Bürstadt. Im Urlaub ein Buch lesen. Das wollen viele. Da unter den Inhabern eines Bürstädter Büchereiausweises viele Lesebegeisterte sind, die ihre Lektüre sehr schnell verschlingen, reicht ein Buch absolut nicht aus. Roswitha Gebhardt berichtet von einem Ansturm zu Ferienbeginn. Sie leitet die Katholische Öffentliche Bücherei bei St. Michael, die von Kirche und Stadt finanziert wird. Zusammen mit ihrem Team ist sie während der gesamten Schulferien zur Stelle. „Wir sind zu den gewohnten Öffnungszeiten da.“
Bücherei in Bürstadt: In drei Stunden 200 Bücher verliehen
Langeweile gibt es bestimmt nicht, weder bei den 16 Frauen, die zum Bücherei-Team gehören, noch bei den Besuchern. „Es kommen zeitweise doppelt so viele Leute in die Bibliothek“, berichtet Roswitha Gebhardt. Sie ist donnerstags im Einsatz. In der ersten Ferienwoche waren an diesem Tag 80 Besucher in Bücherei. „Ansonsten haben wir donnerstags ungefähr 40 Besucher.“ Nach drei Stunden waren rund 200 Bücher verliehen.
Zusätzlich bietet der Flohmarkt im Foyer des Gemeindezentrums und im Flur der Bücherei eine Fundgrube mit weiterer Literatur. Und die muss auch nicht mehr zurückgebracht werden. „Das sind Spenden oder auch ältere Buchtitel, die wir aussortiert haben. Diese können am Urlaubsort in ein Bücherregal wandern und dortbleiben. Das schafft Platz im Koffer“, sagt Roswitha Gebhardt. Möglicherweise für ein Souvenir, das stattdessen mit nach Hause darf.
Bibliothek in Bürstadt bietet auch Toniebox an
Die geliehenen Bücher müssen natürlich wieder nach Bürstadt zurückkehren. Doch ob jemand jetzt an den Flohmarkt-Ständern fündig wird oder im Regal der Bibliothek - es wird keine Gebühr fällig. Das gilt auch für die sogenannten Tonies. Das sind kleine Figuren, die auf eine Toniebox gesetzt werden - und dann geht’s los mit Hörspielen und Liedern.
„Wir haben auch eine Box, aber die ist ständig verliehen“, berichtet Roswitha Gebhardt. Bei den Tonies verfügt die Bücherei über eine große Auswahl: 185 Hör-Figürchen. „Einige Eltern nehmen gleich fünf oder sechst davon mit.“ Die Nachfrage ist also groß. Doch auch jetzt in der Ferienzeit seien immer welche verfügbar.
Wer schon ganz genau weiß, nach was er sucht, kann auf der Internetseite der Bücherei (bistummainz.de) den Medienkatalog aufrufen und vorab seine Bestellung aufgeben. Dieses Verfahren habe sich während der Pandemie bewährt. Denn damit wird der Aufenthalt in den Räumlichkeiten verkürzt. Auch jetzt gibt es diese Möglichkeit für einen Kurzbesuch.
Bücherei in Bürstadt bei Kindern sehr beliebt
Wer kein Buch mit Papierseiten mit sich herumschleppen möchte, sondern E-Books sucht, wird bei der Onleihe fündig. Dafür ist allerdings ein Jahresbeitrag von 12 Euro fällig. „Dieses Angebot nutzen 60 Leute, das sind zehn Prozent von unserem Leserstamm“, so Roswitha Gebhardt. Dieser umfasst rund 600 Leserinnen und Leser. Die kleinste Gruppe bilden die Leser im jugendlichen Alter.
„Ja, die Jugend fehlt. Sie macht bei uns nur zehn Prozent aus.“ Dafür sind die Kinder mit 50 Prozent sehr stark vertreten. Die Erwachsenen kommen auf 40 Prozent, wobei die Frauen klar in der Mehrheit sind. „Wir merken bei unseren Öffnungszeiten am Freitagvormittag, dass jetzt während der Ferien vermehrt Schüler zur Ausleihe kommen.“ Es gebe auch Schülerinnen, die zu jedem Ausleihtermin kommen, um sich mit neuen Büchern zu versorgen.
Aber auch bei den erwachsenen Leserinnen hätten einige ein unglaubliches Tempo. Da komme auch schon mal ein mehrere hundert Seiten umfassender Bestseller nach zwei Tagen zurück und könne schnell wieder ausgeliehen werden. Manchmal werden auch gleich die Bücher von der Nachbarin zurückgebracht oder deren Bestellung mit abgeholt.
Besonders beliebt ist derzeit der achte und gleichzeitig letzte Teil der „Sieben Schwestern-Saga“. Nach dem Tod der Autorin Lucinda Riley hat deren Sohn Harry Whittaker das Buch fertiggestellt. „Davon haben wir zwei Exemplare und eine Warteliste.“ Für schnelles Lesen und baldiges Zurückbringen sind die Wartenden deshalb dankbar.
Neuanschaffungen in der Bürstädter Bibliothek: Zehn Neuheiten pro Woche
Wer für seine Urlaubslektüre gleich zugreifen möchte, hat bei den Büchern von Gisa Pauly gute Chancen. Ihre Krimis mit Mamma Carlotta bringen italienisches Temperament auf die Nordseeinsel Sylt. Von Pauly sind einige Titel vorhanden. Das gilt auch für Hera Linds Romane, die wahre Geschichten aufgreifen.
Weitere Vertreter der Spiegel-Bestsellerliste sind von Platz eins bis zehn vertreten. Es gibt auch eine Wunschliste. „Jede Woche stelle ich mindestens zehn neue Bücher ein“, sagt Roswitha Gebhardt. Sie und ihr Team stehen auch gern für Fragen bereit. „Wir freuen uns über jeden neuen Leser.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-buerstaedter-buecherei-team-hat-in-den-ferien-viel-zu-tun-_arid,2114583.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html