Party

Bürstadt: „Beim Stadtfest ist endlich wieder die Hölle los!“

Gleich zur Eröffnung mit der neuen Sonnenbotschafterin Charlotte I. und der Bürstädter Cover-Band The Groove Generation strömen die Menschenmengen auf den Marktplatz

Von 
Dirk Timmermann
Lesedauer: 
Schon allein bei der Eröffnung zählen die Veranstalter rund 4000 Gäste. Jung und Alt kommen in die Stadtmitte. © Berno Nix

Bürstadt. So voll war es seit Jahren nicht!“, freut sich Tim Lux über den „Mega-Zuspruch“ beim diesjährigen Stadtfest. Allein am Freitag strömten nach Angaben des Wirtschaftsförderers bis zu 4000 Besucher zur Eröffnung auf den Marktplatz. Drei Tage Sonnenschein, sommerliche Temperaturen und der Wunsch, mal wieder richtig zu feiern, lockten Jung und Alt in Bürstadts Stadtmitte.

Nach der Pandemie-bedingten Pause hatte das Event im Vorjahr erstmals wieder stattgefunden - doch diesmal brachen alle Dämme: „Hier war die Hölle los“, bestätigten auch Denise und Tobias Kneuper. Am Getränkestand des Ratskellers von Inhaber Carsten Block waren die beiden im Dauereinsatz - vor allem am Freitagabend. In einem echten Heimspiel heizten die acht Musiker von The Groove Generation der Menschenmenge ein. Die Bürstädter Cover-Band zeigte ihr ganzes Können, in dem sie populäre Songs auf hohem Niveau interpretierte. Schnell übertrug sich die Leidenschaft aufs Publikum.

Shows auf zwei Bühnen

Sanftere Töne erklangen zur gleichen Zeit vor dem Historischen Rathaus, dem zweiten Schauplatz des Stadtfests. Hier präsentierten Sweet Infidelity den „akustischen Saitensprung“. Exotisches Gitarrenspiel, ein warmer Kontrabass, eine gefühlvolle Trompete und swingende Schlagzeugbesen sorgten für ein besonderes Klangerlebnis.

Mit diesem Amt erfüllt sich die 18-Jährige einen Lebenstraum. Schon als Kind hat sie die Tätigkeiten ihrer Schwester Jasmin, die von 2010 bis 2013 das Amt innehatte, genau verfolgt. © Berno Nix

Weil für die Multi-Instrumentalisten „jedes Lied ein Recht auf ein Abenteuer“ hat, widmeten sich Sängerin Wibke, Gitarrist Henning, Kontrabassist Markus, Trompeter und Pianist HaPe sowie Drummer Bernd „vernachlässigten Liedern, die dem Alltagstrott entfliehen“.

Im Anschluss zeigten Agnetha’s Affair, dass ABBA nach wie vor begeistern kann. Mit Klassikern wie „Dancing Queen“ und „Mamma Mia“ unterstrichen die sechs Musikerinnen und Musiker auch in Bürstadt ihre Nähe zum Original, abgerundet durch authentische Kostüme und eine zeitgemäße Show.

Innenstadt

Bürstadt feiert drei Tage Stadtfest mit viel Musik

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
11
Mehr erfahren

Bevor es musikalisch losgehen konnte, war jedoch „Formales“ angesagt: Kurz nach 19.30 Uhr erklärte Bürgermeisterin Bärbel Schader im Beisein von Landrat Christian Engelhardt das Stadtfest für eröffnet. Den Fassbieranstich übernahm Charlotte Heiderich alias Charlotte I., die zuvor im Bürgerhaus als neue Sonnenbotschafterin inthronisiert worden war. Sie wünschte den zahlreichen Besuchern ein „Fest voller Sonnenschein“ - während im Hintergrund sämtliche Hoheiten der Metropolregion von der Lampertheimer Spargel- bis zur Bensheimer Blütenkönigin ihre Aufwartung machten.

Mehr zum Thema

Stadtfest (mit Fotostrecke)

Neue Sonnnenbotschafterin in Bürstadt: Charlotte I. übernimmt von Luisa-Marie I.

Veröffentlicht
Von
Dirk Timmermann
Mehr erfahren
Fotostrecke

Neue Sonnenbotschafterin in Bürstadt

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren

Vielfältig war auch das Unterhaltungsangebot. Verantwortlich für die Schaustellbetriebe zeigte sich einmal mehr Familie Schneider. „Sehr vertrauensvoll“ gestaltete sich nach den Worten von Tim Lux die Zusammenarbeit. Insbesondere die Schiffschaukel, die erstmals seit langem wieder im Einsatz war, erwies sich als Magnet für die jüngeren Besucher. Süßwarenstände, Blumen- und Ballonschießen, Bungee-Trampolin, Kinderkarussell und ein Boxsack boten allerlei Vergnügliches, während Bratwurstgeruch sich unweit der Bühne breitmachte.

Musik-Act auf der Marktplatzbühne am Sonntag: Die Band Fizz Gin versetzt das Publikum in Party-Laune. © Berno Nix

Dort performten am Samstagabend mit den Small Town Maniax acht leidenschaftliche Musiker aus Südhessen und Baden-Württemberg. „Rocken, als gäbe es kein Morgen mehr“, war für sie die Devise. Das Beste aus Rock, Pop und Top40-Hits der letzten Jahrzehnte brachte die Gruppe mit. „Sich fühlen wie in guten alten Zeiten“ - diese Stimmung stellte sich auch beim Publikum schnell ein. Goldplay.live nahm sich dem Werk der britischen Band Coldplay an. Vor dem Historischen Rathaus hatte die Pink Panthers Party & Dance Band ihren Auftritt.

Zielsicher getroffen: Mit fünf Schlägen meistert die neue Sonnenbotschafterin Charlotte I. den Fassbieranstich. © Berno Nix

Den ruhigeren „Wohlfühltag“ gab es dann aber auch: Der Sonntag, bei dem auch Einzelhändler ihre Türen öffneten, steht beim Stadtfest im Zeichen der Familie. Verbunden wurde er mit einem Tag der offenen Tür im Heimatmuseum. Guten Anklang fand bereits der morgendliche ökumenische Gottesdienst, der auch im nächsten Jahr wiederholt werden soll. Einen Höhepunkt steuerte zur Mittagszeit der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehren Bürstadt und Hofheim mit einem 30-minütigen Platzkonzert bei - gespickt mit Evergreens aus Schlager, Pop und Samba. Im Anschluss gehörte die Bühne Nachwuchssängerin Vivian Herpel, bevor Fizz Gin als letzter großer Act fungierten.

Kindertheater und Tanzgruppen

Kindertheater erlebten die Gäste am Historischen Rathaus mit Anka Hirsch. Es folgten die Showeinlagen der örtlichen Tanzgruppen, allen voran „Lollipop“, „Konfetti“ und „Riwwelkiggelsche“ vom Spiel- und Kulturkreis 50. Mathias Beringer und „Ein Fall für zwei“ bildeten den musikalischen Abschluss.

Wesentlichen Anteil am Gelingen eines „tollen Wochenendes“ sprach Tim Lux den Mitarbeitern des Betriebshofs zu. Unter der neuen Leitung von Kevin Kortyka, für den es das erste Stadtfest war, standen mehrere Springer in Rufbereitschaft.

Darüber hinaus hieß es für fünf bis sechs Kollegen: Auf zur Reinigung! Denn, das müsse man einräumen, sehe es zu früher Stunde „schon aus wie auf dem Schlachtfeld“, so die Organisatoren. Zu nennenswerten Zwischenfällen sei es jedoch nicht gekommen.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen