Treppe hinterm Rathaus in Edingen warten Sekt und Erfrischungen auf die Ausflügler. Am Bootshaus unterhalb der Jahnturnhalle unterhalten Kanus einen „kleinen Fährbetrieb“ zum Schwabenheimer Hof auf der anderen Neckarseite - ein Abenteuer mit etwas Tom-Sawyer-Romantik. Es gibt Essen und Musik. Noch etwas weiter flussaufwärts lässt sich die „Fischwelt des Neckars“ auf einem Lehrpfad erfahren und mit Schuppentier-Spezialitäten teils auch schmecken.

Ilvesheim

Rund um den Festplatz an der alla hopp!-Anlage bei der Neckarbrücke ist ab 11 Uhr Wissenswertes zur historischen Schifffahrt und Fischerei in der Neckarschleife ausgestellt. Wer mag, legt am Fischerhäusel einen Sekt-Stopp mit Fisch-Delikatessen ein. Laut Gemeinde kann die historische Feuerwehr nicht dabei sein. Dafür kommt aber die DLRG mit Speisen und Getränken. Lesekultur wird in Ilvesheim ebenso gefördert wie Pflanzenvielfalt: An einem Infostand stellen sich Gemeindebücherei mitsamt Garten und Saatgutbibliothek sowie der Verein Metropol-Card Rhein-Neckar vor. Für Mädchen und Jungen liegen Ausmalbilder bekannter Kinderbuchhelden zum Ausmalen und Mitnehmen bereit. Beim Minigolfclub gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. An der Hochwassermauer in Höhe des Verkehrskreisels Brückenstraße präsentieren die Ilvesheimer Künstler Anna Siebert und Marius Ohl ein gemeinsames Projekt.

Ladenburg

Auf Fähr- und Festwiese sowie in deren Umfeld wird Programm geboten. Dazu gehören spannende Einblicke in die Arbeit des Technischen Hilfswerks. Aktivitäten wie Schnupperfahrten im Faltboot auf dem Neckar und eine kostenlose Führung „Mit dem Fahrrad zum Dreirad - Auf den Spuren von Carl Benz“ (11 Uhr) laden zum Teilnehmen ein. Afrikanisches Kunstgewerbe aus der Partnerregion Garango ist zu haben. Dazu gibt es Mitmachspiele. Einen ernsten Hintergrund hat die kinderleichte Mitmachaktion „Jeder kann Leben retten - Reanimation ist nicht schwer“. Außerdem kann ein Rettungswagen besichtigt werden. Der Abiturjahrgang 2023 des Carl-Benz-Gymnasiums verkauft selbstgebackenen Kuchen. Am Radweg flussaufwärts verspricht „Spielen und Fühlen“ ein Naturabenteuer für alle Kindersinne. Programm für Jung und Alt bietet ein Gastronomiebetrieb in der Neckarstraße 62 an. Auf der Festwiese am Wasserturm heißt es ab 14 Uhr „Ladenburg tanzt“ bei Kaffee und Kuchen.

Mehr Infos unter: www.lebendigerneckar.de

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen