Vereine

Viel Spaß und klangvolle Namen auf dem Platz

Der SV Vorwärts Bobstadt feierte sein 100-jähriges Bestehen mit einem prallen Programm aus Sport, Musik und Rummel. AH spielt gegen Darmstädter Lilien

Von 
Dirk Timmermann
Lesedauer: 
Erster Vorsitzender Frank Schneider (l.) und Alessandro Beez, Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses, auf dem kleinen Rummelplatz. © Dirk Timmermann

Bobstadt. 100 Jahre SV Vorwärts Bobstadt: Das runde Jubiläum feierte der Fußballverein mit einem verlängerten Festwochenende. Von Mittwoch- bis Sonntagabend bot der SV seinen Gästen eine Mischung aus Sport, Musik und Kulinarik.

Wer sich dem Sportplatz in der St.-Josef-Straße näherte, durchquerte zunächst eine Kirmes: „Die Idee kam von Alessandro Beez“, berichtete Frank Schneider, Vorsitzender des 165 Mitglieder zählenden Vereins. Als Kopf des Wirtschaftsausschusses oblag Beez die Organisation der Festivitäten. Mit Spagerer und Blum fand man die passenden Schausteller. Kinderkarussell, Schießbude, Entenfangen, Crêpes und Süßigkeiten warteten auf Besucher.

Im Mittelpunkt stand jedoch der Sport. Der D-Ligist nahm sein Jubiläum zum Anlass, um die Stadtmeisterschaft neu zu beleben. Bis zu 500 Zuschauer lockten zwei Dreier-Turniere jeden Tag an, bei denen sich die lokalen Clubs in Hin- und Rückspielen zweimal 30 Minuten duellierten. In der Gruppe der ersten Mannschaften spielten der VfR Bürstadt, Eintracht Bürstadt und die FSG Riedrode. Bei den 1b-Teams traf Bobstadt auf D-Ligist VfR Bürstadt II und C-Ligist Eintracht Bürstadt II. Eintracht Bürstadt sicherte sich schlussendlich die Stadtmeisterschaft sowohl bei den Erst- als auch Zweitvertretungen.

„Traditionsspiel“ endet 2:8

Mehr zum Thema

Fußball

Wer wird der nächste Stadtmeister?

Veröffentlicht
Von
cpa
Mehr erfahren
Fußball

Eintracht holt Stadtmeister-Double

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren

Ein weiteres Highlight aus sportlicher Sicht gab es am Freitagabend. Nach Eröffnung des Festzelts und Fassbieranstich stand das „Traditionsspiel“ auf dem Programm. Keinen Geringeren als die Traditionself von Bundesliga-Aufsteiger SV Darmstadt 98 begrüßten die Altherren des SV Bobstadt, die mit Eintracht Bürstadt eine Spielgemeinschaft bilden. Auch wenn das Match den erwarteten Ausgang nahm (2:8), so standen der Spaß am Spiel und das hautnahe Erleben klangvoller Namen im Vordergrund. Mit im Team der „Lilien“: die Bürstädter Volker Berg und Thomas Süß, die in den 1990er und 2000er Jahren in Darmstadt aktiv waren. In der Halbzeitpause heizten die Cheerleaders der Red Skins Bürstadt den Fans ein. Mit dem Football-Verein besteht ebenso eine Kooperation wie mit den „Boule Freunden“ der TG Bobstadt 1925. Garanten für ein gut besuchtes Festzelt waren die Partynacht mit DJ Lukas Gündling und Live-Musik am Samstagabend. Den letzten Festtag läutete der Frühschoppen der KKM Bürstadt ein.

„Bei uns hat sich vieles weiterentwickelt“, bestätigte Frank Schneider, der dem reinen Fußballverein seit September 2021 vorsteht. Die Außenpergola am Vereinsheim wurde im Mai fertiggestellt, ein Aufsitzrasenmäher für 8000 Euro angeschafft. Saniert werden soll die Vatertagshütte. Ein Kunstrasenplatz bleibt vorerst ein Traum. Neue Brücken hat der Verein mit seiner Verbindung zu einem BVB-Fanclub gebaut: Seit 2017 verfolgen die „Südhessen Borussen“ die Spiele ihres Clubs in Bobstadt. Zum Festwochenende packten 20 Dortmund-Fans mit an und präsentierten sich mit Infostand und Torwandschießen.

Bürgermeisterin Bärbel Schader hob die Bedeutung des SV Vorwärts Bobstadt für Stadt und Region hervor. Kreisfußballwart Reiner Held ging auf „Höhen und einige Tiefen“ in 100 Jahren Vereinsgeschichte ein. Nach Abstiegen und Querelen befindet man sich nun aber wieder in ruhigerem Fahrwasser. dtim

Copyright © 2025 Südhessen Morgen