Bürstadt

E-Ladesäulen geplant

Ortsbeirat für Stationen an der Sporthalle

Von 
Christine Dirigo
Lesedauer: 
Am Alten Rathaus ist es zu eng, um E-Ladesäulen aufzustellen. © Christine Dirigo

Im Bürstädter Ortsteil Bobstadt gibt’s noch keine Ladesäulen für E-Autos. Das hatte der Ortsbeirat bemängelt – und deshalb die Verwaltung damit beauftragt, zu überprüfen, auf welchen städtischen Grundstücken Ladesäulen aufgestellt werden können: am Alten Rathaus oder an der Sporthalle? Ortsvorsteher Holger Halkenhäuser (Freie Wähler) stellte dem Ortsbeirat nun das Ergebnis vor.

„Hier am Alten Rathaus ist es etwas eng“, sagte er. An der Sporthalle könnten Ladesäulen nur zur Straße hin gebaut werden. Ein anderer Standort könnte die Zufahrt zur Tennisabteilung der TG blockieren, die am hinteren Ende des Parkplatzes liege, gab Halkenhäuser zu bedenken. Er hegt die Hoffnung, dass nach dem Umbau des Bahnhofs dort E-Ladesäulen aufgestellt werden könnten. An der Sporthalle, die aktuell noch umgebaut wird und bis 2025 fertig werden soll, seien derzeit zwei Ladestationen mit je elf Kilowatt angedacht. Der Ortsbeirat empfahl das einstimmig. Anmerkungen der Beiräte zu diesem Punkt gab es nicht.

Zuschuss für die Kerwe einstimmig befürwortet

Auch beim Zuschuss für die Kerwe gab es keine Wortmeldungen. „Bereits im letzten Jahr haben wir darum gekämpft, dass wir mehr Geld erhalten“, sagte Halkenhäuser. Der Vorfall am Kerwefreitag habe gezeigt, dass die Security verstärkt werden müsse. „Und auch dafür sind die Kosten gestiegen“, fasste der Ortsvorsteher zusammen. 2023 wurde ein Kerwebesucher auf dem Nachhauseweg mit einem Messer angegriffen. Seine Stichverletzungen mussten im Krankenhaus behandelt werden. Der Beirat stimmte einstimmig für die 4000 Euro.

Mehr zum Thema

Kommunalpolitik

Nach Schimmelbefall soll Bürstädter Kita nun in Container auf den Freizeitkicker

Veröffentlicht
Von
Corinna Busalt
Mehr erfahren
Bürstadt/Lampertheim

Starke Unterstützung fürs Frauenhaus

Veröffentlicht
Von
Corinna Busalt
Mehr erfahren

2026 feiert Bobstadt seine 1250-Jahr-Feier. Darauf machte Tanja Vetter (Freie Wähler) aufmerksam. Sie organisiert dieses Jahr erstmals einen Künstler- und Hofflohmarkt und steht dafür mit verschiedenen Leuten in Kontakt. „Wir sollten früh mit den Planungen anfangen“, riet sie. Halkenhäuser griff das auf: In der Sitzung vor der Sommerpause werde ein Gremium bestimmt, das sich um die Organisation der Feierlichkeiten kümmern soll. „Wer aus der Bevölkerung mithelfen will, kann sich gerne bei mir melden.“

Andreas Winkler (CDU) wollte wissen, ob bereits ein Termin für den möglichen Kreiselbau an der Kreuzung Mannheimer-, Frankfurter- und Frankensteinstraße feststehe. Die Verkehrssituation sei noch immer sehr unbefriedigend, so Winkler. Er fordert ein Treffen mit Bürgermeisterin Bärbel Schader, dem zuständigen Ingenieurbüro sowie interessierten Bobstädtern zu diesem Thema. „Ich bin mir nicht mehr sicher, ob der Ortsbeirat geschlossen hinter dieser Maßnahme steht“, so Winkler. Laut Halkenhäuser ist es nicht so einfach, ein Treffen zu organisieren. Einerseits mangele es an einem Veranstaltungsort. Andererseits müsse der Termin mit der Bürgermeisterin und den Ingenieuren abgestimmt werden, die viele Termine hätten.

Für ein Treffen schlugen die Anwesenden den Pfarrsaal St. Josef, das Vereinsheim der Kleintierzüchter oder den Bildungs- und Sportcampus in Bürstadt vor. Ortsvorsteher Holger Halkenhäuser betonte, weiter zu versuchen, einen Termin zu vereinbaren. cid

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke